Was könnte das mal für 'ne Funktion gehabt haben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissi78
    Geselle


    • 01.04.2004
    • 64
    • Bayern / nähe München

    #1

    Was könnte das mal für 'ne Funktion gehabt haben?

    Hallo zusammen,

    wir (Scholly und meiner einer) sind mal wieder durch Geretsried gewandert und haben folgendes Objekt ausfindig machen können.

    Nur wissen wir ned, ob das WKII bezogen gebaut worden ist, oder ob es in der Nachkriegszeit entstanden ist.

    Danke schon mal für eure Mithilfe !

    Lg
    chris
    Angehängte Dateien
    Gruss

    der Chrissi
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #2
    Solche Hallen ...

    ... gibt es im Ruhrgebiet zuhauf.
    Meines Wissens wurden diese Konstruktionen als Produktionsstätten genutzt, jenseits der WK-Zeiten, als "Billighallen", zwischen 60er-Anf.-80ern.
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

    Kommentar

    • Basti_do
      Geselle


      • 02.08.2005
      • 97
      • Dortmund

      #3
      Hi chrissi, könnte wohl genau
      so gut ne Halle vom THW sein, oder so.

      Wenn du die Straße kennst, schau doch mal hier nach:


      Vieleicht gibt dass ja Aufschlüsse.

      Mfg Basti_aus_do

      Kommentar

      • steinadler
        Banned
        • 22.04.2005
        • 596
        • bei flensburg
        • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

        #4
        so sehen hier bei flensburg auch hallen von bauern aus .... denke mal nicht das das was mit wk2 zu tun hat !!!!!
        einfach eine runddachhalle ...........
        ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
        haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

        Kommentar

        • Trümmerwelt
          Ritter


          • 27.05.2005
          • 322
          • Rhein-Main
          • keine

          #5
          Ich kenne solche Hütten auch nur als billg-Werkstatt oder Montageplatz.

          Kommentar

          • TID
            Landesfürst

            • 17.06.2000
            • 659
            • Schwanewede
            • MD-3009

            #6
            Das Wellblech kann u.U. einer U-Verlagerung zugerechnet werden. Mit diesem wurden damals vorzugsweise Tunnel gegen Tropfnässe ausgestattet. Nach dem Krieg baute man dann gerne Hallen und Scheunen aus diesem Material. Beispiel hierfür sei die U-Verlagerung Taucher bei Heinsberg.
            Im Dorf horten die heute noch das Tunnelblech im Garten. Viele Lauben und Unterstellmöglichkeiten wurden daraus im Dorf gebaut und sind heute immer noch im Einsatz.

            Gruss

            TID

            Kommentar

            • chrissi78
              Geselle


              • 01.04.2004
              • 64
              • Bayern / nähe München

              #7
              vielen lieben dank für eure schnelle hilfe
              Gruss

              der Chrissi

              Kommentar

              • Scholly
                Einwanderer


                • 19.08.2005
                • 5
                • Bayern

                #8
                Ja danke, von mir auch!

                Kommentar

                • chicco24
                  Lehnsmann


                  • 07.02.2005
                  • 28

                  #9
                  Ich kenn dieses Dinger auch noch von DDR Zeltplätzen, wo häufig kleine Kinos untergebracht waren!

                  Kommentar

                  • Hägar
                    Geselle


                    • 06.05.2005
                    • 64
                    • Düsseldorf

                    #10
                    In Düsseldorf und Umgebung gabs die Dinger auch haufenweise. Meine Mutter sprach immer von 'Nissenhütten'. Einsatz war für alles und jedes. Sie sollen von den Engländern gekommen sein und waren offensichtlich recht leicht auf- und abzubauen. Jedenfalls 'verlegten' die Dinger ganz schnell ihren Standort. Nutzung war in den 60er Jahren häufig kleine Werkstätten bzw. Lager auf Schrottplätzen. Bei der englischen Besatzungstruppe standen sie auch reichlich.

                    Kommentar

                    • jo189
                      Einwanderer


                      • 24.08.2005
                      • 1
                      • Goslar, Niedersachsen
                      • Guckaugen und Spürnase

                      #11
                      Hallo, hier ein Link zur "Nissenhütte":



                      Gruss

                      Jo

                      Kommentar

                      Lädt...