Franz Holtz erwarb 1888 ein Fabrikgelände in Uerdingen, um hier in großem Umfang die Verarbeitung von Leinsaat aufzunehmen. Hier gründete er die Firma Holtz und Willemsen, die späteren HOWINOL-Werke, die sich zu einer der namhaftesten Oelmühlen des Festlandes entwickelte. Während des Krieges wurden auch hier Zwangsarbeiter beschäftigt, am 20.11.1940 wurde das Werk bombardiert und eine Lagerhalle zerstört:
"RüIn VI :
Krefeld-Uerdingen: 3 HE-bombs on ground of Margarinefabrik Howinol, 1 storage-shed burned down, no production loss."
Wann das endgültige Aus für die Fabrik kam, ist mir nicht bekannt, dem Zustand nach dürfte sie aber schon länger brachliegen. Momentan wird ein Teil schon entkernt und demnächst zu Lofts, Wellnessbereichen und Gastronomie umgebaut. Außerdem habe die üblichen Hirntoten das Gebäude übel besprüht, selbst das schöne, alte Firmenlogo blieb nicht verschont.
"RüIn VI :
Krefeld-Uerdingen: 3 HE-bombs on ground of Margarinefabrik Howinol, 1 storage-shed burned down, no production loss."
Wann das endgültige Aus für die Fabrik kam, ist mir nicht bekannt, dem Zustand nach dürfte sie aber schon länger brachliegen. Momentan wird ein Teil schon entkernt und demnächst zu Lofts, Wellnessbereichen und Gastronomie umgebaut. Außerdem habe die üblichen Hirntoten das Gebäude übel besprüht, selbst das schöne, alte Firmenlogo blieb nicht verschont.
Kommentar