Bahnwerk Jüterbog in Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Slartibartfa
    Lehnsmann


    • 23.08.2004
    • 36
    • Langen/Hessen
    • leider noch keiner

    #1

    Bahnwerk Jüterbog in Brandenburg

    Nachdem ich ja schon einige Zeit hier still mitlese, möchte ich nun auch meine [/IMG]ersten 2 Threads eröffnen. Ich hoffe es klappt mit dem runterkonvertieren und posten der Bilder. Kurz zu mir, ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet, genauer aus Langen, und interessiere mich schon seit längerem für alte Fabriken, Bunker, U-Anlagen, Burgen, eigentlich allem was irgendwie alt ist, also auch Autos etc.
    Leider habe ich meine Digicam noch nicht soo lange und ich hatte Anfang des Jahres das Pech, das mir die Festplatte auf der meine ganzen Bilder drauf waren, abgeraucht ist, (Datensicherung hatte ich damals noch nicht ) aber ich bin kräftig dabei die Locations nochmals abzulichten, falls sie noch existieren, was leider mittlerweile nicht imer der Fall ist...
    OK, nun zum Objekt. Das ist in Jüterbog in Brandenburg, ca. 50 km westlich von Berlin, und es ist das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk mit schönem Ringlokschuppen und Drehscheibe.
    Auch diese Anlage ist, wie so viele andere, seit Ende der 90er von der DB aufgegeben und seitdem dem Verfall und Vandalismus (ihr schreibt immer so schön von den Hirntoten ) preisgegeben.
    OK, und hier die ersten Bilder:

    1. Bild: na, Spannungsfrei, da kann ja nix passieren :-)
    2. Bild: schöner Wasserturm
    3. Bild: Ringlokschuppen innen
    4. Bild: nochmal Ringlokschuppen innen

    ohje, beim verkleinern werden die Hochkantbilder extrem unscharf, ich werde bei Gelegenheit die Bilder auf meinem Webspace ablegen!

    weitere Bilder folgen...

    Gruß aus dem Rhein-Main-Gebiet
    Slarti
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Slartibartfa; 03.06.2005, 23:10.
  • Slartibartfa
    Lehnsmann


    • 23.08.2004
    • 36
    • Langen/Hessen
    • leider noch keiner

    #2
    weitere Bilder

    die nächsten Bilder:

    5. Bild: Hydraulikpresse im Ringlokschuppen

    6. Bild: "Grube" im Ringlokschuppen

    7. Bild: im Ringlokschuppen Richtung Tore

    8. Bild: Drehscheibe Koplettansicht

    es folgen weitere Bilder
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Slartibartfa; 03.06.2005, 23:09.

    Kommentar

    • Slartibartfa
      Lehnsmann


      • 23.08.2004
      • 36
      • Langen/Hessen
      • leider noch keiner

      #3
      weitere Bilder 2

      ok, sorry, eben habe ich das Prinzip kapiert, man sollte nicht so umständlich denken....

      9. Bild: Ringlokschuppen von aussen, Ansicht auf die Tore
      10. Bild: Ringlokschuppen von der Seite
      11. Bild: Detail des Drehscheibenantriebs
      12. Bild: Führerkanzel der Drehscheibe

      weitere Bilder folgen...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Slartibartfa
        Lehnsmann


        • 23.08.2004
        • 36
        • Langen/Hessen
        • leider noch keiner

        #4
        weitere Bilder 3

        so, die letzten 4 Bilder:

        13. Bild: keine Ahnung für was das Gestell ist, da führen halt die Gleise zur Drehscheibe durch

        14. Bild: Ringlokschuppen mit Drehscheibe im Vordergrund

        15. Bild: nochmal der Wasserturm im Detail

        16. Bild: und nochmal der Wasserturm im Grünen


        Leider bin ich mit der Qualität der reduzierten Bilder überhaupt nicht zufrieden. Ich habe mir zum konvertieren bzw. reduzieren der Auflösung das Freeware-Tool Resize besorgt, scheinbar ist das nicht so der Renner...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Lars Draug
          Ratsherr


          • 12.02.2005
          • 216
          • Dresden

          #5
          Na, da ist mir doch glatt etwas interessantes entgangen, als ich letztlich in Jüterbog und Umgebung unterwegs war. Vielleicht ein Anreiz mehr nochmal hinzufahren um auch das Auto freizulegen... http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18626

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Die Ruhrgebietler die sochen Anlagen auch einen Reiz abgewinnen können sollten mal in Oberhausen vorbeischauen,da giebt es auch ein altes Bahnbetriebswerk von diesem Kalieber,B.J. wohl 00-zwanziger Jahre,Drehscheibe und Gleise fehlen dort zwar schon,aber sonst,großer Ringlockschuppen,Werkstätten,Wasserturmhochhaus,Ve rwaltungs und Mannschaftsgebäude,mehrere Bunker...alles was das Herz begehrt...

            Total zugewachsen,teilweise stark verfallen,die üblichen Randaleschäden...aber allemal ein Besuch wert.

            Kommentar

            • Slartibartfa
              Lehnsmann


              • 23.08.2004
              • 36
              • Langen/Hessen
              • leider noch keiner

              #7
              Rund um und in Jüterbog gibt es wirklich ´ne Menge zu sehen, in Jüterbog II z.B. traumhaft schöne alte Häuser im typisch brandenburgischen Stil (Klinkerbauten) in denen zuletzt die Russen waren und jetzt größtenteils leerstehen, teilweise abgerissen werden aber auch schon teilweise "edel"saniert werden. Wirklich sehenswert. Jüterbog II ist ein Stadtteil von Jüterbog. Über Jüterbog II kommt man über Neues Lager nach Altes Lager. Da werde ich demnächst auch einige Bilder posten. Altes Lager waren vor allem Bunker und große Hangars, in Neues Lager steht in einem umzäunten Gelände sogar ein richtig schönes brandenburgisches Schloß, auch hier wie üblich alles Klinker, einfach toll!
              In der Umgebung gibt es wirklich riesengroße Sperrgebiete auf die ich mich nicht getraut habe (Security überwacht), die Zaunhersteller müssen dort riesige Umsätze gemacht haben , und die man auch kaum zu Fuß erkundigen kann, weil sie einfach ZU groß sind...

              Kommentar

              • bitti
                Ritter


                • 25.06.2004
                • 534
                • Bernau b. Berlin

                #8
                Zitat von Slartibartfa
                OK, nun zum Objekt. Das ist in Jüterbog in Brandenburg, ca. 50 km westlich von Berlin, und es ist das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk ....

                Slarti
                Dazu nur eine kleine Korrektur: Es handelt sich hier nicht um eine Eisnebahnausbesserungswerk sondern um ein Bauhnbetriebswerk (BW).

                In einem BW wurden die Loks für den aktiven Dienst einsatzbereit gehalten und es wurden bestimmte Wartungsarbeiten durchgeführt. In einem Ausbesserungswerk werden die Loks in der Regel gründlich "zerlegt" und übeholt, was nur aller paar Jahre erfolgt.

                Schöne Bilder!

                bitti

                Kommentar

                • Slartibartfa
                  Lehnsmann


                  • 23.08.2004
                  • 36
                  • Langen/Hessen
                  • leider noch keiner

                  #9
                  Dazu nur eine kleine Korrektur: Es handelt sich hier nicht um eine Eisnebahnausbesserungswerk sondern um ein Bauhnbetriebswerk (BW).
                  Danke bitti, Du hast natürlich recht, im Eisenbahnbereich habe ich nicht so das Know-How. Bin eher im Oldtimer- , IT- und Musikbereich zuhause

                  Gruß Slarti

                  Kommentar

                  • Rallerix
                    Einwanderer


                    • 03.03.2005
                    • 14
                    • Bad Homburg

                    #10
                    Zitat von Bastler
                    Die Ruhrgebietler die sochen Anlagen auch einen Reiz abgewinnen können sollten mal in Oberhausen vorbeischauen,da giebt es auch ein altes Bahnbetriebswerk von diesem Kalieber,B.J. wohl 00-zwanziger Jahre,Drehscheibe und Gleise fehlen dort zwar schon,aber sonst,großer Ringlockschuppen,Werkstätten,Wasserturmhochhaus,Ve rwaltungs und Mannschaftsgebäude,mehrere Bunker...alles was das Herz begehrt...

                    Total zugewachsen,teilweise stark verfallen,die üblichen Randaleschäden...aber allemal ein Besuch wert.
                    Ähm, Oberhausen? Da bin ich ja ab und zu mal. Wo genau finde ich denn das Bahnbetriebswerk?
                    Gruß,
                    Ralle

                    Kommentar

                    • Greenhorn
                      Ritter


                      • 15.02.2005
                      • 346
                      • Gohrisch

                      #11
                      @Lars Draug

                      wenn Du da mal wieder hin fährst bin ich dabei wenn es recht ist. Die Karre bekommen wir schon ausgegraben. Das " Bahnbetriebswerk wäre ja auch mal ne angucke wert.
                      Und gibt es noch viel mehr zu sehen in der Gegend.
                      Soweit ich das weis war im Gebiet von Jüterbog ein Sturmgeschützausbildungsregiment.(7./ALR , VI.ALR , III. ALR mot ) da müßte doch bestimmt noch was an Bauwerken zu sehen sein.

                      Gruß Dirk
                      Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

                      Kommentar

                      • Alfred
                        Heerführer

                        • 23.07.2003
                        • 3840
                        • Hannover/Laatzen
                        • Augen, Nase, Tastsinn

                        #12
                        hach, ich liebe alte Bahnanlagen und Betriebswerke

                        Slartibartfass, erstmal nachtraeglich herzlich willkommen bei SDE.
                        Es ist uns eine Ehre, den Schoepfer der Norwegischen Fjorde bei uns zu wissen

                        Und danke fuer die Bilder.
                        Ich kenne auch noch das alte BW in Bochum (Dahlhausen?). War da mal vor vielen Jahren zu einem grossen Treffen historischer Lokomotiven. Das BW hat ebenfalls einen grossen Ringlokschuppen und wird von einem Verein betrieben, ist also mehr oder weniger noch in Betrieb und kann auf Nachfrage bestimmt besichtigt werden.

                        Zum konvertieren der Bilder wuerde ich Dir hier auch noch diesen Thread ans Herz legen. Irfanview ist zwar auch noch verbesserungswuerdig, was die Qualitaet der konvertierten Bilder angeht, aber brauchbar. Deine Bilder sind leider alle etwas "schwammig". Waren die Originale wirklich scharf?
                        Schoen´ Gruss

                        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #13
                          Ach ja: Das Gestell aus Deinem Beitrag 4 koennte eine Waschanlage gewesen sein.
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • Slartibartfa
                            Lehnsmann


                            • 23.08.2004
                            • 36
                            • Langen/Hessen
                            • leider noch keiner

                            #14
                            Hallo Alfred,
                            ich benutze jetzt zum konvertieren AcdSee, habe ich original in der etwas älteren Version 5.0, aber sollte wohl ausreichen. (Siehe Ro80-Hallen Bilder sowie die Produktbilder im Beschläge-Thread, die sind mit AcdSee konvertiert) Ja, original sind die Bilder scharf, ich sortiere unscharfe immer sofort aus, mache meistens von jeden Einstellung 2 Bilder, da ich ja keine Profi-Kamera besitze. Ist eine Canon Powershot A70, problematisch wirds nur wenns ganz dunkel ist, aber ich habe auch immer ein Stativ dabei (für längere Belichtungen).

                            Gruß aus dem Rhein-Main-Gebiet
                            Slarti

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              AcdSee hat einen grossen Makel, falls neuere Versionen das noch nicht koennen: Man muss jedes Bild einzeln konvertieren
                              Irfanview aendert Dir beliebig viele Bilder nach Deinen Vorgaben vollautomatisch...
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...