Sensationell!
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Zitat aus dem Link von Uwe:
"Im Osterzgebirge ist bereits viel früher als angenommen Zinn abgebaut worden. Das teilte das sächsische Landesamt für Archäologie MDR SACHSEN mit. Forschern zufolge begann die Förderung des wertvollen Rohstoffs bei Schellerhau nahe Altenberg bereits in der Bronzezeit, über 2.000 Jahre vor Christi. Ein Holzkohlefund in drei Metern Tiefe brachte den Beweis. "
Tja, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow- -
Erzgebirgisches Zinn
...ein beachtlicher Forschungserfolg!!!
Eine umfangreichere Darstellung des Erzgebirgischen Zinnwesens hat Siegfried Sieber (1885-1977) erzgebirgischer Heimatforscher, Schriftsteller und Pädagoge
(s. Wikipedia) im Jahrbuch für Wirtschaftageschichte 1975, Teil 3 mit dem Titel:
Zinnseifner im Erzgebirge
auf den Seiten 99-111 und S. 112-124 veröffentlicht.
Hier der Link: http://www.digitalis.uni-koeln.de/JWG/jwg_index.html
(Hinweis: zuers tim linken Feld den Jahrgang: 1975,3, dann die entspr. Seitenzahl
99 bzw 112 anklicken)
Glückauf!
BiblioKommentar
-
Kommentar