Conti Limmer -Impressionen-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swally94
    Einwanderer


    • 11.10.2013
    • 8
    • niedersachsen

    #946
    War vor längerer Zeit bei der ehemaligen Conti , und habe bei Gebäude 10 an der Aussenseite eine Tür mit Klappe gefunden , diese Klappe habe ich geöffnet , und einen Raum gesehen wo Mineralöle gelagert worden , nebenbei habe ich an der Wand dieses mysteriöse Teil gesehen , und wollte mal fragen ob jemand von euch vielleicht weiß was das ist . Genauer nachsehen ist nicht möglich , da die Tür verschlossen ist

    L.g. Swally94
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #947
      Die Kombination aus Wasserturm und Schornstein soll nun saniert werden. Auch das Gebäude am Kanal soll erhalten bleiben. Turm und Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Ich hätte es für gut befunden, wenn man ein paar der beeindruckenden Maschinen zur Anschauung im Gebäude gelassen hätte.

      Quelle: http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-S...den-Conti-Turm

      Wahrzeichen in Limmer

      Stadt Hannover saniert den Conti-Turm

      Seit fast hundert Jahren steht er an der gleichen Stelle - und ist längst zum Wahrzeichen des Stadtteils geworden. Nun sichert Baudezernent Uwe Bodemann Geld für das Industriedenkmal aus dem Topf für Städtebauförderung zu.

      Hannover.
      Über die Zukunft des historischen Conti-Turms auf dem früheren Firmengelände an der Wunstorfer Straße war noch nicht endgültig entschieden. Nun steht fest: Die Stadt will das Industriedenkmal noch in diesem Jahr sanieren, um es langfristig zu sichern. Der frühere Wasserturm wird also auch auf dem Gelände des Neubaugebiets Wasserstadt ein unübersehbarer Blickfang bleiben.

      Dass sich nicht nur die Limmeraner den Erhalt des traditionsreichen Turmes wünschen, hatte sich bereits weit vor Beginn des Bürgerbeteiligungsverfahrens für das Neubaugebiet gezeigt. Es galt als ausgemacht, dass der denkmalgeschützte Turm, der 1935 seinen markanten Wasserbehälter bekam, den Abrissbaggern nicht weichen muss. Doch bisher war nicht geklärt, wer die Kosten für eine Sanierung des Bauwerks trägt, das zusehends verfällt. Der Investor, die zum Unternehmen Papenburg gehörende Wasserstadt Limmer Gesellschaft, hat bisher offenbar kein Interesse bekundet, auch in den Turm zu investieren. Darum will nun die Stadt das notwendige Geld für die Sanierung bereitstellen.

      Stadtbaurat Uwe Bodemann habe bestätigt, dass die erforderliche Summe aus dem Topf für Städtebauförderung zur Verfügung gestellt werden soll, sagte Stadtsprecher Dennis Dix dem Stadt-Anzeiger. Die Höhe des Betrages nannte er noch nicht. Die politischen Gremien würden „in Kürze“ darüber entscheiden, hieß es nur. Um den Conti-Turm langfristig zu erhalten, sind unter anderem Reparaturen am Dach notwendig. Auch das Mauerwerk ist im Laufe der Jahrzehnte altersschwach geworden: Es müssen Fugen geschlossen werden, um die Standfestigkeit des Turms dauerhaft zu sichern. Konkrete Ideen, den Backsteinbau zu nutzen, gibt es bisher nicht.

      Conti in Limmer: ein Wahrzeichen wird zur "Wasserstadt"

      Weiteres Industriedenkmal: Nicht nur der Conti-Turm, auch die früheren Produktionshallen am Stichkanal stehen unter Denkmalschutz. Noch gibt es keine Pläne, ob und wie sie modernisiert und genutzt werden könnten. Die Stadt rechnet damit, dass frühestens mit dem dritten Bauabschnitt der Wasserstadt eine Entscheidung über die Zukunft der Hallen fällt. Bereits saniert ist die frühere Direktorenvilla auf dem Conti-Gelände.

      Zeitplan Wasserstadt: Für den ersten von fünf Bauabschnitten des neuen Wohngebiets Wasserstadt gibt es einen abgestuften Zeitplan. Ziel ist es, Mitte Juni den Bebauungsplan und den städtebaulichen Vertrag mit dem Investor zur Beratung in die politischen Gremien zu geben. Läuft alles wie geplant, könnten noch in diesem Jahr die notwendigen Beschlüsse fallen - und die Bauarbeiten dann Anfang 2017 beginnen. Die Bürgerinitiative Wasserstadt wünscht sich auch für die folgenden Bauabschnitte eine intensive Beteiligung von Anliegern und anderen Interessierten aus Limmer und angrenzenden Stadtteilen.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #948
        Wasserturm wird zur begehbaren Sonnenuhr

        Quelle: http://www.wochenblaetter.de/aktuell...zeit-und-raum/

        Foto in der Quellenangabe

        .....Der Wasserturm auf dem Gelände der Wasserstadt Limmer ist das Wahrzeichen der ehemaligen Continental Reifen- und Gummiwerke. Jetzt hat sich der Künstler Matthias Lehmann aus Meißen gemeinsam mit seinen Helfern vom Verein Kunst in Kontakt dem Industriedenkmal angenommen. Mit der Installation „12 Uhr Mittags“ ist der Turm zum Zentrum einer überdimensionalen Sonnenuhr geworden. Wenn es sonnig ist, fällt sein Schatten zwischen 9 und 16 Uhr auf massive, aus Beton gegossene Ziffern im sandigen Untergrund. Der Titel „12 Uhr Mittags“ bezieht sich dabei einerseits auf einen bekannten Westernklassiker und andererseits auf die prärieartige Landschaft des ehemaligen Conti-Geländes......
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #949
          Moin htim, na das ist ja mal eine Idee!

          Man, was bin ich da seinerzeit rumgekraxelt!
          Damals hat es da gedampft und gezischt wie in alten Zeiten.

          Gruß Uwe
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Limmer92
            Einwanderer


            • 09.11.2015
            • 2
            • niedersachsen

            #950

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8413
              • Hannover
              • SBL 10

              #951
              Ein toller Link..! Danke..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #952
                Mir fällt da grad ein: Ich habe irgendwo noch Wertmarken von Excelsior, evtl. aus der Kantine?
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #953
                  Sind dann wohl doch nicht von Excelsior, sondern von der "Continental Caoutchouc & Gutta-Percha Compagnie"

                  Auf einer Seite das Firmenlogo, auf der anderen ein "V" (5?)

                  Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee dazu
                  Angehängte Dateien
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19516
                    • Barsinghausen am Deister

                    #954
                    Wo findet man denn so etwas?
                    Material? Sieht rostig aus...
                    Nur ein Exemplar?

                    Von Excelsior gab es noch Umkleidespinde in den Kellern...vermutlich alles spurlos verschwunden.

                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #955
                      ich rate einfach mal: alu ,, aber mal sehen was fleischsalat sagt.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #956
                        Ist schon Alu. Nicht der beste Zustand, daher die Blasen.
                        Von diesen Dingern habe ich schon das eine oder andere gefunden. Ich glaube, es sind insgesamt fünf.

                        Alles Ackerfunde von verschiedenen, teils weit auseinanderliegenden Flächen.

                        Eine Fahrradmarke von der MNH hätte ich auch noch...
                        Ach, und Wertmarken von der Seekadettenmesse der "SMS Vineta", auch vom Acker.
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19516
                          • Barsinghausen am Deister

                          #957
                          Beim Waschen aus den Taschen gerutscht, schätze ich.
                          Und das Schiff: https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Vineta_(1897)
                          Zuletzt geändert von ghostwriter; 14.09.2016, 20:09. Grund: link repariert
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #958
                            Da ist doch noch was von der Excelsior- Wohl eine Plakette
                            Angehängte Dateien
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19516
                              • Barsinghausen am Deister

                              #959
                              Was das Teil für einen Sinn hatte?
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • fleischsalat
                                Moderator

                                • 17.01.2006
                                • 7794
                                • Niedersachsen

                                #960
                                Eine Art Werbegeschenk? Das Ding ist nur leider ziemlich runter, bin mir aber sehr sicher, dass auf der Rückseite mal eine Nadel war.
                                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                                Kommentar

                                Lädt...