Recherche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #16


    Ein Grubenriss mit eingezeichneten Schächten. Grubenrisse sind allerdings nicht für jeden einsehbar. Und auch nicht leicht verständlich.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #17
      Hier sind noch Bilder und Infos zu finden...



      Gruß Robbells

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #18
        Sehr schön!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Zitat von Brainiac

          Hauptfrage ist was von dieser Anlage zwischen 1935 bis 1945 noch übrig/sichtbar war. Wenn es in einem Waldgebiet liegt.
          Gebäude eventuell komplett abgerissen. Abraumhalden eventuell abgetragen, für Strassenbau etc.
          Schwierig.



          Glückauf!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #20
            Gänge verfüllt mit Asche aus Moabit....

            Gruß Robbells

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Biblio
              Landesfürst


              • 03.08.2011
              • 623
              • Ba-Wü

              #21
              Braunkohle Müncheberg

              Fundstücke:

              1. etwas regionales, denn Braunkohle-Tiefbau ist in Brandenburg bis in die 20er
              Jahre des letzten Jh. UT abgebaut worden. Fördertürme waren überwiegend
              Holzkonstruktionen, die bei Stillegung anderweitig Verwendung fanden.



              2. in der Fachzeitschrift "Braunkohle,Halle/S. Jg. V, Bd. 1906/7, S. 555 f. von NOPPE: Das Braunkohlenvorkommen und der Betrieb der Grube Cons.Preußen bei Müncheberg in der Mark. (Nur Literaturhinweis vorliegend!)


              Glückauf!

              Biblio
              Zuletzt geändert von Biblio; 27.01.2020, 13:38.

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Einige Betriebe mit Wasserhaltung...

                Guter Fund, Repekt!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #23
                  @swen:
                  mit dem thema weitergekommen?
                  gibt‘s was neues?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Biblio
                    Landesfürst


                    • 03.08.2011
                    • 623
                    • Ba-Wü

                    #24
                    Jahnsfelde

                    Beschreibung der Situation vor Ort: ehem. Braunkohlegewinnung



                    Der erwähnte Wanderführer ist bei Amazon erhältlich (zu teuer)

                    Glückauf!

                    Biblio

                    Kommentar

                    • Biblio
                      Landesfürst


                      • 03.08.2011
                      • 623
                      • Ba-Wü

                      #25
                      Braunkohle - Brandenburg

                      Nach längerer Suche glaube ich dieses Kapitel abschließen zu können.
                      Der LINK führt mit vielen Hinweisen auf die damalige Situation im regionalen
                      Abbau mit seinen Tagesbrüchen und spärlichen Überresten hin.



                      Das erwähnte Bunkermuseum ist digital aufbereitet unter:

                      Das Bunkermuseum Fuchsbau präsentiert über 70 Jahre Geschichte in einem Aktiven Technischen Denkmal. Kommen Sie vorbei uns staunen Sie!


                      Gemütlichen Sonn- und Feiertag wünscht
                      Biblio.

                      Glückauf!

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #26


                        sind klasse die link‘s!!
                        danke …

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25938
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #27
                          Was ein Link.
                          ... ich hab ja überall Bergbau vermutet - aber weniger so massiv in DER Region ...

                          Danke!
                          Zitat von Biblio
                          S. 31 - Abb. 55
                          Na, was ne Arbeit. Da haben sich wahrscheinlich alle drum gedrängelt ... ( )
                          Wie oft wird da jemand ob "komm, dieser eine Balken noch", sich hinterher über die Entscheidung
                          ins Arschleder gebissen haben. Wenn er noch konnte ...

                          S. 99 - Abb. 179
                          mit ner Raubspindel stand man da dann wohl schon nicht mehr so dicht am Ort des Geschehens ...
                          aber immer noch ein Himmelfahrtskommando ...

                          ... fühle mich grad an beste Zeiten in der Lehre erinnert, als ab und an die Deckenschalung
                          in einem Raum auch mal "sportlich" entfernt wurde.
                          => alle Stützen bis auf die in den Ecken raus, Draht um eine - und ziehen.
                          Es krachte wunderbar, alles kam runter, die Hälfte der Schalungsträger war verbogen,
                          einiges Holz nur noch gut fürs mitwöchliche Baustellenfeuer. Und der Rest ein unendliches
                          Puzzle, was entwirrt werden wollte. Unter dem Strich: MEHRarbeit ...
                          (den "Einlauf" vom Polier nicht vergessen ... )

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Brainiac
                            Heerführer


                            • 21.12.2003
                            • 3194
                            • Berlin
                            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                            #28
                            Interessante Ausführungen... Meine Eingangsfrage wurde vor etwa einem Jahr mit einen Tiefbauingeneur direkt bei einer persönlichen Ortsbegehung geklärt...
                            Ging damals darum das Anfang 1945 einiges an Wertsachen in einem nicht mehr genutzen Stollen von 1850 verbracht worden ist... Kurz bevor die Sowjetarmee vom Osten kam und Richtung Berlin zog...
                            ______________
                            mfg Swen


                            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                            Kommentar

                            Lädt...