Deutsche Norton in Wesseling bei Köln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GrafZahl
    Bürger


    • 11.02.2005
    • 111
    • Köln

    #1

    Deutsche Norton in Wesseling bei Köln

    Hallo,

    ich habe am Wochenende eine Photomappe gezeigt bekommen, die mich doch ein bisschen neugierig gemacht hat, was die Geschichte der besagten Firma anbelangt. Allerdings ist das was ich bis jetzt heraus bekommen konnte ziemlich dürftig.

    Hat vielleicht Einer von Euch noch ein paar Infos was die Deutsche Norton in Wesseling anbelangt?

    Hier mal das was ich bisher gefunden habe:

    - eine Tochter der amerikanischen Norton (Schleifmaschinenfabrik)

    - Die deutsche Norton in Wesseling wurde 1909 gegründet. Im zweiten Weltkrieg beschäftigte die Firma Zwangsarbeiter und wurde während eines Bombenangriffs zu 15% zerstört.

    - Ich glaube 1976 wurde die deutsche Norton von der Fa. Saint Gobain gekauft und das Werk in Wesseling wurde 1990 stillgelegt.

    Ist also alles in allem sehr dürftig.....

    Lieben Gruß,
    Simone
    Liebe Grüße,
    GrafZahl



    Verstanden zu werden ist ein Luxus.
    Ralph Waldo Emerson
  • Entenmensch
    Einwanderer


    • 09.08.2005
    • 5
    • Wesseling

    #2
    Hallo Simone,

    ich wohne in Wesseling und habe mal im Internet nachgesehen: Das Unternehmen "Saint Gobain" existiert noch und befindet sich in der Birkenstraße. Teilweise sieht das Gebäude etwas älter aus, aber auf jeden Fall wird da noch gearbeitet (und es stand draußen an einer Tafel, daß sich seit 806 Tagen keine Unfälle mehr ereignet hätten - super!).

    Von der Birkenstraße aus sah ich aber ein paar hundert Meter in Richtung Rhein ein etwas heruntergekommenes Gebäude. Über die Vorgebirgsstraße kam ich dann über einen Weg mit dem Hinweisschild "Privatgelände - betreten Verboten". Dann stand ich direkt vor dieser Ruine: Alle Scheiben sind kaputt, auf einem Turm stand dick "Norton", in einigen Räumen kann man von draußen Grafitties sehen - man kommt also irgenwie rein. Wie - habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden, aber ich werde an einem der kommenden Wochenenden mal reinschauen.

    Photos kann ich leider nicht kurzfristig rüberschicken, da ich nur analoge Kameras habe.

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

    Viele Grüße, Henning

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Saint Gobain ist ein französischer Konzern der hauptsächlich in Glas macht. Hat vor einiger Zeit die Westdeutsche Glas ( WEGLA) geschluckt.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Entenmensch
        Einwanderer


        • 09.08.2005
        • 5
        • Wesseling

        #4
        Das nenne ich Ironie: Die Fensterscheiben im alten Gebäude sind nämlich alle kaputt (s.o.). Unter www.saint-gobain.com kann man sich über den Laden schlau machen. In Wesseling machen die weniger mit Glas, sondern stellen wohl Schleifmaschinen her, was sich auch im Namenszusatz "Abrasives" niederschlägt.

        Vom Unternehmen her sehen die relativ unspektakulär aus. Das Gebäude ist aber recht interessant.

        Kommentar

        • GrafZahl
          Bürger


          • 11.02.2005
          • 111
          • Köln

          #5
          Hallo,

          danke für die Info. Ich weiß, dass Saint Gobain noch existiert und so schnell kann die auch nichts kaputtmachen. Saint Gobain ist ein Konzern und hauptsächlich in Sachen Glas unterwegs. Von der Unternehmensgröße und Marktstellung her ist Saint Gobain ungefähr das was Celanese auf dem Weichmachersektor ist. Den Saint Gobain Standort in der Birkenstraße kenne ich noch von einem Kundenbesuch.

          Das stillgelegte Norton Werk in Wesseling habe ich live aber auch nur von außen gesehen und das Innenleben kenne ich nur von Photos. Hier sind ein paar unspektakuläre Außenaufnahmen, die ich noch im Netz gefunden habe.



          Was man noch so munkelt ist, dass man das Gelände nun verkauft hat und mit Investoren bzgl. Renovierung/Neubau der Gebäude verhandelt. Leider finde ich den Artikel nicht mehr.

          Grüße,
          Simone
          Liebe Grüße,
          GrafZahl



          Verstanden zu werden ist ein Luxus.
          Ralph Waldo Emerson

          Kommentar

          • RomanK
            Einwanderer


            • 19.08.2005
            • 1
            • Brühl, NRW

            #6
            Hallo,

            das Gelände gehört seit Jahren nicht mehr der Saint-Gobain sondern einem kölner Inverstor der aber nicht viel Erfolg damit hat.
            Zum Betreten der Fabrik rate ich nicht, da meines Wissenes dreimal täglich eine Aufsichtsperson kommt.

            Bilder von innen gibt es hier:
            Add more credibility to your site - get a premium domain today. Straight-forward shopping experience.

            Leider sind sie sehr groß, da ich sie damals im png Format gespeichert habe, also nix für ne ISDN Leitung. Die Bilder haben ich und eine Bekannter nur zufällig machen können, da uns jemand auf den geschlossenen Teil des Geländes gelassen hat.

            Kommentar

            • Micha1988
              Einwanderer


              • 21.10.2005
              • 2
              • NRW

              #7
              Deutsche Norton in Wesseling

              Hallo,
              wenn es um Norton in Wesseling geht, bin ich genau der richtige.
              Ich kenne dieses Gebäude In- und Auswändig.
              Es gibt an sich 2 Wege wie man dort rein kommt.
              - Entweder man klettert über das Eingangstor
              oder
              man zwengt sich durch eine der vielen kaputten Fensterscheiben auf der Seite wo auch die Bahnschienen sind.

              Über die Geschichte der Norton kann man viel rausbekommen.
              Am besten aber wenn man hinein geht.
              (sehr viel Infomaterial ist in den Büros vorhanden, die im 2. und 3. Stock sind)
              Um da hin zu kommen muss man ungefähr, vom Eingangstor aus gesehen, 1,5 KM quer durch die Lagerhalle gehen, über die Dächer usw...

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Sehr schön...aber bitte daran denken: Wir sind in einem öffentlichen Forum!

                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Jau, toller erster Beitrag....aber der Kollege lernt hoffentlich auch noch
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Micha1988
                    Einwanderer


                    • 21.10.2005
                    • 2
                    • NRW

                    #10
                    Schon,
                    aber icih mein ja nur,
                    dass da noch viele Sachen zu finden sind, die über Norton Informationen geben, habe ich von jemanden gesagt bekommen.

                    Kommentar

                    • schickwiepapa
                      Bürger


                      • 08.09.2006
                      • 177
                      • Bochum

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      nach etwas längerer Abwesenheit beschäftige ich mich momentan mit der deutschen Norton in Wesseling.Weiss jemand von euch ob die Gebäude noch stehen und ob sich ein Ausflug dorthin fototechnisch lohnt?

                      Gruss schickwiepapa

                      Kommentar

                      • maki72
                        Ratsherr


                        • 12.05.2005
                        • 226
                        • Erkrath
                        • MD 3009

                        #12
                        Die Gebäude stehen immer noch. Es hat sich nix verändert, ausser an der Nordseite, wo letztes Jahr irgendwelche Erdarbeiten stattgefunden haben.
                        Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
                        Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)

                        Kommentar

                        • Mannheim76
                          Lehnsmann


                          • 23.09.2008
                          • 35
                          • BW/Nds.
                          • Augen, Ohren, Nase

                          #13
                          Oh ja, da wäre ich auch mal an einem Besuch interessiert. Hätte im März Urlaub, da könnte man sicher ne Tour nach Wesseling einschieben. :-)

                          Kommentar

                          Lädt...