Sonthofen und Vogelsang war ich schon - ist ja bestimmt auch vielen bekannt! Aber war schon mal einer von euch in Crössinsee? Oder kennt einen der da war?
Gruß,daPat
Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
Gruß, daPat!
By the way , wenn man Ordensburg und dann Sonthofen, Vogelsang oder Crössinsee bei google eingibt wie von Ölfuss vorgeschlagen, gibt es massig Treffern mit Bildern.
By the way , wenn man Ordensburg und dann Sonthofen, Vogelsang oder Crössinsee bei google eingibt wie von Ölfuss vorgeschlagen, gibt es massig Treffern mit Bildern.
Gruß,
Torsten
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Was haben diese Ordensburgen denn mit Industrieruinen zu tun?
Mein Basiswissen über industrieruinen enthält bis jetzt nix davon
Crössinsee ist, soweit ich weiß, genau so wie die beiden anderen Ordensburgen militäisch genutzt, was den Besuch nicht einfacher macht. Mal die polnische Army fragen.
Zum Nachlesen gibt's ein schönes Buch dazu "Die Ordensburg Krössinsee", von Rolf Sawinski, Helios-Verlag, ISBN 3-933608-77-5, € 25,90. Mehr Infos zum Buch www.helios-verlag.de
Vorab mal drei Bilder. Unter Industrieruinen finde ich die Ordensburgen auch nicht ganz passend.
Ahoi liebe Forumsmitglieder,
ein sehr interessantes Thema ist hier aufgegriffen worden, daß mich auch schon seit Jahren beschägtigt. Vor genau sechs Jahren hatte ich die Gelegenheit die ehemalige Ordensburg Crössinsee besuchen und filmen zu dürfen. Heute wird die weitläufige Anlage von der polnischen Armee (12 ZBKPanc, Panzereinheit) genutzt.
Kleiner Abriss der Geschichte:
Die Planung der Nationalsozialisten sah einen erhöhten Handlungsbedarf bei der Errichtung von Bildungsstätten. Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley ließ deshalb zur Schulung des Führernachwuchses der NSDAP drei gewaltige Burgen errichten. Dr. Ley knüpfte mit deren Bezeichnung als Ordensburg bewußt an die Tradition des Deutschen Ritterordens an. In der Weite Ostpreußens liegt das Vorbild, die Marienburg.
Im April des Jahres 1934 fand die Grundsteinlegung der Burg in Pommern statt. Bereits zwei Jahre später wurden die drei Burgen in einem feierlichen Staatsakt gleichzeitig ihrer Bestimmung übergeben. Neben dem Reichsorganisationsleiter Ley war auch Hitler bei den Feierlichkeiten anwesend.
In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 1945 verläßt der Burgkommandant Otto Gohdes mit 15 Männern der Stammbesatzung die Ordensburg. Die Rote Armee plündert beim Einmarsch die verlassene Burg und sprengt die Bootshalle.
Nach 1947 übernahmen die Polen die Ordensburg und polnische Sportler nutzen die guten Spotanlagen, um sich auf die Olymischen Spiele 1948 in London vorzubereiten.
1999 hatten der Buchautor Rolf Sawinski und ich die Gelegenheit einen Tag lang die Ordensburg zu erkunden. Bei hervorragendem Wetter konnte ich über zwei Stunden beste Filmaufnahmen für unser Archiv drehen. Bis heute ist es keinem weiteren Kamerateam gelungen eine Drehgenehmigung in Crössinsee zu erwirken. Die Filmaufnahmen wurden in zwei Videokumentationen verarbeitet und stehen somit der Öffentlichkeit zur Verfügung.
In guter Erinnerung ist mir auch noch der Abend in dem Wohnhaus des ehem. Kommandanten und das Lagerfeuer am Falkensee.
Mit freundlichen Grüßen
Knut
Quellen:
Rolf Sawinski: Die Ordensburg Krössinsee in Pommern,
F.A. Heinen: Vogelsang,
Landeskonservator Rheinland: Die Ordensburg Vogelsang
Zeitreisen-Verlag: (Video) Worte aus Stein, Die Adolf -Hitler-Schulen
Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag für alle Sammler. Selbst nach über sechzig Jahren kann der kundige Sammler auf dem Gelände der Ordensburg und auch außerhalb Zeugnisse der Vergangenheit zu Tage fördern...
Mir scheint, das Thema ist mittlerweile bei "Neueinsteigerfragen" nicht richtig angesiedelt und sollte verschoben werden. Es ist m.E. sehr eigenständig und zu wichtig, als dass es hier behandelt wird...
Eifelgeist, MODERATOR, Antwort:
Erst einmal ins Forum „Industrieruinen“ verschoben. Ganz glücklich bin ich damit aber noch nicht. Es fehlt tatsächlich ein weiteres Forum für „Sonstige historische Orte“ und eines für „Wüste Verkehrsflächen (Straßen, Eisenbahnen und Wasserwege)“.
Vor genau sechs Jahren hatte ich die Gelegenheit die ehemalige Ordensburg Crössinsee besuchen und filmen zu dürfen. Heute wird die weitläufige Anlage von der polnischen Armee (12 ZBKPanc, Panzereinheit) genutzt.
Was war denn drin als ihr gefilmt habt - auch schon Armee?
PS: Cooler Avatar!! ich sage nur "D 656/27"!
Gruß, daPat
Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
Gruß, daPat!
Kommentar