Schicht im Schacht Sigmundshall am 21.12.2018
Einklappen
X
-
Schicht im Schacht Sigmundshall am 21.12.2018
Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.Stichworte: - -
Das Datum passt ja zum Steinkohlenende....
In der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop haben Kumpel das letzte Stück Steinkohle aus deutschem Boden gefördert. Bundespräsident Steinmeier spricht von einem "Tag der Trauer" für die Bergleute.
Deutschland wird GRÜN!
Der Exportweltmeister exportiert jetzt auch die Umweltprobleme!
In Deutschland wird die Steinkohleproduktion bald eingestellt, der Strom soll ja sauber werden. Doch die Kraftwerke sollen weiterlaufen - mit Importkohle. Länder wie Kolumbien baden die Energiewende aus.
Und damit wirklich die BÖSE Kohle da bleibt wo sie "hingehört" (nähmlich u.T.)...
Der Leipziger Stadtkonzern will ab 2023 auf Fernwärmelieferungen aus dem Braunkohlekraftwerk Lippendorf verzichten. Das bestätigte Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). Durch ein neues, supermodernes Gaskraftwerk werde allerdings die Umweltbelastung zeitweise ansteigen.
Man lese sich den Artikel bitte genau durch!
Da wird ein Millionen € teures Gaskraftwerk IN der Stadt errichtet um Fernwärme zu erzeugen...
Gleichzeitig wird die bis mind 2040 in Lippendorf anfallende Wärme "in die Luft" gepustet!!!
Sch**ß egal, Hauptsache es sieht ökologisch aus!!!
Bezahlt ja NUR der Steuerzahler/Verbraucher...
Willkommen in der schönen neuen (verrückten/ökologischen) Welt!!!
Entschuldigung für den evtl. unpassenden Beitrag, mußte mir aber angesichts der Tatsachen mal Luft machen...
Gruß (leicht gefrusteter) Grubenmolch.
P.S. Es geht doch in diesem Forun um (Boden)Schätze?
P.P.S. Ein Glück Auf! an die Kalikumpel!Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020 -
Die Arbeitsplätze in Bokeloh verschwinden.
Die Abraumhalde in Ronnenberg wird nicht begrünt, weil die Anwohner den nötigen LKW Verkehr fürchten.
Die sicheren Kohlezechen in Deutschland werden geschlossen, und "günstige" Kohle aus dem Ausland mit Schwerölfrachtern hergekarrt.
Na denn, fröhliche Weihnachten!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
Auch unsere Kleinzechenbelegschaft war unter den Trauergästen.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Und genauso lange wurde doch auch der Abbau massiv subventioniert?
Ist zwar für die jeweilige Region und die betroffenen Arbeiter blöd aber irgendwann sollte mit den staatlichen Förderungen auch mal Schluss sein.
Obwohl ...
Ganz Schluss ist ja auch weiterhin nicht, es wird auch weiterhin unter Tage gewurstelt.
Die ganzen Pumpen müssen ja auch weiterlaufen, damit das Ruhrgebiet nicht absäuft.
Die Weltwirtschaft fiel im Zuge der Corona-Pandemie 2020 in eine beispiellose Rezession. Wie wird sich dies jetzt entwickeln? Lesen Sie mehr bei den DWN.
Das Leben ist hart.Kommentar
-
Im Ernst? Du willst mit staatlichen Förderungen Schluß machen? Wo willst du denn da anfangen..."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Denn alleine darauf bezieht sich meine Aussage und dies ist auch der Grund, weshalb das Zechensterben eingesetzt hat.
Wettbewerbsfähigkeit geht halt mal nicht nur über Subventionen.Kommentar
-
Und dann bitte ein Ende der Subvention für eine Landwirtschaft, die so ja auch eh keiner will.
Und ein Ende der Unterstützung für Atomkraftwerksbetreiber. Sollen die die Entsorgung ihres Mülls bitte ganz allein bezahlen.
Und könnten die Aktiengesellschaften der Fussballvereine endlich mal ihren blöden Wachdienst selbst bezahlen?
Was ist eigentlich mit Versorgungssicherheit? Oder brauchen wir Strom nur gelegentlich?
Glückauf! Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Lieber Thomas.
Keine Ahnung, ob Du irgendwie begriffsstutzig bist
oder mich nur dezent ärgern möchtest, weil Du gerade so spaßig drauf bist.
Nochmal für Dich in "Zeitlupe".
H i e r
g e h t
e s
a l l e i n i g
u m
d e n
B e r g b a u!
Gruß DanielKommentar
-
Hier noch ein Bild von Sigmundshall am Freitag..Angehängte DateienGruß OlliKommentar
-
Der Markt regelt sich von allein. Bestimmt ganz besonders der Bergbaumarkt, bzw. Rohstoffmarkt. Vergangenheit und Gegenwart zeigen es: Rohstoffe wie Öl und Gas haben keinerlei Einfluss auf Politik oder Wirtschaft.
Komisch nur, das ich als Steuerzahler ständig die Zeche zahlen muss. Bankenzeche, Gesundheitszeche und Rentenzeche.Dringend benötigte Pflegekräfte tauchen einfach nicht auf, trotz schlechter Bezahlung und echt mieser Arbeitszeiten...aber vielleicht denken die einfach zu wirtschaftlich? Macht aber nix, bleiben die Betten halt leer.
@Oliver: Danke für das Foto, hochverehrter Jungmoderator!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Nur mal zur Info
Da hier einige Leute offensichtlich falsch informiert sind möchte ich mal Licht ins dunkle bringen.
Der deutsche Steinkohlebergbau ist subventioniert worden ja, aber es gab auch Produktionsbereiche die rentabel waren und günstiger Kohle förderten als der Weltpreis lag. Stichwort Kohlesorten. DENN Kohle ist nicht gleich Kohle, sie unterscheidet sich in zig verschiedene Varianten.
#Kokskohlenpreise schwankten in letzder Zeit < 10 J enorm, sodass auf einigen Bergwerken ein regelrechter run aus Kokskohle begann.
#Anthrazit ( Hausbrandkohlen- Nußkohlen) waren immer subentionsfrei! Zwar wurde die Infrastruktur der "BÖSEN" Kohle verwendet aber alles andere machte da natürlich auch keinen Sinn.
Ich sage, ein oder 2 Bergwerke hätten es auch subventionsfrei geschafft, die Möglichkeit bestand durchaus. Nur hat die EU einen Strich durch die Rechnung gemacht, da für einen weiterbetrieb die Subventionen der letzten 10 Jahre zurückgefordert worden wären. Es ist politisch die totale fossile Abhängigkeit gewollt, Punkt aus.
Und aus eigener Erfahrung:
Ich war viel in den Bergbauregionen der Welt unterwegs, man sehe sich die Mondlandschaften an die vergifteten Flüsse, tote Wälder, Zerstörte Dörfer, die Liste ist lang. Das hatte es bei RAG/DSK nicht gegeben, da waren Verantwortung und Nachhaltigkeit oberstes Gebot.
Ich möchte keine Disskusion auslösen, das Thema ist nunmal Geschichte, aber bevor man sich über Subvention auslässt sollte mal EEG, Landwirtschaft usw. hinterfragt werden.
Und ein Satz zum Thema, Sigmundshall hatte auch noch Ressurcen, die Aussage das Mensch und Maschine an Ihre Grenze kamen ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. # Aktienkurs K+S, mehr gibts da nicht zu sagen.
Glück aufKommentar
Kommentar