Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

    Hallo Forum,
    genaugenommen handelt es in diesem Beitrag nicht um eine Industrieruine im engsten Sinne, da der Abbau in dem abgebildeten Steinbruch bis dato nicht abgeschlossen ist. Habe jedoch ein Bild von einer betagten Splitterschutzzelle angehängt, was dem Beitrag hoffentlich zu einer Daseinsberechtigung in einem " Forum für Vergangenes" verhilft.
    Dieser und benachbarte Kalksteinbrüche bilden im Raum Wuppertal/Wülfrath eine wahre Kraterlandschaft. Sie alle liegen auf einem Kalkgestein-Sattel, welcher sich etwa vom Vorsauerland bis hin zur rechten Rheinebene erstreckt. Der industrielle Abbau eines Jahrhunderts hat dieser Gegend ein neues Gesicht gegeben.
    Schon im Mittelalter wurde im hiesigen Raum Branntkalk erzeugt, welcher u.a. auf Eseln gepackt zum Rhein transportiert, nach Köln verschifft , und dort am Dom verarbeitet wurde. Aufgrund von Münzfunden, etc, ist davon auszugehen, daß schon den Römern, die in diesem Raum nur linksrheinisch siedelten, die Vorkommen bekannt waren und sie auch nutzten.
    Bilder von den weiterverarbeitenden Anlagen folgen in Kürze, hier meine ersten Eindrücke.

    Schöne Grüße,

    sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Das Fotowetter hat gestimmt - da gibts bestimmt noch weitere nette Details zu entdecken.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #3
      Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

      Zitat von Oelfuss
      Das Fotowetter hat gestimmt - da gibts bestimmt noch weitere nette Details zu entdecken.
      @Oelfuss,
      ja, so ist es. Es gibt dort noch einige Gebäude und Anlagen, die der Kalksteinverarbeitung dienen. Meine Positionierung bei der Aufnahme der Bilder war auch nicht die günstigste. An werkfreien und trockenen Tagen bietet sich ein besserer Platz, die Abraumhalde, von der sich eine geniale Aussicht bis ins Siebengebirge im Süden, der Kölner Bucht im Südwesten, der Niederrheinischen Bucht im Westen, und im Norden bis zum Kraftwerk Gelsenkirchen-Scholven bietet. Vielleicht schaffe ich es morgen, noch ein paar Bilder o.g. Einrichtungen zu machen.
      Es gibt doch bestimmt noch einige Forumnutzer, denen die Gegend bekannt ist, schließlich handelt es sich m.W. um den größten Kalkstein-Industriestandort Europas, da gibt es doch bestimmt noch einiges erfahrenswertes, oder!?

      Viele Grüße,
      sugambrer
      Angehängte Dateien
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

        Hallo Forum,
        hier nun die angekündigten Bilder der "Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co. KG" / "Grube Osterholz" in Wuppertal.

        Viele Grüße,
        sugambrer
        Angehängte Dateien
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #5
          Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

          ...und noch ein paar...
          Angehängte Dateien
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • sugambrer
            Heerführer


            • 16.02.2004
            • 1475
            • Wolkenkuckucksheim

            #6
            Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

            ...und nun der Rest...
            Angehängte Dateien
            "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

            Johann Gottfried von Herder

            Kommentar

            • sugambrer
              Heerführer


              • 16.02.2004
              • 1475
              • Wolkenkuckucksheim

              #7
              Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

              ...und hier das Ganze als Winterlandschaft. Aus der Luft sind die Wülfrather und Wuppertaler Kalksteinbrüche sehr gut zu erkennen, vielleicht beim Überflug oder Anflug auf Düsseldorf und Köln/Bonn mal drauf achten...

              Gruß,
              sugambrer
              Angehängte Dateien
              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

              Johann Gottfried von Herder

              Kommentar

              • sepp
                Ritter

                • 13.09.2002
                • 416
                • Hagen-Haspe

                #8
                Auffi!
                @ Sugambrer:
                Schöne Bilder!
                Die Kohle zum Brennen ist zum großen Teil aus unserer Ecke gekommen.
                Nur deine "Splitterschutzzelle" ist keine.
                Wenn du dir das Ding genau anguckst,siehst du ,daß es aus einem alten abgelegten Wasser-oder Druckluftkessel hergestellt worden ist.Man kann die Nieten deutlich erkennen.Die Sprengmeister nutzen das als Schutz bei ihren Sprengungen.
                beetpott.de

                Kommentar

                • sugambrer
                  Heerführer


                  • 16.02.2004
                  • 1475
                  • Wolkenkuckucksheim

                  #9
                  Kalksteinabbau im Niederbergischen Land

                  Zitat von sepp
                  Auffi!
                  @ Sugambrer:
                  Schöne Bilder!
                  Die Kohle zum Brennen ist zum großen Teil aus unserer Ecke gekommen.
                  Nur deine "Splitterschutzzelle" ist keine.
                  Wenn du dir das Ding genau anguckst,siehst du ,daß es aus einem alten abgelegten Wasser-oder Druckluftkessel hergestellt worden ist.Man kann die Nieten deutlich erkennen.Die Sprengmeister nutzen das als Schutz bei ihren Sprengungen.
                  @ sepp:
                  Danke für Dein Lob!
                  Ja, es ist wie Du schon sagtest: Diese ehemaligen Kessel dienten dem Schutz vor herumfliegenden Gesteinsbrocken bei Sprengarbeiten. So war es auch gemeint, der Begriff "Splitterschutzzelle" ist wohl irreführend/falsch.
                  Gruß,
                  sugambrer
                  "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                  Johann Gottfried von Herder

                  Kommentar

                  • pooti
                    Einwanderer


                    • 26.10.2006
                    • 2
                    • NRW

                    #10
                    Hallo Sugambrer,
                    ich war mit Google Earth mal da, ziemlich beeindruckend, wie riesig das alles ist! Gut mal zu sehen, wie es vom Boden aus aussieht :-)

                    Kommentar

                    Lädt...