Teilw. ausgebrannte Bowlingbahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navis
    Banned
    • 19.09.2003
    • 2329
    • Franken
    • Augen und Nase

    #16
    Also, Leute, schlagt mich, gebt mir Tiernamen - ich bin trotzdem der Meinung, es handelt sich bei dem Wrack um einen W 123.
    Alleine schon die beiden runden Lufteinlässe am Armaturenbrett, nach etwas Aufhellung gut zu erkennen, sprechen sehr für einen 123. Der 116 hatte Schlitze.
    Ausserdem erscheint mir der Vorderwagen zu kurz fuer einen 116.
    Kann es sein, dass der V 8 nicht hinhaut?


    Grüsselich,

    Navis.
    ----


    Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #17
      Dem Navis mal Recht geben muss..
      Nach erneutem genauen betrachten muss ich feststellen das es sich um einen W123 handelt..

      Gruß
      Matthias
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Full
        Bürger


        • 05.05.2005
        • 145
        • Stadthagen
        • MD 3006 & Viking VK 30

        #18
        W123

        Das Auto auf dem Foto ist 100%tig ein W123.Allerdings gab es ihn nicht mit V8 Motor.Die höchste Motorvariante war der 2,8L Reihensechszylinder M110.

        Kommentar

        • MB-Basti
          Einwanderer

          • 07.11.2003
          • 6
          • Edemissen

          #19
          Hi,

          ja das Wrack ist eindeutig ein Mercedes-Benz der Baureihe 123 !
          (s. die Chromleiste an der C-Säule !)



          Und V8 gabe es in der Tat für den W123 ab Werk nicht, aber soo was
          ungeöhnliches ist das auch wieder nicht, es sind wirklich relativ viele 123er
          auf V8 (M116/117 3,5 bis 5,6 Liter) umgebaut wurden ...



          Denn bei der Entwicklung des W123 war ursprünglich eine V8-Version
          (380E/CE/TE) geplant gewesen, und der Motorraum wurde daher schon
          für die Aufnahme des M116/117-V8 ausgelegt.
          Der "380E" ist dann zwar ab Werk nie in Serie gegangen, aber durch diese
          Auslegung der W123-Karossse ist der Umbau auf den M117-V8 im nachhinein
          beim W123 "relativ" einfach ...

          Gruß
          Sebastian
          Zuletzt geändert von MB-Basti; 18.05.2005, 21:56.

          Kommentar

          • Full
            Bürger


            • 05.05.2005
            • 145
            • Stadthagen
            • MD 3006 & Viking VK 30

            #20
            Oh also doch ein W123 mit V8 sehr schöne Autos
            Pflegen bis zum geht nich mehr sag ich da nur.Sind sehr selten geworden.Übrigens hab ich noch ein Paar nagel neue Tieferlegungsfedern für den123


            Gruss Full

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #21
              Ein herzliches Dankeschön allen, welche mir meinen Glauben an mich, an mein Geäuge, und an die in meinem cerebralen Festgewebe abgespeicherten Parameter wiedergegeben haben


              Grüsslich,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              Lädt...