Auf den Höhen der Vulkaneifel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifel-Yeti
    Lehnsmann


    • 15.09.2025
    • 36
    • Sinzig

    #1

    Auf den Höhen der Vulkaneifel

    Die einzig rein Katholisch betriebene Heimschule in Deutschland
    Zum Ende der WKII wurde hier ein V2- Batallion einquartiert.
    Nach dem Krieg nie wieder eröffnet aufgrund fehlender Infrastruktur
    P1015201.jpg
    Angehängte Dateien
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Was ist denn nach dem Krieg weg gefallen, was den Vorkriegs-Betrieb ermöglicht hat..?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4413
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Dafür hat sich das Bauwerk aber lange gehalten über die Zeit.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        es hat mich drei Suchbegriffe gekostet, dann war das Rätsel gelöst:

        => Lost place in der Eifel

        Tolle Bilder!
        Und tolle Geschichte, so man den Text bzw. die Leserbriefe liest.
        Und mit den Suchbegriffen findet man noch einige Berichte mehr zum Objekt.
        Wirklich interessant!

        das sollte ja mal ein ziemlicher Klotz werden. Fertiggestellt nur ein Bruchteil ...

        ... die Sache mit den Montagen der V1 im Wald, der muß natürlich nachgegangen werden ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19519
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Immer ein Rätsel, für mich. Irgendwo im Nirgendwo steht eine ruinöse Ruine. Und nix passiert, nur langsamer Verfall.
          Und an anderer Stelle müssen interessante und gut erhaltene Gebäude sofort abgerissen werden, da "Außenbereich". Verfügung vom Landkreis.

          Danke für das Thema!
          Glückauf!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            das ist einfach!
            ... wenn es auf einmal VIEEEL Zeit für die Beseitigungsauflage hat, dann ist meist der Verantwortliche
            für die rechtliche Durchsetzung auch gleichzeitig Eigentümer ... 😴

            War auf unserem Ex-Feiergelände auf der Windanlage auch so.
            Jahrelang stand das Ding verwaist auf dem Berg. Dann wechselte der Besitzer von
            Staat auf Privat - und umgehend erfolgte die Abrißverfügung ...
            (worauf der Ehrlichkeit halber aber im Kaufvertrag auch hingewiesen wurde ...)

            Folglich scheine die gleichen Rechte und Pflichten aber nicht unbedingt immer
            für die gleichen Leute zu gelten ... Manche sind wohl gleicher als die anderen ...

            Ganz am Rande:
            Analog zum Ex-Feiergelände: Es gibt im Normalfall aber auch in jedem Gesetz immer
            irgendwo am Ende ne Ausnahmeregelung ...
            Man muß sie nur finden bzw. entsprechend für seine Zwecke auslegen ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Spannend, wenn auch sehr ruinös.

              Da der weiterführende Link auf der Website nicht funktioniert: Hat irgendwer zufällig eine Info, wer der Architekt war? Der Entwurf sieht ja schon ziemlich spannend aus.

              Danke fürs Zeigen!
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Ich finde auch, das der Entwurf sehr futuristisch aussieht..
                Verwirklicht hätte es vielleicht ganz spannend ausgeschaut...
                Gruß Olli

                Kommentar

                • 36Sandhase41
                  Heerführer


                  • 21.08.2020
                  • 3294
                  • 96187 Stadelhofen
                  • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                  #9
                  Ihr meint den Brutalismus ??
                  Gefällt mir auch.
                  Hang zum Morbiden und so

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19519
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Schöner hätte ich es nicht ausdrücken können...
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Eifel-Yeti
                      Lehnsmann


                      • 15.09.2025
                      • 36
                      • Sinzig

                      #11
                      Zitat von Sorgnix
                      es hat mich drei Suchbegriffe gekostet, dann war das Rätsel gelöst:

                      => Lost place in der Eifel

                      Tolle Bilder!


                      ... die Sache mit den Montagen der V1 im Wald, der muß natürlich nachgegangen werden ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Geschichte zur V2 ist schnell erklärt, Die waren nur auf der Durchreise inbdie Ardennen,.wo die Abschussplätze Richtung Antwerpen waren. V2 Regiment Wachtel war hier anwesend.
                      Zuletzt geändert von Eifel-Yeti; 21.09.2025, 18:08.

                      Kommentar

                      • Eifel-Yeti
                        Lehnsmann


                        • 15.09.2025
                        • 36
                        • Sinzig

                        #12
                        Zitat von oliver.bohm
                        Was ist denn nach dem Krieg weg gefallen, was den Vorkriegs-Betrieb ermöglicht hat..?
                        Das Kloster Maria Laach um die Ecke wollte das Gebäude nicht und der Orden der dies vorher betrieben hat ist nicht mehr in der Gegend tätig. Wobei das Gelände heute einem Buddhistischen Tempelkreis gehört. Es gibt dort weder Wasser, Abwasser, Strom oder Gas....es wurde in den 60ern versucht das Gelände wieder zu beleben....erfolglos

                        Kommentar

                        Lädt...