Die Krausefabrik Leipzig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piece
    Geselle


    • 03.06.2005
    • 87
    • Niedersachsen/Braunschweig

    #1

    Die Krausefabrik Leipzig

    okay, dannwerde ich mich zunächst mal bedanken für die freischaltung udn als einstand mal eine kleine serie einfügen...mal sehn ob das klappt..is ja mit dem format der bilddateien erstmal neu für mich, meine sind leider meist zu groß, muß sie also runterrechnen, was ein bischen an der qualität zehrt.
    aber ich bemüh mich...für tipps bin ich imerm dankbar...
    gruß piece
    Angehängte Dateien
  • piece
    Geselle


    • 03.06.2005
    • 87
    • Niedersachsen/Braunschweig

    #2
    zur krausefabrik gibts zu sagen., sie muß so zur artdekozeit entstanden sein. zum gelände gehören ein großer fabriktrakt, einv erwaltungsgebäude was fast hohl ist und kurz vorm zusammnebruch, ein gesindehaus und eine villa, indem die krauses wohl gelebt haben,leider auch arg vandalisiert und zugesprayt-leider-
    es handelt sich um eine ehemalige buchdruckereimaschienenfabrik.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von piece; 05.06.2005, 12:02.

    Kommentar

    • piece
      Geselle


      • 03.06.2005
      • 87
      • Niedersachsen/Braunschweig

      #3
      und hier nochmal das ganze von außen betrachtet,. aufgenommen aus dem verwilderten völlig zugewachsenen park der dazugehört. leider gings nicht besser, aber als doku solls mal reichen.
      gruß piece
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von piece; 05.06.2005, 12:02.

      Kommentar

      • piece
        Geselle


        • 03.06.2005
        • 87
        • Niedersachsen/Braunschweig

        #4
        ...und noch zwei aus der serie.....piece
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • v.Thronstahl
          Ritter


          • 04.03.2005
          • 535
          • Taunus/Hessen

          #5
          Schönes Objekt, schade das die Hirntoten dort schon schwer gehaust haben
          _________________
          "On ne passe pas"

          Kommentar

          • piece
            Geselle


            • 03.06.2005
            • 87
            • Niedersachsen/Braunschweig

            #6
            ja leider , scheint in den östlichen objekten leider weit verbreitet....
            wobei conti limmer ist ja auch nicht ohne.
            am meisten hat mir das herz geblutet in der alten krausevilla. ein wahres schmuckstück war das mal mit stuck an den decken, bodentiefen fenstern, ner riesigen freitreppe, man konnte die damen der feinen gesellschaft förmlich vor sich sehen..heute schaut man durch die decke auf das untere stockwerk, alles gammelig , der stuck fällt ab udn was noch da ist ist zugesprüht. eine schande das so ein prachtbau so vergammelt.
            lg piece

            Kommentar

            • Trümmerwelt
              Ritter


              • 27.05.2005
              • 322
              • Rhein-Main
              • keine

              #7
              Hallo Piece - schön das du jetzt auch hier dabei bist und mitmachst - das mit dem runterrechnen auf 600 pix ist hat etwas lästig, aber bei den neuen Bilder kann man das ja dann gleich mitmachen...
              Ja die Kauses würde ich auch noch mal gerne besuchen, wenn sie auch schon so leer sind, aber das Gebäude von außen ist ja schon eine Augenweide ...
              Trümmerwelt

              Kommentar

              • jogi222
                Ratsherr


                • 30.05.2004
                • 212
                • Bayern

                #8
                Es ist wirklich ein Graus den Verfall und diesen total unsinnigen Vandalismus zu sehen, solche Gebäuder wären alleine schon aufgrund ihrer schönen und eindrucksvollen Architektur erhaltenswert!
                Gruss
                Jogi

                Kommentar

                • Trümmerwelt
                  Ritter


                  • 27.05.2005
                  • 322
                  • Rhein-Main
                  • keine

                  #9
                  ... nur wer soll das bezahlen?

                  Kommentar

                  • piece
                    Geselle


                    • 03.06.2005
                    • 87
                    • Niedersachsen/Braunschweig

                    #10
                    sowiet ich weiß steht die firma auch unter denkmalschutz..nur leider reicht das ncith aus.was soll da rein? wer will das restaurieren? und wie trümmerwelten schon schreibt wer solls bezahlen...
                    es war schonmal laut meiner info dort geplant einen supermarkt unten reinzunehmen, aber die fabrik liegt weit ab vom schuß, da kommen dann keinen kunden...also alles nicht so einfach....
                    grüße piece

                    Kommentar

                    • jogi222
                      Ratsherr


                      • 30.05.2004
                      • 212
                      • Bayern

                      #11
                      Nun, irgendwie scheint es ja wenigstens an manchen Orten mit dem Erhalt alter Gebäude zu funktionieren.
                      Siehe :
                      http://www.zechecarl.de/ oder http://www.zollverein.de/

                      die Finanzierung ist halt immer das Problem und manchmal mag ja der Erhalt alter Bausubstanz teurer sein, als ein Neubau, aber die Finanzlage in Bund, Ländern und Kommunen ist ja ausreichend bekannt. Also gehts den alten Liegenschaften an den Kragen wenn keine privaten Investoren aktiv werden, schade ist es trotz allem

                      Kommentar

                      • piece
                        Geselle


                        • 03.06.2005
                        • 87
                        • Niedersachsen/Braunschweig

                        #12
                        das ist schon auch wahr...nur du vergisst das die zechen nicht in den neuen bundesländern liegen...da gibts soviel wiederaufzubauen, da fällt sowas erstmal hinten runter....allein in leipzig stehn doch zig alte hallen leer, auch in magdeburg und überall halt...da müßten soviel gelder fließen. wer kann das wirklich zahlen?..die kommunen und städte sind doch alle pleite und das wird so schnell nicht besser...
                        davon ab ist auch immer unklar was draus gemacht werden soll.
                        meist sind ja nur die leeren hallen über, der rest ist ausgeräumt..was dann?
                        jugendzentren? dafür gibts keine kohle.
                        supermärkte?
                        verschönert auch nicht zwingend.
                        in braunschweig die alte roggenmühle ( da könnt ich auch lieder drüber singen)
                        wird jetzt zu appartements und büroräumen umgebaut...nur auch davon gibts genug und letztlich bleibt dann nur die "außenhülle" erhalten..klar besser als abriß. nur we kann sich dann später solche räume leisten?
                        das ist alles schon nicht so einfach ...
                        lg piece
                        Zuletzt geändert von piece; 06.06.2005, 06:39.

                        Kommentar

                        • UHG
                          Geselle


                          • 02.09.2004
                          • 92
                          • Sachsen
                          • keine

                          #13
                          Unverständlich bleibt mir, dass viele Firmen anstatt in solche attraktiven Gebäude einzuziehen (natürlich möglichst ehe sie Abriss geworden sind), die ja auch gut fürs Firmenimage wären, sich lieber nichtssagende, hässliche Blechbuden zum Selberzusammenstecken bauen lassen. Da hatten die "Alten" mehr Sinn für Repräsentation und Präsentation der Firma.

                          Kommentar

                          • Trümmerwelt
                            Ritter


                            • 27.05.2005
                            • 322
                            • Rhein-Main
                            • keine

                            #14
                            Zitat von UHG
                            Unverständlich bleibt mir, dass viele Firmen anstatt in solche attraktiven Gebäude einzuziehen (natürlich möglichst ehe sie Abriss geworden sind), die ja auch gut fürs Firmenimage wären, sich lieber nichtssagende, hässliche Blechbuden zum Selberzusammenstecken bauen lassen. Da hatten die "Alten" mehr Sinn für Repräsentation und Präsentation der Firma.
                            .. und zuguterletzt werden dank vieler neuer Insolvenzen auch genügend neuwertige Firmenstandorte angeboten, die erst gar nicht mehr saniert werden müssen ...

                            Kommentar

                            • jogi222
                              Ratsherr


                              • 30.05.2004
                              • 212
                              • Bayern

                              #15
                              Nun, die wirtschaftlichen Aspekte muss ich doch nicht mögen müssen, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...