Wie reinigt man einen alten Gewölbekeller am besten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner
    Einwanderer


    • 22.08.2025
    • 7
    • Kösching

    #1

    Wie reinigt man einen alten Gewölbekeller am besten?

    Hallo,

    ich habe einmal eine Frage an die Experten hier.

    Ich habe ein kleines Gewerbeobjekt gekauft und unter dem Objekt befindet sich ein alter Gewölbekeller.
    Laut Auskunft vom Bauamt ist dieser Baujahr 1701.
    Die Stufen sind Kalksteinstufen der Gewölbekeller ist aus Bruchstein und hat eine Fläche von 25qm².
    Der Gewölbekeller ist natürlich Kühl und scheint nicht feucht zu sein. Es befinden sich aber an den Steinen leichte Verunreinigungen oder geringe sandähnliche Ablagerungen.

    Meine Frage nun:
    Wie kann ich diesen am besten komplett reinigen?
    Abkehren, Absaugen oder von einer Fachfirma Sandstrahlen lassen?
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #2
    Für mich sieht der Keller gekalkt aus und das bestimmt nicht ohne Grund. Die Standfestigkeit und Erhaltung von so alten Bauwerken hängt von vielen Faktoren ab.

    Gruß
    Micha
    Ebinger 410
    Ebinger 728

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4031
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Ist zwar offtopic....
      Aber die Kisten sehen interessant aus

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4413
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Ich würde auf jeden Fall mal mit einem Metalldetektor und/oder UV-Lampe den Keller checken
        Wer weiß, wer weiß
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25922
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Hauptfrage:
          WAS willst Du damit??
          Also, welche Nutzung schwebt Dir vor?

          Wenn´s ein Lagerraum sein soll, dann würde ich einfach sauber machen - und gut ist´s.

          Wie von den Kollegen schon festgestellt, der Raum scheint mit Kalk getüncht zu sein.

          Sandstrahlen?
          ... das wird ne irre Arbeit, der Kalk muß auch aus den tiefsten Fugen raus. Und wenn was
          hängen bleibt, siehst Du das. Das sieht am Ende dann auch immer scheckig bzw. "unsauber"
          aus und Du ärgerst Dich ...

          Strahlen - und neu ver- bzw. nachfugen?
          Kann man auch machen. Wird aber eine immense Arbeit ...
          Und sieht sogar toll aus, keine Frage.
          Die Frage bleibt aber: WAS soll der Nutzungszweck sein?


          Was ich machen würde:
          ... richtig sauber machen erstmal.
          Mit dem scharfen Besen Wände bzw. Gewölbe ausfegen.
          Wg. mir auch mit dem Kompressor ausblasen.
          Das macht schon mal den ersten Eindruck.
          Und dann entscheiden, ob einfach neu Kalken.
          Ich hätte da ne billige Kalkspritze am Kompressor. Funktioniert auch überkopf.
          Mit dem Quast geht natürlich auch. In beiden Fällen siehst Du hinterher entsprechend aus ...

          ... man könnte natürlich auch den Kärcher in Aktion bringen
          Einen Kalkanstrich kriegt man damit aber auch nicht komplett runter. Zumindest nicht
          in einem Arbeitsgang ... Eine Frage, wie oft da getüncht wurde ...
          Natürlich schießt man dann sämtlichen losen Dreck aus den Fugen, so daß u.U. am
          Ende eine (teilweise) Neuverfugung angesagt ist.
          Da ist aber alles auch immer eine Frage des Aufwandes, den man bereit ist zu investieren.

          ​​​​​​
          Aber VORHER:
          ... ein paar Detailbilder wären vielleicht nicht schlecht. Von den offenen Fugen, den
          Steinen allgemein, von den "Ablagerungen" etc.
          Oder ein kleines Filmchen ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Reiner
            Einwanderer


            • 22.08.2025
            • 7
            • Kösching

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

            Die Nutzung des Gewölbes steht noch offen. Die Überlegung ist das ich dort Server betreibe. Das wäre optimal bzgl der Temperatur.
            Die abgegebene Wärme würde das umliegende Erdreich ebenfalls erwärmen. Ein Luftschacht istt ebenfalls vorhanden.
            Somit würde ich die Luft vom Gewerbeobjekt in das Gewölbe blasen, und der Abzug würde über den Schacht erfolgen.
            Ob das so stattfindet wird natürlich erst nach der Reinigung und Feuchtigkeitsprüfungen entschieden.

            Zardoz
            Ich hab noch nicht reingesehen in die Kisten.

            BOBO

            Das mit der UV-Lampe und einem Metalldetektor ist eine gute Idee

            Sorgnix
            Leider habe ich noch nicht mehr Detailbilder. Und mit dem 30W Strahler hat man das auch nicht alles so gut gesehen.
            Es wird noch etwas dauern bis ich das genau analysieren kann da noch Firmen oben im Objekt tätig sind.
            Ich habe aber noch ein Bild und ein Video. Ist zwar mehr allgemein aber ich stells mal rein.


            Kommentar

            • Reiner
              Einwanderer


              • 22.08.2025
              • 7
              • Kösching

              #7
              Das Video kann ich leider nicht hochladen. Da kommt ein unbekannter Fehler. Ich denke mit 137MB einfach zu groß.
              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 1 Bilder

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4031
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Der Inhalt, der Kisten, ist eigentlich immer sichtenswert
                Die große Kiste sieht aus wie die Kartoffelkiste bei meiner Großmutter .
                Die anderen könnten aber ehemalige Munitionskisten sein

                Gruß
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Baron
                  Heerführer


                  • 17.12.2007
                  • 1140
                  • 74740 Sennfeld

                  #9
                  Ein Gewölbekeller schaft sein eigenes Klima, durch äußere Beeinflussung ( versiegeln des Lehmboden mit Beton oder heizen oder kühlen) kann der Keller anfangen zu schwitzen, da keine Dampfsperre zum Erdreich besteht.

                  Gruß
                  Micha
                  Ebinger 410
                  Ebinger 728

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4413
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Zitat von Baron
                    Ein Gewölbekeller schaft sein eigenes Klima, durch äußere Beeinflussung ( versiegeln des Lehmboden mit Beton oder heizen oder kühlen) kann der Keller anfangen zu schwitzen, da keine Dampfsperre zum Erdreich besteht.

                    Gruß
                    Micha
                    Deshalb denke ich, das die Idee eines Server-Raumes da nicht gerade vorteilhaft ist. Zumindest in "offener Bauweise"
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Ich mache Bruchsteinwände immer mit dem Kärcher sauber. Geht mit Heißwasser super. Bei Kalkanstrichen brauchs meistens ein Moment, bis das Wasser einzieht und anlöst, geht dann aber auch gut runter. Der Vorteil: Die Steine sind dann wirklich auch sauber. Beim Sandstrahlen bleibt die Oberfläche immer "staubig", zeigt also nicht die eigentliche Farbe des Steins.

                      Bei deiner geplanten Nutzung Serverraum würde ich das Gewölbe aber wohl eher verputzen - damit da zukünftig ja nichts rieselt. Ich kenne ein Objekt in Bitterfeld-Wolfen, wo ei Architekturbüro aus Berlin seine Serverfarm betreibt und mit der Abwärme das Haus mit Heizung und Warmwasser versorgt. Wenn Grundstück groß genug, dann würd ich wohl eher einen kleinen Neubau hinsetzen und mit ins Heizsystem integrieren - den Strom kaufst du ja so oder so, doppelt genutzt macht da ja durchaus Sinn.
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25922
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        ... und da stellt sich auch die Frage:
                        Wie hoch wird die Wärmelast der Server??
                        Die Serverräume, die ich bislang gebaut habe, mußten heftig klimatisiert werden.
                        In Frankfurt, in den Anfangszeiten des Internet, wurde das in der Bude derart heiß,
                        daß alles heruntergefahren werden mußte ... Die nachträglich eingebaute Klimaanlage
                        hat dann den Stromzähler heftig rotieren lassen ...
                        Der Gewölbekeller hat sicher einiges an Masse - aber die wird sich über kurz oder
                        lang auch erwärmen ...
                        Und mit der Wärme entstehen auch Spannungen. Denn der Keller war über Generationen
                        eigentlich "kühl". Und nun wird er zur Wärmestube ...
                        Das bringt Bewegung in den Bau!
                        Und wenn die Bude irgendwann aufgeheizt ist, wirst Du die Wärme so einfach nicht los ...
                        Eigentlich ist das nicht mal eben so geklärt, da holt man auch schon mal einen sog.
                        Fachingenieur ins Boot ...

                        Wie gesagt: Die Wärmelast ist erstmal interessant.
                        Wenn da am Ende nur EIN Rechner steht - pah ...

                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Reiner
                          Einwanderer


                          • 22.08.2025
                          • 7
                          • Kösching

                          #13
                          Danke nochmals für die zahlreichen Antworten.

                          Ich werde langsam mal beginnen und versuchen es einfach abzukehren. Andere Maßnahmen kann ich ja später noch durchführen.
                          Ein Lüftungsschacht ist vorhanden, aber wo der endet ist noch nicht klar.

                          Ich denke das Projekt wird etwas langwieriger. Somit werde ich erst einmal die Server oben installieren und die Abwärme teilweise nach unten leiten und sehen wie sich das Ganze verhält.

                          Ich bin ja einmal gespannt was mit der UV-Lampe und Metalldetektor da unten alles zum Vorschein kommt.

                          Kommentar

                          Lädt...