Nahmertal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eitschman
    Lehnsmann


    • 14.04.2004
    • 40
    • Hagen-Hohenlimburg
    • habe *noch* keinen..

    #1

    Nahmertal

    Zitat aus der Westfalenpost:

    Abriss der Industriebrache beginnt Montag

    Hohenlimburg. (can) Die Anwohner der Schleipenbergstraße können aufatmen: Am kommenden Montag soll der Abriss der Industriebrache auf dem stillgelegten Hoesch-Betriebsgelände beginnen. Das teilte gestern Bettina Benner, Pressesprecherin von ThyssenKrupp Real Estate, mit. Zur Dauer der Arbeiten machte sie keine Angaben.

    Wenn also jemand auf Fototour im Hohenlimburger Nahmertal gehen möchte und die alten Industriegebäude betrachten will dann sollte man sich beeilen...
    ______________
    _________

    mfG
    Andreas
  • henning
    Ratsherr

    • 03.05.2002
    • 246
    • Hagen/NRW

    #2
    ja das Nahmertal ist, was alte Industrieruinen angeht, schon lange ein interessantes Ausflugsziel. Wohne zwar garnicht weit davon weg, habe es bisher aber noch nicht geschaftt, mich mal mit einem Apparat zu bewaffnen, um dort zu fotografieren.
    Es gibt dort sehr viele interessante Dinge zu sehen...

    Gruß Henning.
    Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

    Kommentar

    • Eitschman
      Lehnsmann


      • 14.04.2004
      • 40
      • Hagen-Hohenlimburg
      • habe *noch* keinen..

      #3
      Die erste Halle wurde abgerissen

      Die erste Halle der Industriebrache in der Nahmer ist bereits gefallen. Die Abbruchfirma Stricker ist seit Wochen bei der Arbeit und reißt die maroden Hoeschhallen, an denen der Zahn der Zeit bereits arg genagt hat, Stück für Stück ein. "Es klingt fast wie Musik in meinen Ohren, wenn ich jeden Morgen das Geräusch der Bagger höre. Verschwindet doch nach jedem dieser Töne ein Stückchen mehr von dieser hässlichen Industriebrache", so Helmut König, der sich gemeinsam mit vielen Anwohnern der nahen Schleipenbergstraße für den Abriss stark gemacht hatte. König hofft, dass der Abriss aller Gebäude, auch der alten Waschgaue, nun zügig vorangetrieben wird. Sein Dank gilt dabei den Hagener Behörden, die im vergangenen Jahr tätig geworden sind.

      (WR-Bild: Reitmajer)

      03.03.2006


      Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de
      Angehängte Dateien
      ______________
      _________

      mfG
      Andreas

      Kommentar

      • henning
        Ratsherr

        • 03.05.2002
        • 246
        • Hagen/NRW

        #4
        Zitat von Eitschman
        ...Verschwindet doch nach jedem dieser Töne ein Stückchen mehr von dieser hässlichen Industriebrache", so Helmut König, der sich gemeinsam mit vielen Anwohnern der nahen Schleipenbergstraße für den Abriss stark gemacht hatte...
        na irgendwie kann man ihn ja verstehen, aber mit jedem dieser "Töne" verschwindet natürlich auch ein Stückchen Industriegeschichte...schade drum....

        Gruß Henning
        Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

        Kommentar

        Lädt...