Rettungsaktion im Altbergbau Bereich Erzgebirge
Einklappen
X
-
-
etwas ausführlicher: https://www.bild.de/regional/chemnit...6114.bild.html
Weiß jemand um welches Bergwerk es sich handelt.whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground -
-
also erstmal dem Verunglückten eine gute Besserung wünschend.
(und Armbrüche gelten bei mir nicht als "schwer verletzt". Für die Zeitung vielleicht ... - 3 Monate mit Handicap ist trotzdem Sch... )
1. Verwahrung.
... vor dem Hintergrund dürfte wohl klar sein, daß auch an dem Loch irgendwann ein
Gitter vor steht bzw. ein Schloß dran ist.
(wenn es das nicht eh schon war ...)
Da erinnere ich mich an den neulichen Disput hier, von wg. Schloß dran, Schloß ab,
nach mir die Sintflut, was kümmern mich die anderen, Selbst ist der Mann ...
=> Beschweren über einen Verschluß kann sich jetzt wohl keiner.
Denn irgendwer möchte halt nicht hinterher sich Vorwürfe machen - oder auf den
Kosten sitzen bleiben.
Verstehen (!) kann man einen Verschluß dann schon.
... nur manchmal die Argumente nicht. Fledermaus z.B. - Sicherheit (!) zieht da eher ...
... auch wenn Experten wieder mit Argumenten kommen: Hat halt keine Ahnung gehabt,
"mir" würde das nie passieren ...
(Völlig wertfrei gemeint und festgestellt jetzt!! )
2. Kosten
Tja, man kann jetzt auch gern wieder diskutieren, was denn bei ner Rettung so alles
möglich und unmöglich ist ...
Aber unter dem Strich bleibt eben der Aufwand. Und wenn am Ende zu wenig Leute aktiviert waren,
der Verunglückte nur in Einzelteilen geborgen wird, gibt es auch wieder Kritik ...
Halten wir fest:
17:00 Uhr Alarm
03:00 Uhr "Feierabend" ...
ohne jetzt groß gegenzurechnen, ob am Ende "nur" noch 40 Mann vor Ort waren,
zu Spitzenzeiten waren es eben 100 ...
Und Nachbereitung im Feuerwehrgerätehaus, beim Rettungsdienst, Höhen- bzw. Höhlenrettungstrupp,
den ganzen Kram reinigen und wieder (für´s nächste Mal ...) verpacken ...
Das will ja auch gemacht sein.
Also rechnen wir für Aufwand einfach 100 Mann x 10 h Aufwand.
... macht eben 1.000 Stunden!
OHNE Kosten für Verpflegung, "Catering", Betriebsstoffe, Fahrzeuge etc. etc. ...
Den Stundensatz darf sich jeder selbst aussuchen.
Ein paar Ehrenamtliche - aber auch etliche Hauptberufliche ...
=> 50.000,-- € sind da schnell mal zusammen ...
(man erinnere sich an neulich, den Mann, den man aus der Riesendinghöhle rausholen mußte ...)
... und wenn´s eben nur 20.000,-- sind, dann ist ja alles in Butter! ()
Einfach mal nur so.
Für die Fraktion der Tankstellentaschenlampenundturnschuhbefahrer - wie auch die "Profis" ...
Es kann JEDEN mal erwischen ...
Zahlt sowas die Haftplicht??
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Verboten ist es nicht sagt das Oberbergamt!
6000 offene Mundlöcher gibt es in Sachsen laut dem Video! Ich glaube es ziehen einige jetzt um
Über die Kosten der Rettung, Jörg hat es ausführlich durchgerechnet, möchte man gar nicht nachdenken aber jeder der so etwas macht sollte das wissen!
Danke Elexx und Danke Jörg.„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
Verboten ist es nicht, das trifft auch wirklich auf viele Tagesöffnungen zu.
Und wenn man in den Gruben Mineralien abbaut, kann es sogar Eigentum werden. Ob das aber immer wünschenswert ist?
Jedenfalls eine tolle Rettungsaktion, scheinbar haben da viele Beteiligte sehr gut und schnell zusammengearbeitet. Bergbau und Höhenrettung, so eine Truppe ist mir komplett neu...aber natürlich logisch.
Hier in unserer Ecke hat es fast keine Grubenwehr mehr.
Glückauf! Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hier mal die Kostentabelle meiner Wehr:
Gebührentarif Feuerwehr
ab 01.07.2018 je angef.½ Stunde
1. Personaleinsatz
Personal der Freiwilligen Feuerwehr, je Person 38,00 €
2. Einsatz von Fahrzeugen (ohne Personal)
2.1 Tanklöschfahrzeuge (TLF) 109,00 €
2.2 Löschfahrzeuge (LF/HLF) 97,00 €
2.3 Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF/TSF-W) 75,00 €
2.4 Gerätewagen – Gefahrgut (GW) 54,00 €
2.5 Rüstwagen (RW) 125,00 €
2.6 Drehleiter (DLK) 262,00 €
2.7 Einsatzleitwagen (ELW) 54,00 €
2.8 Mannschaftstransportwagen (MTW/KdoW) 44,00 €
2.9 sonstige Fahrzeuge / Anhänger 44,00 €
Dann kann man sich mal so einen Einsatz ausrechnen
,ohne "Catering" , Verbrauchsmittel und beschädigte AusrüstungGruß OlliKommentar
-
"ohne "Catering" - also ohne Kiste Bier... Macht denn kleinsten Posten!
Drehleiter würde ich auch nicht akzeptieren
Aber ansonsten beachtliche Rechnung!
Danke Oli„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
Catering heißt, das nach Einsatzstunde X Feldküchen / Küchenwagen etc. zum Einsatz kommen...Gruß OlliKommentar
-
Sehr teure Mineralienstufen ...Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Kommentar
-
Thema Drehleiter:
So ein Unfall auf einer Baustelle passiert, der Notruf abgegeben wird, zieht in so ziemlich
jeder Stadt die Drehleiter automatisch mit vor Ort!
Rein prophylaktisch!
Egal, ob jemand aus der Baugrube geborgen werden muß oder aus der 5. Etage eines
Hauses - man hat den "Fahrstuhl" bzw. Kran gleich vor Ort.
Da ja jede Minute zählen kann ...
Auch, wenn es am Ende leichter war, den Patienten mit dem Baukran aus der Grube zu heben.
Es gilt, so schnell und so sicher wie möglich, das evtl. erforderliche Equipement vor Ort zu haben.
... und auch im Wald bzw. Steinbrüchen muß man mal schnell von einer Sohle auf
die nächste kommen, muß Material dort hinheben oder wegholen ..
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Gut das Ich lieber Beton mag!
Haus und Hof verlieren wegen so was... nee„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
was wäre denn bei "beton" anders??
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Bergung ist deutlich einfacher Marc.
Die Gefahren sind auch geringer sowohl für den Befahrer wie auch für die Rettungskräfte. Unfallursache Nr. 1 dürften abstehende Muniereisen sein. Bunker Untertage kommt noch die Luft ins Spiel aber Methan ist da schon nicht....„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
Kommentar