Ein bisschen Walzwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Ein bisschen Walzwerk

    Zumindest das Schalthaus,das Walzwerk selbst ist wohl schon vor Jahren verschrottet worden...

    ein Schaltraum,ein monsterfetter Quecksilberdampfgleichrichter,und die Steuerung dazu...
    Angehängte Dateien
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Ersatzteillager mit Massenhaft 50er Jahre Elektromaterial...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Zerschepperte EL156 (scheiße ),ein Büroraum,Blick in ein Störungsbuch...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Antriebshalle von innen,leider total ausgeweidet.

        Etwas das man doch auch kennt...

        Und das Ende der Besichtigungstour,1,5m Wasserstand...und obendrauf schwimmen noch gut 5cm Öl...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • zoidberg333
          Ratsherr


          • 01.01.2006
          • 276
          • Bremen
          • Nase Augen Zunge

          #5
          Moin,
          Ich hab hier mal folgenden link:



          Da sieht man so einene Quecksilberdampfgleichrichter in Bertrieb, besser als jede erscheinung.
          Ist der gleichrichter auf deinen bildern noch gefüllt?

          mfg Zoidberg


          Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
          (Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
          Zuletzt geändert von zoidberg333; 17.04.2006, 09:39.
          Mein Sexleben ist wunderbar,
          das Leben fickt mich jeden Tag!

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Nee die Schrotties haben den noch nicht abgemolken,wundert mich etwas...

            Aber bei B.J.´54 und so vielen Metall Keramik Übergängen würde ich auch nicht drauf wetten das der noch funktioniert.

            Kommentar

            • zoidberg333
              Ratsherr


              • 01.01.2006
              • 276
              • Bremen
              • Nase Augen Zunge

              #7
              Zitat von Bastler
              Nee die Schrotties haben den noch nicht abgemolken,wundert mich etwas...

              Wer kauft auch schon Quecksilber, ist ja doch etwas giftig.

              Aber bei B.J.´54 und so vielen Metall Keramik Übergängen würde ich auch nicht drauf wetten das der noch funktioniert.
              Ausprobieren, entweder knallt das gewaltig oder du hast Gleichstrom.

              mfg Zoidberg
              Mein Sexleben ist wunderbar,
              das Leben fickt mich jeden Tag!

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #8
                Mich wundert vor allem, das noch so viele alte Ersatzteile im Lager und nicht bei eBay finden sind. Auch sonst scheint die Anlage noch recht gut erhalten zu sein.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Das probir mal schön selber...
                  Wenn man die vergammelten Ölpapierkondensatoren in den Zündkreisen so sieht...nach dem Test ist garantiert ein Eintrag in dem Störungsbüchlein fällig...und ein Anruf bei der Werksfeuerwehr

                  Kommentar

                  • zoidberg333
                    Ratsherr


                    • 01.01.2006
                    • 276
                    • Bremen
                    • Nase Augen Zunge

                    #10
                    Zitat von Bastler
                    Das probir mal schön selber...
                    Gerne, lass das ding bei inne Garage stellen dann klemmen wir den mal an.

                    Wenn man die vergammelten Ölpapierkondensatoren in den Zündkreisen so sieht...nach dem Test ist garantiert ein Eintrag in dem Störungsbüchlein fällig...und ein Anruf bei der Werksfeuerwehr
                    Da liegen ja noch genug ersatzteile rum.

                    Brauch man für den richter eigentlich ne Transportgenehmigung wegen Quecksilber?

                    mfg Zoidberg
                    Mein Sexleben ist wunderbar,
                    das Leben fickt mich jeden Tag!

                    Kommentar

                    • alphonx
                      Landesfürst


                      • 07.04.2005
                      • 615
                      • Göttingen

                      #11
                      Gleichrichter

                      Für welche Maschinen / Anlagenteile etc. brauche ich eigentlich Gleichrichter / Gleichstrom ?

                      Unwissender Gruß,
                      alphonx, der so´was nur in klein vom Röhrenradio kennt und ´mal gehört hat, daß Straßenbahnen z.T. mit Gleichspannung fahren....

                      Kommentar

                      • zoidberg333
                        Ratsherr


                        • 01.01.2006
                        • 276
                        • Bremen
                        • Nase Augen Zunge

                        #12
                        Zitat von alphonx
                        Für welche Maschinen / Anlagenteile etc. brauche ich eigentlich Gleichrichter / Gleichstrom ?

                        Unwissender Gruß,
                        alphonx, der so´was nur in klein vom Röhrenradio kennt und ´mal gehört hat, daß Straßenbahnen z.T. mit Gleichspannung fahren....

                        Zb. Induktionsspulen zum Heizen von Metall, schmelzöfen, schweissgeräte usw. Früher wurde sehr viel mit gleichstrom betrieben.
                        Wechselstrom wurde größtenteils nur für die Übertragung von Strom über längere strecken verwendet weil es mit gleichstrom zu sehr hohen übertragungsverlusten kommt (Formeln kann ich gerne nachliefern, da müsste ich aber erstmal das tabellenbuch wälzen) d.h. je länger der weg bei gleichstrom desto dicker muss die Leitung werden.

                        mfg Zoidberg
                        Mein Sexleben ist wunderbar,
                        das Leben fickt mich jeden Tag!

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          In soeinem Walzwerk giebt(gab) es unzählige Gleichstrommotoren,in Hörde gab es im Keller ganze Batterien solcher Gleichrichter.
                          Dort wurde der meiste Gleichstrom wohl von Umformern erzeugt,das ist der einzige Hg Gleichrichter dort,der ist vieleicht für die Erregerspannung die der Umformer braucht.

                          Kommentar

                          • mun_depot
                            Heerführer


                            • 04.09.2004
                            • 1385
                            • 3rd stone from the sun
                            • brain 2.0

                            #14
                            Quecksilber ist ein äußerst giftiges Schwermetall!

                            text wegen copyrightverletzung entfernt

                            markus 11.05.07

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Die Risiken sind bekannt...

                              Aber bei dem Schrottklauern wohl nicht,oder die kratzt´s nicht...wenn die das Ding entdecken leeren die den ,da bin ich mir zimlich sicher...die vergreifen sich auch an jedem PCB getränktem Kabel und neulich wurde unweit von dort sogar ein 7 Tonnen schwerer Trafo geklaut,und das giftige Öl vor Ort abgelassen.

                              Kommentar

                              Lädt...