Ausflugstipp für Dresden: Ausstellung im Kraftwerk Mitte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Draug
    Ratsherr


    • 12.02.2005
    • 216
    • Dresden

    #1

    Ausflugstipp für Dresden: Ausstellung im Kraftwerk Mitte

    Im alten Kraftwerk Mitte findet bis zum 17. Juli unter dem Titel "Elektrische Stadt" ein Kunstprojekt mit Ausstellung und Performances statt. Erstmal ganz unabhängig von der Kunst eine gute Gelegenheit das architektonisch äußerst interessante Objekt (ältere Teile von 1895 und 1900 sowie ein großes Heizhaus anno 1928 von Paul Wolf) nicht nur von der Straße aus zu betrachten:
    Angehängte Dateien
  • Lars Draug
    Ratsherr


    • 12.02.2005
    • 216
    • Dresden

    #2
    Man kann auch einiges von innen besichtigen oder zumindest durch offene Türen Einblicke gewinnen. Das Highlight ist dabei die Schaltwarte in wunderbarsten 20er Flair, mit viel Marmor für die gute Elektrik. Die Kunst dabei ist, dass sich hinter den leeren Anzeigen Lautsprecher verstecken, die ein gelungenes, tickendes, brummendes Klangkunstwerk erzeugen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Lars Draug
      Ratsherr


      • 12.02.2005
      • 216
      • Dresden

      #3
      Der Rest der Kunst ist auch ganz nett, will wohl alles nicht zu anspruchsvoll sein, weswegen man sich auch ganz ungeniert amüsieren kann, wenn man z.B. bei der Erkundung des Speisesaal und der zugehörigen Küche auf Schweinehälfen stößt.
      Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass man bei den z.T. eher symbolischen Absperrungen und zu einer Zeit mit wenig Besuch auch mal eine Sondertour machen kann.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • KS-Kommando
        Geselle

        • 05.09.2003
        • 66
        • Dresden

        #4
        sehr schöne Bilder aus unserer Heimatstadt.

        Kommentar

        • Trümmerwelt
          Ritter


          • 27.05.2005
          • 322
          • Rhein-Main
          • keine

          #5
          Ist eine recht ansehnliche Anlage - das man nicht schon früher davon was gesehen hat, sehr verwunderlich.
          Schweinehälften - soso!!!

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Sehr schön! Bild 2 gefällt mir besonders - hat auf mich eine subtile, bedrohliche Ausstrahlung
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Lars Draug
              Ratsherr


              • 12.02.2005
              • 216
              • Dresden

              #7
              In der Tat ein sehr fazinierendes Objekt, habe schon öfters beim Vorbeifahren gierige Blicke auf diesen riesen Backsteinklotz geworfen. Besonders das Heizhaus mit diesen gleichförmigen, schmalen, hohen Fenstern hat etwas, gilt wohl auch als ein Beispiel expressionistischer Architektur. Von der Schaltwarte war ich auch völlig überrascht, das sowas noch völlig unbeachtet und normalerweise unzugänglich vor sich hindämmert. Ich hoffe das da der Denkmalschutz aufpasst, denn jetzt schließen sich ersteinmal wieder die Türen und der Rost darf weiter an tragenden Teilen nagen, bis ein Investor gefunden ist, was dann aber auch nicht unbedingt das Beste für die Gebäude bedeuten muss.
              Hat denn jemand von der Dresdner Fraktion meinen Tipp befolgt und gegebenfalls noch Kommentare/Bilder?

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Nee,

                hab den Beitrag erst heute gelesen, hatte (und habe) aber eh Spätschicht. Allerdings kenne ich das Gebäude noch von ´96, war da mit der Berufsschulklasse drin. M.E. waren damals auch noch einige Sachen in Betrieb.
                Viele unserer Mitbürger empfinden das Teil übrigens als Schandfleck (ist sicher bei dem momentanen Äußeren teilweise nachvollziehbar) und sähen an dieser Stelle lieber einen "schmucken" Neubau. Da es aber sowas nicht gibt (siehe die Neubauten Prager Str. etc.) soll uns der Strombunker doch noch lange erhalten bleiben, er gehört ja schließlich ebenso zur Stadtgeschichte!

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • Regina
                  Ritter


                  • 03.05.2005
                  • 391
                  • Österreich/Wien

                  #9
                  Servus,

                  dieses Kraftwerk ist ein architektonisches Kunstwerk!

                  Ich bin ein Fan von Backsteinbauten dieser Art.
                  Dieses Foto gefällt mir besonders gut:



                  lg
                  Twiggy
                  lg
                  Regina

                  ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

                  Kommentar

                  • blitzkrieg
                    Bürger


                    • 23.06.2005
                    • 173
                    • Herford, NRW
                    • meine Hände

                    #10
                    Zitat von Twiggy
                    ...dieses Kraftwerk ist ein architektonisches Kunstwerk!...

                    Na, wie gut, daß man über Kunst nicht streiten kann!!

                    lg
                    daPat
                    Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
                    Gruß, daPat!

                    Kommentar

                    • torstenk
                      Geselle


                      • 13.07.2005
                      • 84

                      #11
                      also das Ding habe ich 1985 in meiner Lehre als "Maschinist für WÄrmekraftwerke" besuchen dürfen.

                      Das Ding lief auch Damals mit dieser Schaltwarte :-) alt aber gut :-)

                      Kommentar

                      Lädt...