Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier im Forum, und deshalb noch ein wenig unsicher ob ich mit meinem Thema in diesem Unterforum richtig bin. Aber so ganz falsch kann es nicht sein, deshalb versuch ich es einfach mal.
Und zwar wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier irgendjemand schon mal was vom Eisenbahnausbesserungswerk Göttingen gehört hat? (Je nach politischer Lage hiess es auch Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) oder Bundesbahnausbesserungswerk (BW). Es bestand von 1854 bis 1976 und umfasste mehrere Gebäudekomplexe, z.B. Kesselschmiede, Generatorgas-Anlage, Stehbolzendreherei, diverse Lagergebäude, Drehscheibe, zwei Schiebebühnen, Anheizschuppen, Versuchsabteilung und natürlich eine Lokrichthalle. Nach der Schliessung des Werkes lag das Gelände einige Zeit brach, bevor Anfang der 80er Jahre fast alle Gebäude abgerissen wurden. Heute steht nur noch ein kleines Nebengebäude in dem die Bahn einige Büros unterhält und die imposante Lokrichthalle mit knapp 16.000 m2, in der neben einem Grosskino mit den zwei "x" am Ende eine Veranstaltungsfläche vorhanden ist.
Leider wurde mein Interesse für das ehemalige RAW erst Anfang der 90er geweckt, deshalb kenne ich die meisten Gebäude nicht persönlich. Ich habe zwar das eine oder andere Foto von einzelnen Gebäuden, aber natürlich würden mich weitere Bilder brennend interessieren (der Mensch ist ja schliesslich Jäger und Sammler). Deshalb mein fragender Blick in die Runde, ob hier jemand ist, der sich ebenfalls mit der Geschichte des Werkes auskennt, und evtl. historische Fotos sein Eigen nennt? Ich denke die Chance ist gering, aber Versuch macht kluch.
Und für alle die es nicht kennen habe ich mal ein kleines Bildchen beigepackt, dass das Werk zu Zeiten seiner flächenmässig grössten Ausdehnung zeigt, also etwa Mitte der 50er Jahre.
Viele Grüsse an alle!
Markus
Ich bin neu hier im Forum, und deshalb noch ein wenig unsicher ob ich mit meinem Thema in diesem Unterforum richtig bin. Aber so ganz falsch kann es nicht sein, deshalb versuch ich es einfach mal.
Und zwar wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier irgendjemand schon mal was vom Eisenbahnausbesserungswerk Göttingen gehört hat? (Je nach politischer Lage hiess es auch Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) oder Bundesbahnausbesserungswerk (BW). Es bestand von 1854 bis 1976 und umfasste mehrere Gebäudekomplexe, z.B. Kesselschmiede, Generatorgas-Anlage, Stehbolzendreherei, diverse Lagergebäude, Drehscheibe, zwei Schiebebühnen, Anheizschuppen, Versuchsabteilung und natürlich eine Lokrichthalle. Nach der Schliessung des Werkes lag das Gelände einige Zeit brach, bevor Anfang der 80er Jahre fast alle Gebäude abgerissen wurden. Heute steht nur noch ein kleines Nebengebäude in dem die Bahn einige Büros unterhält und die imposante Lokrichthalle mit knapp 16.000 m2, in der neben einem Grosskino mit den zwei "x" am Ende eine Veranstaltungsfläche vorhanden ist.
Leider wurde mein Interesse für das ehemalige RAW erst Anfang der 90er geweckt, deshalb kenne ich die meisten Gebäude nicht persönlich. Ich habe zwar das eine oder andere Foto von einzelnen Gebäuden, aber natürlich würden mich weitere Bilder brennend interessieren (der Mensch ist ja schliesslich Jäger und Sammler). Deshalb mein fragender Blick in die Runde, ob hier jemand ist, der sich ebenfalls mit der Geschichte des Werkes auskennt, und evtl. historische Fotos sein Eigen nennt? Ich denke die Chance ist gering, aber Versuch macht kluch.
Und für alle die es nicht kennen habe ich mal ein kleines Bildchen beigepackt, dass das Werk zu Zeiten seiner flächenmässig grössten Ausdehnung zeigt, also etwa Mitte der 50er Jahre.
Viele Grüsse an alle!
Markus
Kommentar