Grubenunglück - Gedenken
Einklappen
X
-
aus dem link:
Bergkamens Bergbaugeschichte ist mit viel Licht und mit viel Schatten verknüpft. Mehr als 100 Jahre lebte die Kommune vom schwarzen Gold und stieg mit ihm zur größten Bergbaustadt Europas auf. Zugleich steht sie für die dunkelsten Stunden, die der Steinkohlebergbau hervorgebracht hat: Am 20. Februar vor 75 Jahren ereignete sich auf dem Schacht Grimberg 3/4 im Ortsteil Weddinghofen das schwerste Grubenunglück der deutschen Bergbaugeschichte.
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲 -
Der Hinweis auf das Grubenunglück auf Grimberg 3/4, den unser freundlicher Moderator präzisiert hat, sollte ursprünglich auf ein umfangreiches Sammelwerk
aufmerksam machen.
Titel: Evelin Kroker u. Michael Farrenkopf: Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum.Katalog der Bergwerke, Opfer, Ursachen und Quellen, 2. Aufl. 655 S., Bochum: 1999.
Es werden erfasst: Erzbergbau, Steinkohlenbergbau, Braunkohlenbergbau, Kali-
und Steinsalzbergbau Steine und Erden, andere mineralische Rohstoffe und
Erdöl.
Zu einem Großteil sind auch Unglücke der ehemaligen SBZ/DDR erfasst.
Die Erinnerung an Grübenunglücke halten auch eine Reihe von Gedensteinen/Grabmähler auf versch. Friedhöfen wach.
Bildmaterial in Netz!
Glückauf!
BiblioKommentar
Kommentar