Geschichte: Kohlekraftwerk Ahlem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Geschichte: Kohlekraftwerk Ahlem

    Hallo zusammen,

    nachdem ich etwa 11 1/2 Monate nicht mehr vor Ort war, musste ich gestern feststellen, dass das ehem. Kohlekraftwerk Ahlem gerade teilweise/ganz(?) abgerissen wird. Laut meinen Informationen standen die Gebäude unter Denkmalschutz. So erzählten es auch die Anwohner. Jetzt erfolgt der Abriss.

    Zur Nutzung:

    Das Werk bestand schon vor dem Kriege. Nach dem Krieg gehörte es in Ahlem zu den grösseren Arbeitgebern. Bis Ende der 60/Anfang 70er wurde noch Strom produziert. Danach diente das Gelände nur noch als UMSPANNWERK. Auch dieser Betrieb wurde wohl spätestens Ende der 90er eingestellt. Fakt ist spätestens im vergangenen Jahr wurde der Betrieb komplett eingestellt.

    Das Gelände wird jetzt z.T. von der Stadt Hannover (Grünflächenamt?) genutzt und z.T. liegt das Gelände brach, bzw. wird jetzt abgerissen.

    Funktion der einzelnen Gebäude -unbekannt-

    Anbei ein paar Fotos...

    -NL-
    Angehängte Dateien
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    ...und hier noch ein paar Bilder! Leider nicht direkt vom Gelände (das Gelände ist eingezäunt, Zugang gab/gibt es nicht!) daher nur von der Gegenüberliegenden Seite...

    Von den 4 bzw. 5 Gebäuden stehen im Moment noch 2!

    -NL-
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Die beiden folgenden Bilder sind von der Qualität her leider nicht so toll, aber ich hab nichts anderes mehr.

      -NL-
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        Der große Backsteinbau (Hauptgebäude) steht _noch_ -- keine Ahnung ob der auch noch weg kommt. Abgerissen wurden bisher die Nebengebäude rechts des mehrstöckigen Gebäudes (siehe erstes u. zweites Bild). Darüber hinaus wurde bereits der grössere Teil des Kraftwerks/Umspannwerks auf der Freifläche demontiert.

        Soviel mal zur Info.

        Die Bilder sind am 1.12.2003 entstanden!

        -NL-
        Zuletzt geändert von niemandsland; 22.11.2004, 14:43.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Soein ähnlichen Fall giebt es hier auch,das Kraftwerk Cuno am Hakortsee in Herdecke,besteht seit den 20er Jahren,letztes Jahr stillgelegt,steht unter Denkmalschutz.
          Trotzdem ist die letzten Monate eine rege Abbruchtätigkeit zu beobachten

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            @ Bastler

            Irgendwie ist der Denkmalschutz auch nicht mehr, was er mal war!

            @ ALL

            Ich hab noch mal eine Skizze vom Gelände angehängt! Hab gerade eben noch mal die aktuellen Gebäudeveränderungen rein editiert: rot umrandet = bereits abgerissen!

            Die Nummerierung muss auf dem Gelände nicht vorhanden sein.
            Ist mehr für mich um die Bilder einzuordnen!

            Im Gebäude mit der Nr. -2- befindet sich der Eingang. Dort ist eine Art Büro, wo tagtäglich Leute vom Grünflächenamt (oder was da jetzt genau drin ist) sitzen. Der Pfeil unten rechts zeigt, wo man auf das Gelände kommt. Auf der linken Seite befinden zuerst noch einige Lagerräume (zwei kleine Gebäude), sowie wohl auch ein Brunnen! Die hab ich _nicht_ eingezeichnet!

            Nr. 8 wäre der Backsteinbau, Nr. 7 der Vorbau (auf Bild 1 zu sehen) mit den vielen Fenstern. Gebäude 9, A+B sind bereits abgerissen. Die Trümmer liegen noch z.T. auf dem Gelände rum.

            -NL-
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Na, das schreit aber nach aktuellen Bildern
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #8
                Zitat von Oelfuss
                Na, das schreit aber nach aktuellen Bildern
                Genau!

                Muhns
                mitschreit
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #9
                  @ Oelfuss, Muhns

                  Aufi!
                  Hier die Routen dank Falk!

                  1 Sie starten in Richtung Stederdorf. 0 m 00:00
                  2 Nach 109m in Edemissen rechts abbiegen auf L320\Zum Osterberge in Richtung Stederdorf. 109 m 00:00
                  3 Nach 360m links abbiegen auf B444\Peiner Straße in Richtung Stederdorf. 469 m 00:00
                  4 Nach 3,36km (in ca. 5 min) in den Kreisverkehr einfahren in Richtung Stederdorf. 3,82 km 00:05
                  5 Nach 60m erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf B444\Edemissener Straße in Richtung Stederdorf. 3,88 km 00:05
                  6 Nach 2,48km (in ca. 4 min) an der Anschlußstelle Peine (52) rechts auffahren auf E30 / A2 in Richtung Hannover. 6,36 km 00:09
                  7 Nach 43,36km (in ca. 24 min) an der Anschlußstelle Hannover-Herrenhausen (42) rechts abfahren von E30 / A2, weiter auf B6\Am Leineufer in Richtung H.-Herrenhausen / Nienburg / Neustadt A. Rbge / Garbsen-Ost. 49,72 km 00:33
                  8 Nach 320m weiter auf B6\Am Leineufer in Richtung H-Herrenhausen. 50,04 km 00:33
                  9 Nach 430m (in ca. 1 min) rechts halten auf B6\Am Leineufer in Richtung Nienburg / Neustadt / Berenbostel. 50,47 km 00:34
                  10 Nach 1,98km (in ca. 3 min) in Hannover rechts abbiegen auf L395\Stöckener Straße in Richtung Letter. 52,45 km 00:37
                  11 Nach 1,79km (in ca. 3 min) in Letter links abbiegen auf L395\Klöcknerstraße in Richtung Hannover. 54,24 km 00:40
                  12 Nach 230m halb rechts halten auf L395\Klöcknerstraße in Richtung Hannover. 54,47 km 00:40
                  13 Nach 560m (in ca. 1 min) links abbiegen auf B441\Ahlemer Straße in Richtung Hannover. 55,03 km 00:41
                  14 Nach 890m (in ca. 1 min) in Hannover links abbiegen auf Ziegelstraße. 55,92 km 00:42
                  15 Nach 270m (in ca. 1 min) rechts abbiegen auf Am Bahndamm. 56,19 km 00:43
                  16 Sie sind nach 388m (in ca. 1 min) an Ihrem Fahrziel Am Bahndamm in 30453 Hannover angekommen. 56,58 km 00:44
                  1 Sie starten in Richtung Holtensen. 0 m 00:00
                  2 Nach 93m in Bredenbeck links abbiegen auf Freiherr-Knigge-Straße in Richtung Holtensen. 93 m 00:00
                  3 Nach 60m rechts abbiegen auf L389\Am Brink in Richtung Holtensen. 153 m 00:00
                  4 Nach 920m (in ca. 1 min) in Holtensen links abbiegen auf B217\Hamelner Straße in Richtung Ronnenberg. 1,07 km 00:01
                  5 Nach 11,28km (in ca. 14 min) in Hannover links abbiegen auf Bornumer Straße. 12,35 km 00:15
                  6 Nach 980m (in ca. 1 min) links abbiegen auf B65\Bückeburger Allee. 13,33 km 00:16
                  7 Nach 1,03km (in ca. 1 min) halb rechts halten auf K35\Hermann-Ehlers-Allee. 14,36 km 00:17
                  8 Nach 190m rechts abbiegen auf K35\Hermann-Ehlers-Allee. 14,55 km 00:17
                  9 Nach 1,24km (in ca. 3 min) weiter auf K49. 15,79 km 00:20
                  10 Nach 2,57km (in ca. 5 min) links abbiegen auf B441\Wunstorfer Landstraße. 18,36 km 00:25
                  11 Nach 640m (in ca. 1 min) rechts abbiegen auf Rosenbuschweg. 19,00 km 00:26
                  12 Nach 230m links abbiegen auf Am Bahndamm. 19,23 km 00:26
                  13 Sie sind nach 14m (in ca. 1 min) an Ihrem Fahrziel Am Bahndamm in 30453 Hannover angekommen. 19,24 km 00:27
                  ...allerdings laden ein paar Steinhaufen nicht unbedingt dazu ein, ca. 20 km oder ca. 55 km zu fahren. *find* Aber macht nur! Da fand ich das Gelände früher doch etwas "einladender" (!). Hier zwei LuBis etwa aus dem Jahr 1998/99/2000
                  Übersicht
                  Detail
                  Übersichtskarte Topo50?
                  -NL-
                  Zuletzt geändert von niemandsland; 23.11.2004, 07:33.

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #10
                    Paar aktuelle Fotos vom Abriss in Hannover Ahlem!

                    -NL-
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      Nachschlag...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #12
                        Nachschlag II
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Und zum Abschluss noch was für's Auge! *Herbst*

                          -NL-
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Jungs, hört auf damit! Ich habe heute beim Betrachten des Sonnenuntergangs schon daran gedacht, die Kamera zu holen?!!?
                            Eventuell sollten wir einen Bunkerstammtisch Hannover Kalender zusammenstellen-verkauft sich bestimmt gut.
                            Mal im Ernst:Warum reissen die Leute im Moment überall alles ab, was jahrelang unbeachtet in der Region rumgestanden hat? Liegt es am hohen Stahlpreis, oder ist gerade passendes Wetter? In meiner Ecke werden auch gerade 2 Sachen plattgemacht....

                            MfG Kameralosergeist
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #15
                              @ Deistergeist

                              Vielleicht weil im nächsten Jahr die Arbeiter für 'nen EURO zu bekommen sind? Nein, wohl nicht! Aber es *NERVT* gewaltig! Aber immerhin stecken die nächsten "Objekte" in den Startlöchern. Zwischen Mühlenberg + Ahlem steht bereits so einiges LEER. Was aber auch irgendwo beängstigent ist, da es auch bedeutet, das jede Menge mehr Menschen auf der Straße sitzen. Unschöne Entwicklungen!

                              -NL-

                              Kommentar

                              Lädt...