VEB Beschläge Luckenwalde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trümmerwelt
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 322
    • Rhein-Main
    • keine

    #16
    Heftig, was dort für ein Krempel rumfliegt!
    Das eine Bild (2. von Produktbilder 2) hätte man noch etwas um 90° drehen können, dann hätte ich mir jetzt nicht den Kopf verrenkt... *g*
    Schön, das dort noch ein paar Maschinen drin waren!

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Hab ich mal eben erledigt. Jetzt ist es aber das letzte Bild.
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Blondy
        Geselle


        • 29.05.2005
        • 53
        • Eisfeld/thr

        #18
        unvorstellbar das es so etwas noch gibt ,
        auf ein paar bildern habe ich die türgriffe von GDR kühlschränken nebst dreh-schalter für die temeratur entdeckt

        mfg Blondy
        Wer die Fehler anderer ÜBERNIMMT,
        dessen Schuld ist größer
        als die Schuld desjenigen,
        der sie begeht.
        (Fernöstliche Weisheit)

        Kommentar

        • Lars Draug
          Ratsherr


          • 12.02.2005
          • 216
          • Dresden

          #19
          Dank für die Klärung der Produktpalette...wer hätte das gedacht, das die Kühlschrankgriffe nach Luckenwalde outgesourced waren, wo doch sonst jedes Werk nach Möglichkeit alles selbst gemacht hat. Aber immerhin zwei Farben kackbraun und aschgrau...

          Kommentar

          • Lars Draug
            Ratsherr


            • 12.02.2005
            • 216
            • Dresden

            #20
            Letztlich bin ich doch auch mal durch Luckenwalde gekommen, da mußte ich mich natürlich auf die Suche nach dem VEB Beschläge machen.... war auch gar nicht so einfach zu finden, Luckenwalde ist doch größer als ich dachte...aber ich habe es geschafft. War auch eine Begehung ganz nach meinem Geschmack, noch alles halbwegs da und erhalten, dass man irgendwie noch die werktätige Atmosphäre bei Zeitskala minus 15a spüren konnte.
            Hier also mein Bildersenf:

            1: Trockenpflanze
            2: Selbst der Kaktus zeigt nach 15 Jahren Trockenheit Mangelerscheinungen
            3: Kollege Mewes
            4: Kaffee?
            5: oder doch lieber Perchloräthylen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Lars Draug
              Ratsherr


              • 12.02.2005
              • 216
              • Dresden

              #21
              6-9:noch ein paar Impressionen
              10: zwei noch komplett verglaste Fenster...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Lars Draug
                Ratsherr


                • 12.02.2005
                • 216
                • Dresden

                #22
                Irgendwie hatte ich den Verdacht, dass es in diesem Betrieb ein Alkoholprobelm gab.
                1: Gläschen im Elektroregal
                2: Nordhäuser Doppelkorn
                3: Helles Pils
                9: lieblicher Weißwein
                10: Korn und Wokda
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Lars Draug; 13.08.2005, 20:50.

                Kommentar

                • Kredki05
                  Einwanderer


                  • 17.03.2006
                  • 1
                  • Sachsen-Anhalt

                  #23
                  Ich habe von 1973 bis 1986 in diesem Betrieb, dem VEB Beschläge Luckenwalde, gearbeitet. Hier ist der Betriebsteil 2 zu sehen. Eine schöne Erinnerung.

                  Kommentar

                  • Crazy-Kaktus
                    Ratsherr


                    • 01.03.2010
                    • 268
                    • Leipzig
                    • Keiner

                    #24
                    Wär doch mal interessant zu wissen wie es jetzt, 8 Jahre nach dem letzten Bilderpost da aussieht....
                    Platt gemacht oder komplett zerschlagen und randaliert? viel Möglichkeiten gibts ja nicht...

                    Grüße, tom

                    Kommentar

                    Lädt...