Holz gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Holz gefunden

    Moin!

    Im Stolln wurde das Brett gefunden, bzw. landete es beim Sohle nachnehmen im Wagen und kam zur Halde. Ich war schon halb dran vorbei, als ich es wegen der Form dann doch aufgehoben habe. Nach dem Abwaschen von viel Lehm kam es mir noch merkwürdiger vor. Für so ein Brett fiel mir nur eine einzige Verwendungsmöglichkeit im Berg ein, als Schulterbrett. Legten sich die Hauer mit der Schulter drauf ab, wenn sie die Kohle auf der Seite liegend hacken mussten(geringe Flözmächtigkeit).
    Aus Erzählungen kenne ich es, habe aber nie ein solches Brett gesehen oder gefunden. Kein Museum hat so etwas im Fundus. Kam vermutlich in den Ofen, oder verrottete im Stolln. Verwendetes Material soll Eichenholz gewesen sein.

    Unser Ältester sagt, die Dinger wären eher noch etwas breiter gewesen. Und es wäre noch ein Stück Latte darunter befestigt gewesen, um mehr Abstand zum nassen Boden(Sohle) zu erhalten. Ca. 2 cm hoch, das Lattenstück. Das Teil habe ich ergänzt, das Loch für die verwendete Schraube war schon passend vorhanden.Es handelt sich bei dem Fundstück um Eichenholz, die historischen Förderwagen sollen eher aus Nadelhölzern gefertigt worden sein.

    Kennt jemande solche Funde aus der Steinkohle, oder hat etwas in der Art im Museum schon gesehen? Die Bretter aus dem Mansfelder Revier sind eher für Schlepper, nicht für Hauer.

    Nachtrag: In diesem Text sieht man schön die Situation vor Kohle. Ein Brett sehe ich leider auch hier nicht.



    Glückauf! Deisterbrett
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Interessanter Fund!

    Jetzt wären Vergleichsfotos prima...

    Hast du eine ungefähre Idee wie alt das Teil ist?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      Bergbau · Geräte · Arbeitsschutzgeräte · Schulterbrett:
      DHM - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.



      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ja, das Foto mit der Beschreibung kenne ich. Statt einer einfachen Holzleiste hat man hier einen richtigen Griff, das Stück wurde meiner Meinung nach für den Transport benutzt. Also für die Fortbewegung des Schleppers im Streb. Das hatten wir im Deister anders gelöst, ein kleiner Kasten mit Kufen wurde an Seilen oder Ketten gezogen und erledigte den Transprt im Streb. Der Schlepper befand sich dabei ausserhalb vom Streb,
        Das Teil in dem Link scheint aus dem Mansfelder Kupferschieferrevier zu kommen. Das Brett schützt dabei die Schulter, aber auch Unterarm und Ellbogen bei der Fortbewegung. Zusätzliche Bretter(sogar mit Lederriemen zur Befestigung) schützen z. B. das Knie bei der wurmartigen Fortbewegung.
        Im Link als Abbildung 7!



        Unser Deisterbrett ist eine Unterlage, gern auch mit aufgenagelter Dachpappe. Ein Schutz vor Nässe, Schlamm und scharfkantigen Kohlestücken.
        Eine Abbildung habe ich nirgends gefunden.

        GA Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Das Alter meines Fundes: Vor 1947 hergestellt. Und nach 1831.
          Technisch hat sich speziell in unserem Stolln wenig geändert. Bis zum Ende wurde die Kohle mit der Hand gehackt.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3161
            • Ostsachsen

            #6
            Toller Fund!

            Nicht immer gleich alles auf Halde fahren! :spank Leider ist mir keinerlei ähnliches im Original bekannt.
            Gruß Grubenmolch
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19525
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ich habe mal 2 Links zugefügt. Danke für die Beteiligung!

              GA Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19525
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Kommt Zeit, kommt Foto. War aber nix.

                Dafür habe ich heute eine Zeichnung sehen dürfen: Hauer vor Kohle, und er sitzt auf seinem Schulterbrett. Oder dann eher Arschbrett? Anlage Alte Taufe Stollen ist deutlich zu erkennen.

                "29.12.19 Nachträglich eingefügt, ein Foto mit einem Detail einer Zeichnung.
                Der Kumpel mit dem Schulterbrett unterm Arsch, die Zeichnung kann im Stadtarchiv Barsinghausen eingesehen werden. Zusammen mit 5 weiteren Zeichnungen."

                Glückauf!
                Angehängte Dateien
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19525
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Im Nachbarforum gerade ein Thema:


                  Inzwischen ist immerhin ein Deister Foto mit einem Schulterbrett aufgetaucht. Ungenutzt liegt es im Vordergrund, aber immerhin!


                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  Lädt...