Stern-Radio Berlin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #1

    Stern-Radio Berlin

    “VEB Stern-Radio Berlin
    Kassettenrecorder und Hi-Fi-Anlagen bestimmen das Produktionsprofil des VEB Stern-Radio Berlin. Haupterzeugnisse sind die Stereo-Kassettenrecorder SKR 550 und SKR 700/ 701, der Mono-Kassettenrecorder KR 2000 sowie die Hi-Fi-Anlagen HMK 100 und der Stereo-FM-Empfänger SR 10 “Nante”. Der Betrieb hat für die Versorgung mit hochwertigen Konsumgütern insbesondere 400.000 Kassettenrecorder zu produzieren. Dazu erfüllen die Facharbeiter, Meister und Ingenieure anspruchsvolle Aufgaben, da nicht nur die Endmontage der Recorder, sondern auch die Herstellung aller Plastteile, Metallteile und der Hauptbaugruppen wie Leiterplatten und Kassettenlaufwerk in den Betriebsteilen Marzahn und Weißensee erfolgen. [...]”


    "VEB Stern-Radio Berlin, gehört zum RFT-Warenzeichenverband. Ex (Opta) Phonetika. Loewe (Opta) mit Betrieben in Berlin-Steglitz und Berlin-Weissensee ist nach dem Krieg geteilt - Betrieb Weissensee liegt im Ostteil. Als Opta-Phonetika stellen beide Werke Radioröhren her. 1948 (Teilung) heißt das Ostwerk Phonetika Radio GmbH; 1950 Enteignung und VEB Phonetica Radio Berlin. Ab 1951 VEB Stern-Radio Berlin; 1962 DDR-Alleinhersteller mobiler Radios; 1990 verlieren alle 3300 Mitarbeiter ihre Arbeit."


    Fotos vom August 2005.
    Angehängte Dateien
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #2
    Mehr Bilder... nach innen gings leider nicht.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • raw-fan
      Landesfürst


      • 27.06.2005
      • 725
      • Göttingen

      #3
      Sehr interessante Bilder, vielen Dank für die Eindrücke. Scheint so dass der Rückbau in vollem Gange ist? Also wird dieses Objekt wohl auch bald nicht mehr existent sein. Schade.

      Gruss,
      raw-fan

      Kommentar

      • Atomhirsch
        Ratsherr


        • 18.10.2005
        • 223
        • Hannover, im Berliner Exil

        #4
        Nein, soweit ich die Arbeiten beurteilen konnte, wurde dort lediglich eine Straße gebaut. In der Nachbarschaft befinden sich die ehemaligen "Deutsche NILES-Werke" sowie das Rathaus Weißensee, ebenfalls zu großen Teilen verlassen. Interessant ist ein Wachturm mittendrin...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • A4 Rakete
          Heerführer


          • 14.03.2005
          • 1432
          • NRW

          #5
          Tolle Bilder.

          Sehr interessant.

          Danke!!!

          Gruss A4 Rakete
          semper prorsum - numquam retrorsum

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #6
            Zitat von Atomhirsch
            Nein, soweit ich die Arbeiten beurteilen konnte, wurde dort lediglich eine Straße gebaut. In der Nachbarschaft befinden sich die ehemaligen "Deutsche NILES-Werke" sowie das Rathaus Weißensee, ebenfalls zu großen Teilen verlassen. Interessant ist ein Wachturm mittendrin...
            ...eine seltsame Gegend dort.

            Schöne Bilder!

            Ein riesiges Brachgelände von alten Klinkerbauten.

            Gibs da was?

            Ganz in der Nähe ist ja auch der kleine Bunker

            von Weißensee.

            Bye Robbells

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Atomhirsch
              Ratsherr


              • 18.10.2005
              • 223
              • Hannover, im Berliner Exil

              #7
              Apropos: Auf dem Niles-Gelände direkt neben Stern-Radio findet man dieses Fragen aufwerfende Dingens. Da gehts runter in nen Keller, aber warum die schräge Betonplatte?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                Zitat von Atomhirsch
                Apropos: Auf dem Niles-Gelände direkt neben Stern-Radio findet man dieses Fragen aufwerfende Dingens. Da gehts runter in nen Keller, aber warum die schräge Betonplatte?
                ..ehem.nachträglich zusätzlich gesicherter LSB Zugang ?

                Wenn du so nah gewesen bist hast du doch noch mehr Fotos.

                Oder?

                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Atomhirsch
                  Ratsherr


                  • 18.10.2005
                  • 223
                  • Hannover, im Berliner Exil

                  #9
                  Nein, da muss ich dich enttäuschen

                  Ich war nur wegen der Industrieruine da, mit Bunkern kannte und kenne ich mich noch nicht aus. Ich ahnte was in der Richtung, aber da auf dem Gelände Aktivität war (Lager für einen Hilfskonvoi nach Weißrussland), hab ich mich nicht weiter vorgewagt als 20 Meter hinters offene Tor. Im Keller war ich also nicht.

                  Wenn Du meinst, da wäre was, sollte man eventuell nochmal hin

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    Zitat von Atomhirsch
                    Wenn Du meinst, da wäre was, sollte man eventuell nochmal hin
                    Oder war mal was!

                    Bestimmt nichts mehr zu erkennen. Wurde ja auch einige Jahrzehnte genutzt.

                    Aber mal nachschaun kann nicht Schaden.

                    Bye Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Kodiak Id.
                      Ratsherr


                      • 10.04.2005
                      • 205
                      • Berlin
                      • früher Whites, heut Tesoro

                      #11
                      Hallo Atomhirsch,
                      wirklich tolle Eindrücke von dort. Die Bauten mit den schönen "Türmchen da drann und so - ich fänd das auch schade, wenn das plattgemacht werden würde....
                      Aber den Eingang mit der Betonplatte finde ich auch sehr interessant !
                      Vielleicht bist Du ja mal wieder da und die "Aktivitäten" lassen ein paar Bildchen mehr zu
                      G.G.

                      Kommentar

                      Lädt...