Goldgrube bei Mittenwald...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 623
    • Ba-Wü

    #1

    Goldgrube bei Mittenwald...

    ...die legendäre Grube im Karwendel hat es wieder in die Öffentlichkeit geschafft. Der Abbau auf Pyrit hat mehrere erfolglose Versuche hinter sich.
    Hier ist die Story:

    Mittenwald und sein Gold sind eine Geschichte für sich. Einige Mittenwalder haben es gefunden – doch nicht den sagenumwobenen Nazi-Schatz. Nach langer Recherche entdeckte sie im Karwendel einen Stollen, in dem einst Pyrit abgebaut wurde – im Volksmund als Katzengold bekannt. Auf Spurensuche.


    Glückauf!

    Biblio
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2


    leider vorher nicht in den pressesplitter geschaut:

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Columbo
      Heerführer


      • 12.07.2020
      • 1221
      • Bayern

      #3
      Das Thema ist hier aber besser aufgehoben

      Kommentar

      • Biblio
        Landesfürst


        • 03.08.2011
        • 623
        • Ba-Wü

        #4
        Goldgrube

        Sorry, für mich ist das ein typischer Altbergbau und die Nichtbeachtung der Pressesplitter war mea culpa.

        Die 'Goldgrube' wie sie der www.edelmetall.experte.com bezeichnet soll informieren und unterhaltsam sein.
        In der Geologica Bavarica, Bd. 77 sind für Mittenwald 3 Abbaue erwähnt 19.Jh.
        Kleinvorkommen ("Rucksacklagerstätten"). Bei Interesse kann ich die R u. H -
        Werte eruieren, interessant ist auch das Angebot der erwähnten Veröffentlich- ung von Jerz & Ulrich antiquarisch angeboten wird und die TK 25 gleich dazu.

        Glückauf!

        Biblio

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #5
          Die in der Geologica Bavarica angegebenen Abbaustätten beschreiben aber nicht das "Goldloch". Das "Goldloch" liegt weiter nordöstlich und ist dort nicht beschrieben/verzeichnet.

          Kommentar

          • RedSun
            Bürger


            • 09.06.2011
            • 136
            • Bayern
            • Minelab E-Trac

            #6
            Hat denn einer von euch schon den Stolleneintrag auf dieser Alpenvereinskarte von 1933 am Kasreiter-Bach oder das Symbol der daneben liegenden Hütte gefunden? Auf den Karten von 1945 findet man nämlich nichts dergleichen ...

            Kommentar

            Lädt...