Hat jemand erfarungen mit silbermienen
Silbermine
Einklappen
X
-
ganz in meiner nähe befindet sich solch eine mine. manche leute die nix besseres zu tun haben als in dreckige löcher zu kriechen sieht man dort manchmal mit fackeln und schubkarren in den berg laufen. nach einigen stunden kommen sie dann wieder, die schubkarre mit silbernen barren gefüllt, aus der mine heraus. wie die das genau machen kann ich dir aber leider nicht erzählen. allerdings soll das sehr gefährlich sein- das holz in der mine ist schon sehr morsch und bei der geringsten erschütterung bricht das alles ein. also vorsicht ! -
@Obersteiger
kandoma meinte silbermiene!
Ich denke das geht so in Richtung Silberblick, aber da weiß ich auch nicht weiter
Glück auf GRBKommentar
-
Dann machen wir halt eine gute Miene zur silberhaltigen Mine, die kandoma wohl meinte ...
Die Themen-Überschrift berichtigenderweise, EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
Hallo kandoma ...
mit Silberminen habe ich persönlich leider keine Erfahrungen; evtl. bekommst Du noch von einem der Experten des Altbergbaus hier eine vernünftige Antwort! Sorry..
na ja, meine Rüge an die 2 Vorredner habe ich jetzt mal gelöscht..Bringt doch nur Stress mit sich..Zuletzt geändert von McSchuerf; 25.01.2003, 09:37.Glück auf zu Hauf!Kommentar
-
@ Mc Schürf
Wenn Du deine Rüge gelöscht hast, wieso hab ich sie dann erhalten? ...
@kandoma
Vieleicht wäre es Dir möglich Deine Frage etwas präziser zu gestalten, damit es nicht erneut zu Misverständnissen kommt.
Wolltest Du wissen wo es welche gibt, hast Du einen Schacht im Garten und willst das Bergwerk wieder in Gang bringen?????
Haste eins entdeckt?
:
Also bis bald GRBKommentar
-
@ Ralf,
Naja da gibt es weltweit einige Besucherbergwerke wo Silber abgebaut wurde,kann jeder angucken.
Allgemein sind Bergwerke meistens nass dreckig und ohne Licht ist es zappenduster.
un nu ?? hilft bestimmt auch nicht weiter!
GRBKommentar
-
@Gamma...
die 'Rüge' hast Du per e-mail von mir erhalten. Ebenso der Eifelgeist. Aber die Sache ist inzwischen geklärt.
Es ging nicht um Missverständnisse sondern um 'Verarsche' wegen falscher Rechtschreibung. Thema erledigt, solange jeder da noch seinen Humor behält..
..nur wenn i c h die Sache mit dem Silberblick bei Neueinsteigern gebracht hätte, hätte i c h auch längst einen Rüffel bekommen..
Nichts für ungut jetzt....
Gruß PeterGlück auf zu Hauf!Kommentar
-
@ McSchürf,
Informier dich bitte das nächstemal vorher!
Der Begriff "Silberblick" stammt ursprünglich aus dem Silber-Bergbau und war etwas sehr sehr positives sozusagen ein freudiges Ereignis!!
Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber warum Eifelgeist und ich einen Rüffel von Dir bekommen haben, wird wohl dein Geheimnis bleiben. Ansonsten muß mir Obersteiger unbedingt mal die Koordinaten seiner Zeche durchgeben, würde da gern beim tragen helfen. nat bitte nur über eMail
Nichts für ungut
GRBKommentar
-
Hallo zusammen,
hier muss ich auch GRB recht geben. Bereits Agricola schrieb in seinem ersten Band des Werkes "De re Metallica" über die Gabe des Silberblicks. Der Blick wurde damals als körperliche Gabe verstanden.
@Kandoma
Zurück zu den Silberminen:
Ist zwar nicht ganz mein Kernthema, aber die meisten der erzgebirglerischen und harzer Bergwerke waren in der Zeit des frühen Mittelalters Basierung auf der Mutung von Silber oder Blei aufgefahren.
Zu nennen wären im Harz der Rammelsberg, die Ortschaft Silbernaal ( der silberne Nagel ) oder St. Andreasberg mit dem Schacht Samson. Letzterer zählte zur damaligen Zeit als tiefster Schacht der Welt.
Vielleicht präzisierst Du Deine Frage hinsichtlich der Silberminen. Möchtest du wissen wo es welche gab, wo welche zu besuchen sind und vielleicht noch, wo heute aktive Silberminen sind ???
Zur letzteren möglichen Frage; aktive Silberminen in Deutschland:
Hier gibt es nur den Achim-Stollen bei Bremen. Du solltest Obersteiger sein um dort die reichhaltigen Erzgänge abbauen zu können. Allerdings darf hier kein Hunt eingesetzt werden sondern nur eine Schubkarre. lol
@Achim : Danke für die Spende der letzten 2 Karren. Konnte mir endlich den gewünschten Altbergbau auf Katzengold im Harz kaufen lol .
GADer Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
(Diomedes 1, 310, 3.K.)Kommentar
-
na ja..dann war's mir wohl entweder entfallen, dass mit dem Ausdruck 'Silberblick' oder ich habe wieder was Neues hinzugelernt..
..das Bergbaumuseum Rammelsberg kann ich jedenfalls sehr empfehlen und auf der Halde zum Samson-Schacht bin ich auch schon rumgekrochen.. aber weder Samsonit (eine sehr seltene Mangan-Silber-Verbindung) noch Silber können, meiner Ansicht nach, heute noch auf der Halde gefunden werden..da müsste man dann schon mit dem Bagger ran..
Glück auf zu Hauf!Kommentar
-
Hallöchen,
Wimmi, den Silberblick den ich meinte ist aus der Hüttentechnik. Kommt evtl bei Agricola noch später.
Es wurde zB silberhaltiger Bleiglanz zuerst geröstet und in Bleioxide umgewandelt, diese reduzierte man mit Holzkohle zu einer Pb Ag Legierung.
Durch Zuführung von Sauerstoff oxidierte man das Blei wieder welches sich auf der Schmelze als festes PbO abschied. Dies entfernte man systematisch damit der Luftsauerstoff erneut an die Legierung kam.
Das wiederholte man bis:
ja bis sich in der Mitte der Schmelze das flüssige glänzende metallische Silber zeigte, der sogenannte "Silberblick". Dies goß man in Barren , welche heute noch aus Obersteigers Bergwerk herausgeschaft werden
Das Ganze funktioniert auch mit anderen Silbererzen, welche man nach dem Rösten Blei als eine Art Lösungsmittel zusetzt.
GRB mit dem SilberblickKommentar
-
Ähemmm ...
... könnte es sein, daß dem gemeinen Bergmann zu jener Zeit auch beim Baden im Teich etwas silberblickähnliches ins Gesicht fuhr als er merkte, daß es ihn aufgrund seines etwas erhöhten spezifischen Gewichts ein wenig in die Tiefe zog??
:
Die Produnktionsmethode hört sich wie immer nicht sehr gesundheitsfördernd an ...
Steht in Eurem schlauen Buch neben den Techniken auch was zu den Lebensumständen bzw. Lebenserwartungen oder Gefahren des Jobs?
Jörg
der sich lieber am Endprodukt erfreut ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar




Kommentar