Waschen der Bergbauarbeitskleidung durch die Steinkohlen Zeche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19530
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Waschen der Bergbauarbeitskleidung durch die Steinkohlen Zeche

    Wie lief das denn ab?

    Der Bergmann Turski wurde von mir auf Zeche Zollern im März 2020 über seine Bergbaukleidung im Ruhrgebiet befragt. Er begann seine Ausbildung mit 14 Jahren, und bekam die komplette Kleidung 1961 kostenlos gestellt: Ein Kunststoffhelm, die Unterwäsche (in kurzer oder wahlweise langer Ausführung), Jacke, Hose. Die gewöhnlichen Bergbauhemden ohne Kragen, wie sie heute auch üblich sind. Sicherheitsschuhe, mit Stahlkappe vorn. Und Bergbausocken. Er lieferte die dreckigen Klamotten im Püngelsack ab, und bekam sie sauber zurück. Die Wäsche wurde nicht in dem Sack gewaschen, sondern mit einem Stahldraht zusammengehalten in die Maschine geworfen.

    Wer kann das mit der Wäsche denn mal genauer erläutern? Hatte der Stahldraht ne Nummer, oder wie behielt man da den Überblick?

    Die Säcke hatten teilweise die Personalnummer drauf. Und die extragroßen Sicherheitsnadeln mit Nummern kenne ich auch. Nur das System dahinter...
    Von AV hab ich ne Marke mit Nummer, die wurde scheinbar an die Sicherheitsnadel angesteckt. Verwirrend.


    Glückauf! Gewaschenergeist
    Zuletzt geändert von Deistergeist; 15.04.2022, 21:29.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19530
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Die Lösung, eventuell

    Industriewaschmaschine kaufen: Jetzt über Typen & Preise informieren und die passende Gewerbemaschine finden - inkl. kostenlosem Anbietervergleich


    Zitat: "Manche Waschstraßen können bis 5.000 kg Wäsche in einer Stunde reinigen. Waschstraßen werden über ...und wirken wie ein Tunnel. Sie können aus bis zu zwanzig einzelnen Abteilungen bzw. Kammern bestehen, in denen sich je eine drehende Trommel befindet, die auch mit den anderen Trommeln verbunden ist. Jede Kammer ist zudem individuell beheizbar.

    Die Wäsche wird von einer Seite in die erste Kammer bzw. Trommel gegeben, von dort wird sie nach einiger Waschzeit automatisch in die nächsten Kammern weitergetragen. Da das Wasser in die entgegengesetzte Richtung läuft, kommt die Wäsche innerhalb dieses Prozesses mit jeder einzelnen Kammer mit erneut sauberem Wasser in Kontakt. Der Säuberungsprozess läuft dabei über Wasser-Rückgewinnungsbecken. Beheizt wird die Waschstraße über Gas oder Dampf statt ...."

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19530
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Also, jetzt wurde ich ausführlich aufgeklärt. Von einem RAG Waschexperten mit über 30 Jahren Berufserfahrung.
      Die Schmutzwäsche wurde vom Kumpel locker in den Wäschesack eingelegt, dann mit der Sicherheitsnadel zugemacht. Auf der Nadel war die Personalnummer eingeprägt. Die kompletten Säcke mit der Kleidung wurden also gewaschen. Beauftragt waren Wäschereien in den Niederlanden.
      Irgendwann nach 2000 wurden die Sicherheitsnadeln abgeschafft, sie beschädigten beim Waschvorgang die Maschinen. Nachfolger waren Gummiriemen, auf denen aber keine Nummer mehr vermerkt werden konnte. Alternativ wurden dann die Wäschesäcke selbst beschriftet, mit der Personalnummer.

      Zumindest von Steigern kenne ich auch eine andere Beschriftung: Schachtnummer und Kauenplatznummer. Zusätzlich farbige Wäschesäcke, in Rot zum Beispiel.

      Das Erz lässt die Wäsche aktuell in Polen reinigen...


      Glückauf! Thomas
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Deistergeist; 13.11.2022, 00:43.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8417
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Warum der Unterschied bei Steigern...?
        Gruß Olli

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3058
          • thüringen

          #5
          damit keiner des falsche amt inne hat wäre meine vermutung!
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25940
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von oliver.bohm
            Warum der Unterschied bei Steigern...?
            ... weil der seine Klamotten gebügelt zurück bekam - die Hosen natürlich mit Bügelfalte ...

            Ich verstand richtig: Die Wäsche wurde komplett IM Wäschesack gewaschen?
            Also wenn einer 4 Kg Kohlenstaub in der Tasche hatte, wurde der mit durchgedreht?
            Da sollte der Sack doch eher mal ein NETZ gewesen sein ...


            Zu meinen Bundeswehrzeiten gab man die Sachen auch im Wäschesack weg.
            Aber jeder Strumpf, jedes Hemd, Hose und sonstwas bekam da (in der Wäscherei) eine
            eigene Nummer aufgeklebt und wurde dann gewaschen. Ohne Sack.
            ... und die Sachen - zumindest die Hemden - kamen auch gebügelt zurück
            Hosen weiß ich nicht mehr. Aber eigentlich lief man da nicht "faltig" rum ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19530
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ja, IM Wäschenetz wurde gewaschen. Oder wie es im Ruhrbergbau genannt wird, im Püngel.
              Die Waschlauge war sehr agressiv. Falls noch ein Kugelschreiber in den Klamotten war, kam der regelrecht zersetzt zurück. Wie angeschmolzen/gekocht. Was aber nichts mit der Waschtemperatur zu tun hatte, laut dem Experten.

              Ich hätte den Begriff Netz verwenden müssen, mein Fehler.


              Die einzelnen Steiger stehen nicht mit den anderen Bergleuten in der riesigen Kaue. Die haben einen persönlichen extra Umkleideraum, mit eigener Dusche nur für sich. Vermutlich bekommen die Vorgesetzten ihre saubere Wäsche direkt in ihren Umkleideraum gelegt. Service halt.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19530
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Ich kenne auch andere Methoden. Dauerhafte Kennzeichnung jedes Wäschestückes mit einem maschinenlesbarem Strichcode. Das ist aber ein Betrieb mit mehren hundert Beschäftigten. Nicht mit mehreren Tausend.


                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19530
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Wer noch Bergbauhemden kaufen möchte, hier wird man fündig:
                  Industrieware.de Kauf dir das originale Grubenhemd "Pütthemd" aus 100% Baumwolle. Das traditionelle Arbeitshemd aus dem Ruhrgebiet mit den typischen blau-we
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Sir Quickly
                    Heerführer


                    • 24.01.2010
                    • 3166
                    • Rhain-Mein
                    • Oculus Rift

                    #10
                    Leider nur noch Kindergrößen.

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19530
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11


                      Biddeschön! XXL
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Sir Quickly
                        Heerführer


                        • 24.01.2010
                        • 3166
                        • Rhain-Mein
                        • Oculus Rift

                        #12
                        Zitat von Deistergeist
                        Biddeschön! XXL
                        Danke dir! Das Hemd kommt jetzt, mit kurzem Umweg über Frankfurt, wieder "heim" nach Herne. Wird ein Geburtstagsgeschenk.

                        Der Hesse an sich buddelt ja - wenn überhaupt - lieber im herrschaftlichen Weiß...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19530
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Früher war BLAU da vorherrschend. Weiss im Steinsalz oder Kali hebt sich ja nicht wirklich ab...Aber heute sitzt jeder Kumpel in einem Riesenfahrzeug, da ist das nicht wichtig.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            musste direkt mal schauen wie so ein Bergarbeiterhemd ausschaut und siehe da, wie ein Fleischerhemd bei uns.
                            ->>> Hier weitere DDR Kleidung entdecken .... 100% Baumwolle Farbe: Blau mit weiß-grauen Streifen und einem Stehkragen Dieses Hemd ist eine Reproduktion, also neu und nachproduziert, im Look genau wie zu DDR Zeiten! Größe: bitte auswählen


                            War hier mal so ein Modeartikel bei den Jugendlichen.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • Sir Quickly
                              Heerführer


                              • 24.01.2010
                              • 3166
                              • Rhain-Mein
                              • Oculus Rift

                              #15
                              Zitat von Donnerstag
                              musste direkt mal schauen wie so ein Bergarbeiterhemd ausschaut und siehe da, wie ein Fleischerhemd bei uns.[...]
                              Nein, die Bergbauhemden sind nicht "durchgeknöpft" bis unten - ganz ähnlich auch der klassischen Seemanns-/Fischerkleidung (und wasweissichnichtwelcher Berufsgruppe noch...).

                              Das Detail kommt auf dem Link zum Zechenshop nicht wirklich rüber - da war wohl das Modell interessanter. Der erste Link vom Deistergeist rückt dann doch mehr die Kleidung in den Vordergrund. Da erkennt man's besser.

                              Edit: Aber so'n Fleischerhemd wurde mir, selbst keinen Bezug zum Bergbau habend, eher deutlich besser gefallen. Ich hasse es, Klamotten über Kopf ausziehen zu müssen.
                              Zuletzt geändert von Sir Quickly; 07.06.2023, 19:45.

                              Kommentar

                              Lädt...