Ca.1980 erbaut,einer der höchsten Schornsteine Europas wird dem Erdboden gleichgemacht.Ca.335 m hoch.
Kraftwerk Westerholt
Einklappen
X
-
ich mein ich hätte schon mal eine doku darüber gesehen,
der schornstein wird gesprengtund soll dann zusammenklappen wie ein zollstock.
mfg nicoMeine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
-
Ich glaube nicht das der Schornstein bei der Höhe gesprengt wird.
Bei dem Müllheizkraftwerk hier in Iserlohn, wurde vor ?? Jahren (ist schon länger her)
als der alte Schornstein nicht mehr benötigt wurde, dieser von oben abgeknabbert.
Es wurde ein Kran aufgebaut, und dieser Kran hatte an seinem Haken eine Hydraulische Zange die Stuck für Stück den Beton abknabberte.
Der Schutt wurde dann in den Schornstein geworfen,
und durch ein vorher am Fuße des Schornsteins
gestemmtes Loch mit einem Radlader abgefahren.Gruß, SauerländerKommentar
-
Zitat von SauerländerIch glaube nicht das der Schornstein bei der Höhe gesprengt wird.
Bei dem Müllheizkraftwerk hier in Iserlohn, wurde vor ?? Jahren (ist schon länger her)
als der alte Schornstein nicht mehr benötigt wurde, dieser von oben abgeknabbert.
Es wurde ein Kran aufgebaut, und dieser Kran hatte an seinem Haken eine Hydraulische Zange die Stuck für Stück den Beton abknabberte.
Der Schutt wurde dann in den Schornstein geworfen,
und durch ein vorher am Fuße des Schornsteins
gestemmtes Loch mit einem Radlader abgefahren.
mfg nicoMeine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
-
Kraftwerk Westerholt
Einfach mal unter dem Stichwort googlen...
Triode hat recht: Schornstein wird konventionell "abgeknabbert", von oben nach unten. Aber den kleinen Bagger dort heraufzubringen - so ist es wohl geplant, dürfte schon ein Spektaktel sein.
So jedenfalls die vom Bauleiter erhaltenen Infos als wir da waren.
Zeitpunkt des Abbruchs war allerdings noch nicht klar.
Erinnerung:
Schöne Fotos - neben Info - gibt es u.a. auch hier:
Wie sieht es denn aktuell dort aus? Auch wenn das Betreten des Geländes wohl nicht möglich ist, von der Straße aus läßt es sich durchaus prima fotografieren...Kommentar
-
Werde nächsten Donnerstag,wenn ich Oma 89 besuche,neue Fotos machen.
Mal sehen ob der Bauleiter mich reinlässt.
Ansonsten von der Brücke und umgebung,
Rätsel zur Industriegeschichte:
Admins bitte nicht verhauen.
Versuche Seite etwas anders zu machen.Und Werbung bei qualifizierten Personen ist vonnöten.Oder Nötig?
Scheiss Rächtschreibung.Kommentar
Kommentar