Stillgelegte Bergwerke...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #1

    Stillgelegte Bergwerke...

    ...als Wasserkraftwerke

    Pumpspeicherkraftwerke speichern Energie, indem sie Wasser mit überschüssigem Strom in höhere Lagen pumpen und wieder herabstürzen lassen, wenn die Energie gebraucht wird. Den riesigen Stauseen müssen aber oft Naturlandschaften weichen. Warum also die Kraftwerke nicht in alte Bergwerke auslagern?


    Glückauf und besinnliches Fest!

    Biblio
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Danke!

    ... die Idee haben wir damals, als sie aufkam hier auch schon diskutiert.

    An der damaligen Erkenntnis, nachdem einige fachliche Einwände bzw. Fragen aufkamen,
    hat sich sehr wenig geändert ...

    =>

    „Wenn man dann noch weiter ins Detail geht, dann haben wir doch festgestellt. dass der Aufwand, diese Strecken zu sanieren und so herzustellen, dass man da tatsächlich Wasser speichern kann, so groß ist, dass sich das dann wirtschaftlich leider nicht rechnet.“
    ... aber wer weiß, das EEG wird schön und regelmäßig auf die "aktuellen" Bedürfnisse abgeändert,
    da wird es sicher nicht mehr lange dauern, bis da auch ein Paragraph für alte Bergwerksanlagen
    drin auftaucht ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Pläne sind schon ausgearbeitet. Aber Investoren springen nicht an, auf die Idee. Und wenn sich im Moment nicht mal vorhandene Wasserkraftwerke mit hochgelegenen Speicherseen rechnen?


      Glückauf! Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      Lädt...