Kraftwerk Zschornewitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chicco24
    Lehnsmann


    • 07.02.2005
    • 28

    #1

    Kraftwerk Zschornewitz

    Aloa, ich bin ein absoluter Newbi in diesem Forum und auch sonst in der Schatzsucher Thematik nicht wirklich drinnen! Hab allerdings ein grosses Interesse für Ruinen und verlassene Liegenschaften jeglicher Art!
    Anbei ein paar Schnappschüsse meines letzten Streifzuges durch das Kraftwerk Zschornewitz (Sachsen Anhalt, bei Bitterfeld), welche in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts zum grössten seiner Art zählte!
    Angehängte Dateien
  • chicco24
    Lehnsmann


    • 07.02.2005
    • 28

    #2
    kraftwerk zschornewitz

    Wie sich warscheinlich eh schon jeder denken konnte ist dies nur ein Bruchteil des riesigen Areals! Das eigentlich Kraftwerk wurde meineswissen zum grossteil gesprengt!
    Anbei noch ein paar impressionen:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Das ist ja ein sehr interessantes Gelände Schöne Fotos und Willkommen im Forum !

      Wo sind denn die Farbschmierereien ? Auch heile Fensterscheiben kann man erkennen .....
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • chicco24
        Lehnsmann


        • 07.02.2005
        • 28

        #4
        Danke für den Willkommensgruss, ich denke ich werd diese WE mal wieder ein Streifzug durchs Gelände machen, da gibts noch viel zu entdecken! Tatsächlich ist da noch ziemlich viel Gut erhalten!

        Kommentar

        • Maulwurf19
          Geselle


          • 31.01.2005
          • 60
          • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

          #5
          HAllo zusammen !!!
          Die gute erhaltung liegt daran daß das ganze Teil Restauriert wird Stück für Stück.
          Es war Damals eine riesige Anlage zum Kraftwerk gehört ja auch die goitsche und die restelich Tagebaulöcher bzw die Kohle die da gefördert wurde .
          Die Anlage hatte früher mal 13 riesiege Schornsteine die ganze anlage war die grösste auf der Welt nach Kriegsende haben sich die Russen einwenig zuschaffen gemacht . Haben aber eigentlich alles stehen lassen alle orte die in der um gebung sind , da haben die meisten gearbeitet.


          Gruss der Maulwurf
          Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

          Kommentar

          • Lars Draug
            Ratsherr


            • 12.02.2005
            • 216
            • Dresden

            #6
            Link

            da gibt es auch einen sehr schönen Dokumentarfilm, mit ebso schöner, bebilderter Internetseite zum Thema, welcher hauptsächlich aus Hobbyfilmdokumenten ehemaliger Kraftwerker besteht.



            Das Kohlelied bei den Ton-Downloads ist mein persönlicher Favorit...ist das eigentlich der sachsen-anhaltinische Dialekt?..."im Daal hinterm Wald"

            Kommentar

            • chicco24
              Lehnsmann


              • 07.02.2005
              • 28

              #7
              Ich komme ursprünglich aus Gräfenhainichen (ein Ort neben Zschornewitz), mir ist allerdings neu das das ganze Gelände restauriert werden soll!

              Kommentar

              • chicco24
                Lehnsmann


                • 07.02.2005
                • 28

                #8
                Achso zum Anhaltinischen Dialekt... also ich kenn keinen der in unserem Raum so spricht! das Lied ist aber trotzdem klasse! Hab den Film Technik des Glücks vor gut 4 Monaten mal auf nem "Dritten" gesehen!

                Kommentar

                • Maulwurf19
                  Geselle


                  • 31.01.2005
                  • 60
                  • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

                  #9
                  Hallo chicco

                  was heist restauriert sie schützen es vor dem verfall sagen wir es mal so
                  ich komme aus dem anderen nachbar ort burgkemnitz .
                  Den film habe ich auch gesehen beim dritten war ganz interesant.

                  Gruss der maulwurf
                  Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

                  Kommentar

                  • chicco24
                    Lehnsmann


                    • 07.02.2005
                    • 28

                    #10
                    Ah ok, naja find ich nicht schlecht wenn man so etwas erhält für die Nachwelt, allerdings wirds dann wieder schwieriger mit der begehbarkeit

                    Kommentar

                    • Maulwurf19
                      Geselle


                      • 31.01.2005
                      • 60
                      • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

                      #11
                      wie so sollte es schwieriger werden mit dem begehen???
                      das verstehe ich jetzt nicht

                      Gruss der Maulwaurf
                      Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

                      Kommentar

                      • chicco24
                        Lehnsmann


                        • 07.02.2005
                        • 28

                        #12
                        Naja bei Restaurierungen werden dann ja meist die Gebäude nur zu bestimmten Anlässen bzw. gegen Eintritt geöffnet, oder ganz und gar gesperrt zwecks Unfällen und deren versicherungsfolgen! Aber vielleicht hab ich ja bei dieser Erhaltung in Zschorns auch ein falsches Bild!
                        Aber in der Ecke gibts ja noch ne Menge anderer schöner Fotoobjekte!

                        Kommentar

                        • Maulwurf19
                          Geselle


                          • 31.01.2005
                          • 60
                          • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

                          #13
                          Zu fotoobjekten

                          Dann kann schon sein also ich habe mir das kraftwerk schon mal von innen angesehen.
                          was für objekte meinst du den noch so viele gibt es doch gar nicht mehr ?

                          gruss der Maulwurf
                          Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

                          Kommentar

                          • Lars Draug
                            Ratsherr


                            • 12.02.2005
                            • 216
                            • Dresden

                            #14
                            Na, dann bin ich ja beruhigt, was den Anhaltinischen Dialekt anbelangt.

                            Kommentar

                            • Maulwurf19
                              Geselle


                              • 31.01.2005
                              • 60
                              • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

                              #15
                              wie jetzt dialekt muss ich das verstehen

                              Gruss der Maulwurf
                              Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

                              Kommentar

                              Lädt...