Kunsumgenossenschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Kunsumgenossenschaft

    Hallo an Alle!

    Anbei ein paar Bilder aus einem leerstehenden Gebäude in Thüringen, indem vormals eine sogenannte "Konsumgenossenschaft" untergebracht war (wer mehr zu Konsumgenossenschaften wissen will kann das z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Konsumgenossenschaft). An sich eigentlich nicht sonderlich aufregend, keine Maschinen oder sonstiges Inventar. Interessant finde ich jedoch, dass in diesem Gebäude, quasi direkt neben und unter den "normalen" (Büro-)Räumen, eine Art Brennkammer liegt. Sieht aus wie eine Brennkammer einer Ziegelei, nur eben viel kleiner. Ein kurzer Flur und davon abgehend drei einzelne längliche Stahlkammern von vielleicht 1x2x2 Metern mit seitlichen Auflagen für irgendwas, Roste oder Bleche oder so. Und diese Brennkammer war nur durch eine kleine Ziegelwand mit normaler Stärke (ca. 12 cm) und einer Tür vom Rest des Gebäudes getrennt. Hab ich noch nie gesehen sowas, hat mich irgendwie fasziniert. Die Brennkammer scheint auch nachträglich eingebaut worden zu sein, denn an der Stelle sind von Aussen in der Fassade mehrere zugemauerte Fensteröffnungen zu erkennen. Kennt jemand von euch so eine Kombination in einem Gebäude? Wie sieht sowas brandtechnisch aus? Klar, Ziegelmauerwerk ist schon extrem brandbeständig, aber trotzdem, in einem Gebäude? Naja, vielleicht hat man das früher nicht so eng gesehen.

    Viele Grüsse,
    raw-fan



    #1-5 Aussenansichten, auf #3 sind im 1.OG die zugemauerten Fensteröffnungen zu erkennen, in dem Bereich ist die Brennkammer.
    Angehängte Dateien
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #2
    Innenansichten
    #6 Waschgelegenheit
    #7 im gesamten Gebäude wurden die Leitungen "fachmännisch" entfernt, vermutlich Kupferklauer
    #8 Schild im Aufzugsmaschinenraum
    #9 Innenansicht
    #10 Flur mit Waschgelegenheit
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • raw-fan
      Landesfürst


      • 27.06.2005
      • 725
      • Göttingen

      #3
      weitere Innenansichten
      #11 Fahrstuhlschacht, professionell gesichert
      #12 man fällt aber nicht tief
      #13 Flur im DG
      #14 Chefzimmer?
      #15 geschmackvolle Farbkombination: Dunkelbraune Verkleidung aus Presspappe und leuchtend rote Steckdosen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • raw-fan
        Landesfürst


        • 27.06.2005
        • 725
        • Göttingen

        #4
        die letzten
        #16 Treppenhausromantik
        #17 Eingang zur Brennkammer
        #18 Blick in eine der drei Brennkammern
        #19 Boden der Kammer, Feuerschacht?
        #20 zwei der drei Kammern
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Ich würde ja auf Räucherkammern tippen. Müßte man eigentlich auch nach längerer Zeit noch riechen......

          Tschüß
          Uwe

          Kommentar

          • raw-fan
            Landesfürst


            • 27.06.2005
            • 725
            • Göttingen

            #6
            Räucherkammer wäre eine Möglichkeit, ich habe jedoch keinen Geruch in Richtung Lebensmittel wahrgenommen. Es riecht einfach nur penetrant nach Verbranntem.

            Gruss,
            raw-fan

            Kommentar

            • silmatec
              Ritter

              • 01.07.2003
              • 534
              • Brandenburg Havel
              • Tesoro Vaquero2 Germania

              #7
              Hast du schon mal raus bekommen, was da überhaupt drinne war? (gesamtes Gelände)
              Vielleicht kommt man dann ein Stück weiter.

              gruß
              sille
              Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

              Kommentar

              • raw-fan
                Landesfürst


                • 27.06.2005
                • 725
                • Göttingen

                #8
                Wie gesagt, dort war zuletzt eine Konsumgenossenschaft drin. Und wenn ich den Artikel in Wikipedia richtig verstehe, ist der Sinn einer K. der, alle möglichen Arten von Waren, also auch Lebensmittel, für ihre Mitglieder zu lagern, zu verteilen, und auch zu produzieren. Von daher ist es schon möglich, dass es sich hierbei um eine Räucherkammer, oder meinetwegen auch eine Art Backstube handelt. Soweit ja kein Problem. Ich fand einfach nur interessant, dass sowas zusammen mit normalen Räumen in einem Gebäude stattfindet und nicht getrennt in einem separaten Gebäude.

                Gruss,
                raw-fan

                Kommentar

                • CHHE
                  Heerführer


                  • 28.11.2005
                  • 1124
                  • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                  #9
                  Bild 12

                  Hallo Raw-Fan,

                  da bekommt das Wort Plumpsklo eine neu Bedeutung.
                  Zu den Kammern: Ich würde in Richtung Räucherkammer für Wurst Schinken etc. tippen. Als Brot/Brötchenofen sieht mir das nicht aus.
                  Ich bin immer wieder erstaunt, was du so entdeckst.

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  • raw-fan
                    Landesfürst


                    • 27.06.2005
                    • 725
                    • Göttingen

                    #10
                    Zitat von CHHE
                    Ich bin immer wieder erstaunt, was du so entdeckst.
                    Hi Christian,
                    ich bin auch immer wieder erstaunt, wieviel man eigentlich noch an leerstehenden Anlagen findet wenn man nur die Augen offen hat . Auch wenn es nur so kleine Gebäude sind wie dies hier.

                    Gruss,
                    raw-fan

                    Kommentar

                    • CHHE
                      Heerführer


                      • 28.11.2005
                      • 1124
                      • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                      #11
                      Hallo zurück

                      Hallo Raw-Fan,

                      das stimmt ich habe in letzter Zeit auch öfters mal die Augen links und rechts des Weges gerichtet. Habe auch (wenn auch kleine) noch ein paar Schätze entdeckt. Wenn das Wetter besser wird, werde ich mich mal auf Fotosafari begeben.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar

                      • Zajonara
                        Geselle


                        • 11.05.2007
                        • 95
                        • bei Göttingen

                        #12
                        Das Gebäude wird in dieser Stadt "die alte Wurstfabrik" genannt. Also dürfte es sich hier um Räucherkammern für Fleisch und Wurst handeln, wie Christian schon erkannt hat.

                        Kommentar

                        • KeksAmLeben
                          Heerführer

                          • 08.01.2001
                          • 4908
                          • Eichsfeld (Thüringen)
                          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                          #13
                          Moinsen,
                          das Gebäude kenne ich sehr gut.
                          Hab meine Lehre gegenüber in einem Gebäude gemacht und konnte den Teilabriss gut beobachten.
                          Es hing über Tür noch lange Zeit das Schild Fleischkombinat, Konsum etc.
                          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                          - 6./Panzerbataillon 203
                          2020 - dato

                          Kommentar

                          • Zajonara
                            Geselle


                            • 11.05.2007
                            • 95
                            • bei Göttingen

                            #14
                            Zitat von KeksAmLeben
                            Moinsen,
                            das Gebäude kenne ich sehr gut.
                            Hab meine Lehre gegenüber in einem Gebäude gemacht...
                            Bei der Polizei ?!

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #15
                              Nein, eins weiter rechts ^^

                              Also ich habe mich nochmal bei 2-3 "älteren" Leuten erkundigt und es ist eine Fleischerei geswesen.
                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              Lädt...