Sensationell!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3168
    • Ostsachsen

    #1

    Sensationell!

    "Die Entdeckung gilt als wissenschaftliche Sensation. Der Bergbau im Erzgebirge ist älter als bislang bekannt. Die Spuren führen bis in die Bronzezeit."

    Also wer hats erfunden? Die Sachsen!



    Glüch Auf! Grubenmolch
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Zitat aus dem Link von Uwe:
    "Im Osterzgebirge ist bereits viel früher als angenommen Zinn abgebaut worden. Das teilte das sächsische Landesamt für Archäologie MDR SACHSEN mit. Forschern zufolge begann die Förderung des wertvollen Rohstoffs bei Schellerhau nahe Altenberg bereits in der Bronzezeit, über 2.000 Jahre vor Christi. Ein Holzkohlefund in drei Metern Tiefe brachte den Beweis. "


    Tja, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Biblio
      Landesfürst


      • 03.08.2011
      • 622
      • Ba-Wü

      #3
      Erzgebirgisches Zinn

      ...ein beachtlicher Forschungserfolg!!!

      Eine umfangreichere Darstellung des Erzgebirgischen Zinnwesens hat Siegfried Sieber (1885-1977) erzgebirgischer Heimatforscher, Schriftsteller und Pädagoge
      (s. Wikipedia) im Jahrbuch für Wirtschaftageschichte 1975, Teil 3 mit dem Titel:

      Zinnseifner im Erzgebirge

      auf den Seiten 99-111 und S. 112-124 veröffentlicht.

      Hier der Link: http://www.digitalis.uni-koeln.de/JWG/jwg_index.html

      (Hinweis: zuers tim linken Feld den Jahrgang: 1975,3, dann die entspr. Seitenzahl
      99 bzw 112 anklicken)

      Glückauf!

      Biblio

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3168
        • Ostsachsen

        #4
        Danke für den Link!

        Gruß Grubenmolch.
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • maffyn
          Banned
          • 19.09.2015
          • 341
          • sachsen

          #5
          ja wird auch mal zeit! es lag derart auf der hand.

          also: glückwunsch, daß man das jetzt auch ganz wissenschaftliche belegt kund tun darf, daß bronze hier ganz adäquat hergstellt wurde (ohne importe aus südlichen gebieten ;-)

          Kommentar

          • Caddy-MVP
            Bürger


            • 04.10.2018
            • 171
            • MV

            #6
            Übrigens auch ein interessanter Aspekt für die Nordische Bronzezeit.

            Kommentar

            Lädt...