Heeresbekleidungsamt Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Heeresbekleidungsamt Hannover

    Hallo liebe Leute,

    ich möchte Euch ein paar Aufnahmen von dem ehemaligen Heeresbekleidungsamt in Hannover zeigen.

    Dieses wurde in den 30iger Jahren errichtet und überlebte den WK fast unbeschadet.
    Danach wurden die riesigen Lagerräume von den britischen Einheiten, ebenfalls als Lager genutzt. Auch die Bundeswehr, sowie die StoV nutzten bis in die 90iger Teile der Anlage.

    Nach Abzug der Briten und Schließung etlicher Kasernen in Hannover, standen das Areal und die Gebäude leer. Leider rückten vor 2 Jahren die Bagger an und machten alles dem Erboden gleich.

    1. Wache und Einfahrt zum Areal
    2. Adler über dem Eingang des Verwaltungsgebäudes
    3. der Abriss beginnt
    4. und es geht weiter
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Abriss

    unter weiter gehts
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Wandmalerei

      An den Wänden der Gebäude befanden sich riesige Wandmalereien, die den Bombenangriffen standgehalten haben und Soldaten der "3 deutschen Reiche" darstellen.
      Aber was so ein richtiger Bagger ist, der bekommt auch so etwas weg.


      Gruß an alle Baggerfahrer


      Obelix
      Angehängte Dateien
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • The german
        Einwanderer


        • 24.01.2005
        • 11
        • Suthfeld

        #4
        Ist wirklich zu bedauern, daß die militärische Geschichte Hannovers so radikal ausradiert wird. Anders kann man es nicht bezeichnen. Und damit meine ich keine Verklärung sondern das richtige Umgehen mit Geschichte. Egal wie positiv oder negativ.

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #5
          Geschichte und Kunst

          @ The german

          Deine Ansicht teile ich. Auf der einen Seite wird viel Geld für neue Kunst ausgegeben und auf der anderen Seite solche Wandmalereien zerstört. Auch wenn diese aus einer dunklen Epoche stammen, sollte man sich mit diesem Thema auseinander setzen und es nicht dem Erdboden gleichmachen.

          Willkommen hier im Forum und viel Spaß.


          Gruß


          Obelix
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 31.07.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Das

            ist ja wirklich schändlich! Ähnliches kenne ich auch zur Genüge aus meiner näheren Umgebung. Stand denn keines der Gebäude unter irgendeinem "Schutz"? Und war der Abriß, nach dem doch relativ kurzen Leerstand, wirklich notwendig? Ich denke da auch eher an den Geschichtsradiergummi, wie halt so oft.....

            Schande über die Initiatoren dieser Schleiferei!!

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Abriss

              Hallo

              die Gebäude waren von keiner öffentlichen Straße einzusehen. Lediglich die Wache lag an einer Straße. Daher gehe ich davon aus, dass nur ganz wenige Hannoveraner überhaupt von der Existenz der Wandmalereien wußten. Wie heißt es so schön: wo kein Kläger, da kein Beklagter. Auf dem Gelände ist nun eine offene Lagerfläche einer benachbarten Firma. Sieht ja auch viel besser aus, wenn da moderne Fässer gelagert werden, als irgend welche nutzlosen Gebäude der deutschen Geschicht stehen.

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • The german
                Einwanderer


                • 24.01.2005
                • 11
                • Suthfeld

                #8
                Wenn ein Staat unter Geldnot leidet so will er halt den in seinen Augen unnötigen Geschichtsballast loswerden. Und wenn ein Anlieger noch Geld zahlt......Na wenigstens hat Obelix die Bilder gemacht. So sind sie nicht ganz vergessen. Leute passt auf. Entweder wird das eine Lagerstätte oder irgenteine Halle wird dort aufgebaut. Wirklich schade.
                Anyway. vieleicht gibt es ja in hannover noch andere Mil. Gebäude mit derartigen Wandmalereien oder Ornamenten militärischer Natur die es zu finden gilt. Damit ist auch der Bogen zurüch geschlagen zum eigentlichen Thema des Postings. Bin halt ein kleiner Schatzjäger.
                Hat jemand eine Idee?
                Gruß
                The German

                Kommentar

                Lädt...