Kabeltunnelfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Kabeltunnelfrage

    Wie ist das in aktiven Schwerindustriebetrieben eigendlich mit den Kabeltunneln ?
    Gehen da nur Leute rein wenn es neue Kabel zu verlegen oder was zu reparieren giebt?
    Oder giebt es regelmäßige Kontrollgänge,alle Jubel Monate/Wochen/Tage...oder vieleicht sogar mehrmals täglich

    Bin gestern auf einer Brachfläche gewesen wo vor gut 10 Jahren ein xxxwerk das zum benachbarten yyy gehört abgerissen wurde,da giebt es nur noch mit meterhohem Gestrüpp überwucherte Trümmer und wild abgeladenen Unrat...und ein Loch wo ich natürlich unbedingt reinkriechen musste...

    Dort verläuft ein Kabeltunnel der sich ellenlang unter der Brachfläche verteilt,offensichtlich tot,viel zerschnibbeltes Isolationsmaterial bedeckt den Boden,Brandmelder abgenommen,Licht aus...nach gut 200m war die Erkundung in Richtung Brachfläche wegen Überschwemmung beendet,also weiter in die andere Richtung...war schon zu erahnen das es da richtung yyy Werk geht und der Tunnel wohl an einer Mauer oder einer abgeschlossenen Tür enden würde.
    Aber von wegen,der mündete OFFEN in eine Kreuzung von 3 aktiven Tunneln !
    Licht brennt,Rauchmelder vorhanden,Kabel warm...war zu erkennen das sich der alte originaltunnel dort fortsätzt,aber 2 neue Tunnel dort nachträglich angeschlossen wurden.hab nochmal um die nächste Ecke gelunkt und dann ein flotten Rückwertsgang eingelegt...

    Die Sache ist auf dem an sich aktiven Gelände giebt es große,teils schon Jahrzehnte stillgelegte Bereiche,an die ich mich von außen nie ranngetraut habe,weil man dazu über den aktiven Bereich laufen müsste...jetzt juckt´s mich natürlich ein wenig diese Bereiche durch die Kabeltunnel anzugehen...
    Ich weis das wäre mega dreist und eine Begegnung mit einem Werksangestellten dort unten würde wohl mit einem teuren Erlebniss ala Hattingen enden

    Deshalb interessiert mich jetzt wie warscheinlich soeine Begegnung wohl wäre...
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #2
    Hmm,da wäre ich vorsichtig.Ich kann mir denken von welchen Werken Du da redest.Kann Dir nur mal die Vorgehensweise bei uns hier bei Thyssen Duisburg beschreiben.Eigentlich gibt es keine sogenannten Kontrollgänge,aber es liegen meist immer irgendwo irgendwelche Arbeiten an.Die Tunnel sind mit Brandmeldern ausgestattet,also das Rauchen unterlassen.Es gibt Türen mit Endschaltern (in sensiblen Bereichen) die ein Öffnen an die Leitstelle der Werksfeuerwehr melden.Unangenehm wenn für den Bereich dann keine Freischaltung wegen Arbeiten erfolgt ist und die dann auf einmal auf der Matte steht.In der Vergangenheit wurden solche Kanäle auch von findigen Köpfen zu Raubzügen genutzt,seitdem existieren teilweise auch Überwachungskameras.
    Alles in allem keine gute Idee...
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • hulkyoh
      Ratsherr


      • 29.08.2005
      • 236
      • Duisburg

      #3
      Ich wäre auch vorsichtig, bei einem Kunden von mir( Größter Dienstleister für den Bergbau) werden die Kabeltunnel als wetterunabhängige Verbindungsgänge genutzt.
      Da passiert es oft das dir mal einer entgegen kommt.
      Meistens interessiert es diejenigen aber nicht, obwohl ich augenscheinlich nicht zu der Firma gerhöre( völlig andere Bekleidung, keine Sicherheitsschuhe)
      Auf die Frage was ich in dem Tunnel wolle, genügt meist ein " ich bin von der Firma xxxx mache yyyy" Dann gehts weiter. Aber wie gesagt ich "darf" auch da durch gehen zu Wartungszwecken.


      Mfg

      Christian
      Echte Kerle gibbet nur im Pott

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Nun frag doch nicht Wenn man einen Bereich öffentlich und ohne Schilder begehen kann, sehe ich kein Problem. Ansonsten sind diese Gänge ja sehr unübersichtlich und man kann sich leicht verlaufen - da kann man dann froh sein, plötzlich anderswo das Tageslicht zu erblicken

        Rein theoretisch - natürlich. Lass Dich nicht wieder erwischen
        bang your head \m/

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Kabeltunnel

          Aus der Erinnerung der letzten Jahre: Hier in DU sind die Kabeltunnel der TKS saniert worden. Dabei wurden die Tunnel mit neuem Brandschutz und diversen Sensoren ausgestattet. Teilweise wurden auch Cams installiert. Wahrscheinlich weil die Tunnel auch durch öffentliches Gelände gehen. So z.B. an der Emscherstr. zwischen dem Verwaltungsgebäude und dem Eingang zum LSP Nord. Hier steht ein Eingang auf offener Wiese. Die Kollegen, die in den Tunneln zu tun hatten, haben immer wieder gewarnt, sich alleine darunter zu begeben.

          Nur mal so am Rande ...
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Hmmm,ja...Rauchmelder=besser nicht rauchen war irgendwie klar...
            Aber das Problem stellt sich bei mir zum Glück nicht,weil militanter Nichtraucher :effe
            Mit Alarm oder wasauchimmermeldeschaltern an Türen hab ich auch schon drann gedacht und die eine Tür in den offensichtlich neuen Kabeltunnel,die ich geöffnet hatte danach beäugt,war nix.
            Das der Tunnel als beqemer Schlechtwetter Fußgängerweg benutzt wird kann ich mir nicht vorstellen,der ist so richtig typisch eng und niedrig,Leute über 1,70 oder 90kg werden wohl lieber freiwillig durch den Regen laufen statt sich da durchzuquetschen

            Ja mit dem Verlaufen ist gut,das ist dieee ultimative Ausrede,wer kennt das nicht,man verläuft sich irgendwo,und findet sich dann irgendwie unvermittelt mitten auf,bzw unter einem riesen Industriegelände wieder...

            Das es da im Tunnel Bewegungsmelder oder Kameras giebt glaub ich nicht,der scheint bis auf den toten Gang komplett unter dem befriedeten Gelände zu verlaufen,jedenfalls habe ich im Umfeld keine außerhalb liegenden Eingangsbauwerke gesichtet.
            Wenn bekannt wäre das durch den alten Tunnel ungebetene Gäste aufs Gelände kommen können wäre eine Alarmanlage auch kein unbedingt optimales Mittel,das erste was man machen würde wäre wohl eher den Tunnel dauerhaft vom aktiven Teil abzutrennen,dicke Mauer,zuschütten oder so.

            Naja muß ich mir noch mal gut überlegen ob ich mich das Traue...

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von Bastler
              Hmmm,ja...Rauchmelder=besser nicht rauchen war irgendwie klar... ...
              Rauchmelder machen Sinn in einem Kabeltunnel. Je nach Ausführung/Funktionsprinzip können die auch schon bei aufgewirbeltem Staub auslösen.

              Zitat von Bastler
              .....Mit Alarm oder wasauchimmermeldeschaltern an Türen hab ich auch schon drann gedacht und die eine Tür in den offensichtlich neuen Kabeltunnel,die ich geöffnet hatte danach beäugt,war nix....

              ....Das es da im Tunnel Bewegungsmelder oder Kameras giebt glaub ich nicht,der scheint bis auf den toten Gang komplett unter dem befriedeten Gelände zu verlaufen,jedenfalls habe ich im Umfeld keine außerhalb liegenden Eingangsbauwerke gesichtet.......
              Auch nicht gerade praktisch: Da müsste jede Wartungs-/Installationsarbeit an- und abgemeldet werden, und das ganze Objekt anschliessend überprüft werden.

              Zitat von Bastler
              .....Ja mit dem Verlaufen ist gut,das ist dieee ultimative Ausrede,wer kennt das nicht,man verläuft sich irgendwo,und findet sich dann irgendwie unvermittelt mitten auf,bzw unter einem riesen Industriegelände wieder... .......
              Genau Unschön wäre es jedoch, wenn Du bei Deiner eventuellen Diskussion mit dem Werkschutz einen Rucksack voll Werkzeug dabei hättest. Auch ein Fotoapparat wird auf einem Industriegelände nicht gerne gesehen....
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                ---Genau Unschön wäre es jedoch, wenn Du bei Deiner eventuellen Diskussion mit dem Werkschutz einen Rucksack voll Werkzeug dabei hättest. Auch ein Fotoapparat wird auf einem Industriegelände nicht gerne gesehen....---

                Na Letzteres ist garantiert gerner gesehen als Ersteres :effe


                Die Rauchmelder sind wohl radioaktive Ionisationstypen kombiniert mit Wärmesensor schätz ich mal,in einem anderen Tunnel bei .... war es mal so feucht das schon richter Nebel in der Luft hing,und auch die Rauchmelder betaut waren,trotzdem keine Alarmauslösung.
                Ein Alarm Brand im Kabeltunnel wird die Werksfeuerwehr wohl mächtig in Schwung bringen,da werden die sich schon Gedanken drüber gemacht haben das es keine unnötigen Fehlalarme giebt.

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Zitat von Bastler
                  ---Na Letzteres ist garantiert gerner gesehen als Ersteres :effe ......
                  Von uns auch. Schliesslich wollen wir eine ordentliche Dokumentation Deiner Erkundung sehen.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Nee sorry,da muß ich dich enttäuschen....Fotos von so Dingern bringe ich hier nicht mehr...hat mir mal eine gewisse Amtsperson hier aus den Forum sehr eindringlich zu geraten das in Zukunft so zu halten,und ich glaub es ist besser für meine Geldbörse und meine Strafakte diesen Rat zu beherzigen...

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Natürlich nicht, deswegen ja auch der am Ende ......
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • Rallerix
                        Einwanderer


                        • 03.03.2005
                        • 14
                        • Bad Homburg

                        #12
                        Auch nicht gerade praktisch: Da müsste jede Wartungs-/Installationsarbeit an- und abgemeldet werden, und das ganze Objekt anschliessend überprüft werden.
                        Wir mußten damals sogar der Werksfeuerwehr Bescheid sagen, wenn wir in den Schalthäusern auch nur löten wollten. Dann wurde die entsprechende Brandmeldegruppe abgeklemmt.
                        Schlecht war natürlich nur, wenn man vergessen hatte, nach getaner Arbeit den Jungs wieder Bescheid zu geben .

                        Kommentar

                        Lädt...