Fledermaus Winterquartiere

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Fledermaus Winterquartiere

    Wo rastete die Maus, bevor der Mensch Bergbau betrieb? Ohne Eisenbahntunnel, Brücken und Bunker?

    Zum ersten Einlesen, mit sehr geilen Fotos:
    Fledermäuse gehören zu einer sehr alten Säugetiergruppe, die seit Millionen von Jahren auf der Erde lebt. Mehr Infos in unserem Steckbrief!




    Fledermäuse Willkommen, bei den lieben Bayern sogar mit Schild!


    Zitat: "Manche Keller, Stollen und Gewölbe eignen sich als Winterquartier. Hier verbringen Fledermäuse die nahrungsarmen Monate im energiesparenden Winterschlaf. Ein günstiges Fledermaus-Winterquartier ist frostfrei (optimal sind Temperaturen zwischen drei und sieben Grad Celsius), hat eine hohe Luftfeuchtig-keit (85 bis 100 Prozent) und ist ungestört. Es weist viele Spalten, Ritzen und Vorsprünge auf, die als sichere Hangplätze und Verstecke geeignet sind. Selbstverständlich muss das Quartier für die Tiere zugänglich sein---"
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Mäuse im milden Winter:






    Tja, wo kann sich die Fledermaus im Winter aufhalten?
    Ich bin kein Experte, aber ich habe in Erinnerung: Hohlräume in der Erde, minimal 10 Meter Länge, bieten Schutz vor Frost. Ohne den Menschen und seine Bauwerke bleiben da meiner Meinung nach nur Naturhöhlen.

    Nun gut, die Baue von größeren Tieren auch. Verlassen von den ursprünglichen Bewohnern dürfte besser sein, denke ich.



    Mit verschlafenem Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Hier lese ich von Winterquartieren in Bäumen:


      "Ihren Winterschlaf halten die Tiere in den sogenannten Winterquartieren, die kälteempfindlichen Fels-oder Hausfledermäuse in frostgeschützten natürlichen oder künstlichen Höhlen, die weniger empfindli-chen Baum-oder Waldfledermäuse beziehen Höhlungen in Bäumen"

      Also nicht für alle Arten geeignet.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Mit Mensch(verdammt!) und Brennholz geht es aber auch...




        Gute Nacht!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Unbekannte haben ein Quartier für Fledermäuse in der Garbsener Schweiz beschädigt. Der steinerne Bau bietet einen Unterschlupf für den Winter. Der Nabu sucht Hinweise und will eine Kamera installieren lassen.


          Anrüchige Geschichte, ehemalige Kläranlage. Gehört aber nicht zum Thema.


          Künstliche Winterquartiere, die Naturhöhlen ähnlich sein sollen:


          "2017 wurden zwei Winterquartiere im Oberdorfer Wald geschaffen. Betonschachtringe mit 9 Meter Länge sind hierfür an bestehenden Bach- und Teichüberläufen eingegraben und mit Hangplätzen für Fledermäuse ausgestattet worden. Auch die Übererdung mit mindestens 1 Meter Aushubmaterial wurde mit einem Bagger durchgeführt, mit dessen Hilfe ebenfalls zwei großflächige Feuchtbiotope neu anlegt wurden. "

          Feucht und frostfrei muss es sein.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3168
            • Ostsachsen

            #6
            Tolle Links!

            Aaaber...
            Neulich in einem kleinen, feinen Stolln erlebt:
            Da hatte jemand ca. 8-10m hinter dem Mundloch tolle Mausschlafplätze in Form verscheidenster Lochziegel u.ä. plaziert.
            ALLE leer!!!

            Der einzig vorgefundene Flattermann schlief friedlich 20m weiter im Berg an der Ortsbrust!
            Und ließ sich auch nicht vom (vorsichtig agierenden) Knipser aufwecken....

            Grubenmolch.

            P.S. Bilder bei Bedarf.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Die hängen, legen sich oder quetschen sich hin, wo es ihnen gefällt. Wie bei den Nistkästen und den Vögeln. Da hängt man tolle Nistkästen in die Bäume, und die Amsel sitzt nachher doch in der Zeitungsrolle.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Wir haben auch mit Kanalrohr gearbeitet, nicht lange her. Glatte Oberfläche, es wurden keine Kletterhilfen oder künstliche Verstecke angelegt. Nackter Beton, an dem schon 3 Monaten später ein kleiner Trupp von Flattermäusen fröhlich runterhing.
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Grubenmolch
                  • 26.02.2009
                  • 3168
                  • Ostsachsen

                  #9
                  Fledermausquartier hier in der Gegend. Ehemals Bergbau, nachgenutzt vom Staat als „Ausweichführungsstelle“.
                  Der breiten Bevölkerung weitgehendst unbekannt...
                  Die höfliche Anfrage an den zuständigen NABU-Fledermausschutz-Beautragten, ob denn im Zuge einer rutinemäßigen Begehung der Lokalität außerhalb!!! der Schutzzeit eine Besichtigung meinerseits möglich wäre, wurde nicht mal beantwortet!!!

                  Leicht verstimmter Grubenmolch.
                  Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Nicht jeder NABU Beauftragter ist umgänglich. Von einigen selbsternannten Schutzexperten nicht zu reden...
                    Aber ich kenne inzwischen doch einige sehr kompetente Tierschützer und gleichzeitig sehr angenehme Mitbefahrer.


                    Glückauf!



                    Maus im Film:
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      Zitat von Deistergeist
                      Die hängen, legen sich oder quetschen sich hin, wo es ihnen gefällt. Wie bei den Nistkästen und den Vögeln. Da hängt man tolle Nistkästen in die Bäume, und die Amsel sitzt nachher doch in der Zeitungsrolle.
                      ....und das Rotschwänzchen brütet in der offenen Werkstatt auf dem oberen Regalbrett auf meinen Hobeln .....

                      So sindse halt Bei uns im Ferienhaus hängen die Fledermäuse sommers hinterm Fensterladen, obwohl Fledermauskästen daneben sind. Im Winter sind sie im nahgelegenen Stollen.

                      Als ich als Jugendlicher noch Zugang zur Kirche hatte, waren die dort sommers wie winters im Speicher. Zusammen mit ein paar Eulen - bis der neue Pfarrer bei seinem Erkundungsgang über seine Latifundien meinte, das kleine Fenster wäre aus Versehen offen - und es zuriegelte. Tote Eulen, tote Fledermäuse

                      Und nachdem man am Glockenturm die Schalläden mit Hasendraht verschlossen hatte, waren auch die Wanderfalken weg.

                      So wirklich drauf hatte man das damals nicht wirklich, das mit den Viechern. Da störte eher alles.

                      Gruß Zappo

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Mein Lieblinkszitat aus den Links:

                        "Wer eine Fledermauskolonie am Haus
                        oder auf dem Dachboden hat, kann zu Recht stolz sein. Er trägt aber auch eine besondere Verantwor-
                        tung, denn er kann für günstige Bedingu
                        ngen für eine große Anzahl an Fledermausmüttern und ihren
                        Jungen bzw. für die Winterschläfer sorgen –
                        am einfachsten geht das im Regelfall durch Nichtstun. "


                        Nichtstun, das kann ich wirklich gut.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Zappo
                          Heerführer


                          • 28.04.2006
                          • 2428
                          • Baden

                          #13
                          Zitat von Deistergeist
                          ....
                          Nichtstun, das kann ich wirklich gut.
                          Man wird aber oft an einem Tag nicht damit fertig

                          Gruß Z.

                          Kommentar

                          • Toby112
                            Einwanderer


                            • 27.09.2009
                            • 3
                            • Hessen

                            #14
                            Zitat von Grubenmolch
                            Tolle Links!


                            Der einzig vorgefundene Flattermann schlief friedlich 20m weiter im Berg an der Ortsbrust!
                            Und ließ sich auch nicht vom (vorsichtig agierenden) Knipser aufwecken....

                            Grubenmolch.

                            P.S. Bilder bei Bedarf.
                            Hallo Grubenmolch,

                            warum störst du die Tiere im Winterquartier und wunderst dich dann, dass dich der zuständigen NABU-Fledermausschutz-Beautragten ignoriert.
                            Genau das ist der Grund, dass die alle einen Hals auf uns Bergbau- Interessierte haben. Das ganze Internet ist mittlerweile voll mit Videos und Berichten von Winterbefahrungen.....und dann wunderst du dich.
                            Wenn man ein Hobby betreibt, sollte man sich an die Gesetze halten.

                            Einen Gruß

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25931
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Zitat von Toby112
                              Das ganze Internet ist mittlerweile voll mit Videos und Berichten von Winterbefahrungen.....und dann wunderst du dich.
                              Wenn man ein Hobby betreibt, sollte man sich an die Gesetze halten.

                              Stimmt.
                              ... und das Netzt ist dazu noch voll von Filmchen, wo höchste Vertreter der Schutzfranktion
                              "Winterbefahrungen" veranstalten, und dort nicht nur einfach durchlaufen, sondern die
                              kleinen Flattermänner auch noch direkt anstrahlen, anatmen, anquatschen - und am Ende noch von der
                              Wand pflücken, um "Untersuchungen" anzustellen ...

                              Das ist dann ab und an der "kleine Unterschied" zwischen "Hobby" und "Fachmann" bei der Befahrung ...
                              Der "Hals" der Hobby-Befahrer hat aber leider nicht so das große Publikum ...

                              Womit wir wieder bei dem Thema sind "wer am lautesten Schreit, hat nicht unbedingt recht ..."


                              Ich hab lange gewartet, hoffte eigentlich, das Thema entschwindet geräuschlos in der Versenkung ...
                              Trotzdem muß jetzt nicht wieder die große Streitdiskussion ausbrechen - denn alle
                              Argumente sind doch hinlänglich bekannt, wurden (auch hier im Forum) nicht erst
                              ein Mal durchgekaut ...

                              Und ja, natürlich sind wir einig, daß es diverse Zeitgenossen gibt, die sich bei Befahrungen
                              nicht "normal" verhalten, von Rücksichtnahme und anderem absolut KEINE Ahnung haben ...
                              Es gibt natürlich auch viele "mit" Ahnung - ausgerechnet die müssen sich am Ende dann immer
                              über Dinge streiten, die sie weniger betreffen. Außer, daß sie unter den Fehlern der "anderen" zu leiden haben ...


                              Gruß
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...