Windmühlenruine 49453 Rehden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noddy1982
    Ratsherr


    • 10.05.2006
    • 235
    • 49453 Rehden

    #16
    Ok die übersetzung ist vielleicht real aber dannn müssten da doch spuren von einem bach sein. aber leider nicht mal ne vertiefung. ( vielleicht damals???) Nur jetzt sind da nur Felder
    Fotografiere morgen mal eine mühle wo ein Motorradclub drinne haust ist aber auch schon ewig stillgelegt und nur knapp 2-3 km entfernt

    Kommentar

    • Jeno
      Bürger


      • 04.05.2006
      • 105
      • Wiesbaden.

      #17
      Nur zu!!!! Freue mich auf die Ergebnisse:-) :-)!!!!

      In gut 130 Jahren kann schon mal ein Bach verschwinden. Ist denn ein gegenteiliger Antrieb bekannt ode rnoch nachvollziehbar, wie z.B. Wind?
      Ich schaue mir Deine Bilder gleich noch einmal in Ruhe an, vielleicht kann ich als Laie da noch was erkennen. Viele Grüße, Jens:-) :-).

      Kommentar

      • Jeno
        Bürger


        • 04.05.2006
        • 105
        • Wiesbaden.

        #18
        Also, nach Wind sieht mir das gute Maschinchen nicht aus....
        Vielleicht verläuft/ verlief der Bach auch unterirdisch? Gibt es da vielleicht Überlieferungen? Zeitzeugen leben da ja nicht mehr.
        Auf jeden Fall ein spannendes Thema, Deine Mühle. Finde jedenfalls ich....

        Kommentar

        • Freddo
          Heerführer

          • 21.01.2001
          • 1398
          • Nds

          #19
          Bornmühle?

          Moin, moin,
          das mit der Bornmühle muß nicht unbedingt stimmen. Eine Quelle gibt es dort mit Sicherheit nicht, da die Mühle auf einer Anhöhe liegt. Es war aber ursprünglich eine Bockmühle, d.h. die gesamte Mühle war aus Holz gebaut und stand auf einem Holzbock, auf dem sie in die Windrichtung gedreht werden konnte. Sie ist dann später durch einen sogenannten Galerieholländer ersetzt worden, von jetzt nur noch der Unterteile aus Ziegeln vorhanden ist (danke für die schönen Fotos Noddy!). Die obere Hälfte aus Holz fehlt und auch die Inneneinrichtung ist komplett verschwunden. Der Besitzer hatte mal vor das Ding wieder aufzubauen aber als Wohngebäude, aber wie bei allen Mühlen hier in der Gegend hat da gleich in Rudel Denkmalschützer vor der Tür gestanden und derartige Auflagen gemacht, das ihm jeder Gedanke ans bauen vergangen ist deshalb verfallen hier auch die meisten ehemaligen Mühle.
          Viele Grüße
          Freddo

          Kommentar

          • Jeno
            Bürger


            • 04.05.2006
            • 105
            • Wiesbaden.

            #20
            Bravo!

            Klar, auf einer Anhöhe wird das schwierig. Aber ich kenne den Ort nicht und kann es nicht wissen.
            Ja Schitt, das ist schön kontraproduktiv. Daß jetzt sogar der Denkmalschutz dem Denkmalschutz im Wege steht ...... Ich bin zur Zeit auch an so einem Fall dran, da kann man nur verzweifeln, in dem Fall sind es andere Behörden und der Besitzer hält sich klar an die Auflagen, deren Berg mehr wiegt als seine ganze Fabrik.
            Da stehen Perlen rum, die verfallen, Du möchtest helfen, Du möchtest retten, auch weil Du weißt, daß Du so schnell nicht wieder so was Schönes findest, daß da wahre Schätze stehen, aber Du darfst nicht, Du kannst nicht, zum Verzweifeln. Mich wundert immer weniger, daß wir in Deutschland nicht weiterkommen.
            Wenn bei so einem kleinen Anwesen wie dieser Mühle schon der Besitzer seine Flinte samt Engagement ins Korn werfen muß, wie sollen wir dann Größeres schaffen?
            Das mußte jetzt mal 'raus!
            Noddy, bleib auf jeden Fall dran, laß' Dir nur nichts auf den Kopf krachen da drin! LG Jens.
            Zuletzt geändert von Jeno; 13.05.2006, 10:46.

            Kommentar

            • Noddy1982
              Ratsherr


              • 10.05.2006
              • 235
              • 49453 Rehden

              #21
              Fotos von Innen

              Ich habe ja versprochen die Fotos vom inneren dieser Mühle nach zu schicken hier mal ein paar.
              ( Man beachte den schönen Stützbalcken des Daches der seiner Aufgabe längste Zeit ausgedient hat )
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Jeno
                Bürger


                • 04.05.2006
                • 105
                • Wiesbaden.

                #22
                Sehr aufschlussreich.... Ja, darin sieht es schlimm aus. Danke für die Fotos! Jens:-):-).

                Kommentar

                • Noddy1982
                  Ratsherr


                  • 10.05.2006
                  • 235
                  • 49453 Rehden

                  #23
                  Noch eine Mühle aus St. Hülfe

                  hier noch eine Mühle an der ich des öfteren vorbei fahre aber leider ist auch diese still gelegt sie diente vor ein paar Jahren noch als Sägewerk
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Noddy1982
                    Ratsherr


                    • 10.05.2006
                    • 235
                    • 49453 Rehden

                    #24
                    Zitat von Freddo
                    Es war aber ursprünglich eine Bockmühle
                    Du hast mir doch gesagt das die Mühle im 17. Jahrhundert gebaut wurde oder?
                    Dann sagst du aber das es eine Bockmühle war. Das bezweifel ich leicht da die letzte Erwänung einer Bockmühle
                    ( laut dieser Seite: http://www.deutsche-muehlen.de/start.htm
                    unter Mühlenkunde dann Mühlentypen )
                    in Deutschland um 1222 n.Ch.
                    Zuletzt geändert von Noddy1982; 13.05.2006, 17:28.

                    Kommentar

                    • Freddo
                      Heerführer

                      • 21.01.2001
                      • 1398
                      • Nds

                      #25
                      Noddy du nervst,,

                      es war usprünglich eine Bockwindmühle, und ist dann als Galerieholländer neu aufgebaut worden. Bitte, bitte besorg dir doch mal heimatkundlliche Literatur, ist reichlich in der Bibliothek in Diepholz und dort auch im Stadtarchiv vorhanden.
                      Viele Grüße
                      Freddo

                      Kommentar

                      • Noddy1982
                        Ratsherr


                        • 10.05.2006
                        • 235
                        • 49453 Rehden

                        #26
                        Zitat von Freddo
                        es war usprünglich eine Bockwindmühle, und ist dann als Galerieholländer neu aufgebaut worden. Bitte, bitte besorg dir doch mal heimatkundlliche Literatur, ist reichlich in der Bibliothek in Diepholz und dort auch im Stadtarchiv vorhanden.
                        Viele Grüße
                        Freddo
                        Sorry habe es halt so gelesen dann muß die info auf der internetseite ja falsch sein. meinst du das sie im 17. Jahrhundert als Bockmühle errichtet wurde? Weil sonst verstehe ich nicht warum die schreiben das die älteste Erwänung um 1222 liegt.
                        Aber in Ordnung ich besorge mir mal bei Gelegenheit etwas aus der Bücherei und oder aus dem Stadt archiv

                        Kommentar

                        • Jeno
                          Bürger


                          • 04.05.2006
                          • 105
                          • Wiesbaden.

                          #27
                          Uff, hier ist aber gut Luft, reicht denn so 'ne Kleinigkeit zum Genervtsein?
                          Gut, ich bin noch recht neu hier und kann über eventuelle Vor- Geschichten nichts sagen, aber mich nervt Noddy bis jetzt nicht ein bißchen. Im Gegenteil, es macht Spaß, an der Geschichte der der Born-/ Bock-/ Back-/ Sack-/??- Mühle zu forschen .... Es ist doch nur ein Forum, das uns allen Freude machen soll. Vorschlag eines Neulings: Mißtöne in Zukunft per PN erörtern? Das ist nur ein Vorschlag, ich will hier auf meine jungen Tage nicht zu sehr vorpreschen, aber es hätte den Vorteil, daß andere Besucher des Themas mit 100% Mühle und *nullkommanixnitschewonothingnada* Mißtönen beglückt werden könnte. LG an alle und nix für ungut, Jens

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #28
                            Tja, wir reden hier halt gern Klartext Mancher Forenneuling erspart sich die (bildlich) "blutige Nase", wenn er vor dem Schreiben einfach einige ältere Beiträge liest. Man kann sich tagelang in älteren SDE-Beiträgen vergraben

                            Das schränkt das Konfliktpotential enorm ein. Wenn ich irgendwo als "Neuling" auftrete, empfielt es sich einfach, die Gemeinschaft vorher etwas zu beobachten um zu sehen, wo es Probleme geben könnte.

                            Oder es ist mir egal - dann her mit dem Echo
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • HarryG († 2009)
                              Moderator

                              Heerführer

                              • 10.12.2000
                              • 2566
                              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                              • Meine Augen

                              #29
                              So ich muß mal ehrlich sagen, dass mir persönlich das Mühlenthema sehr gefällt.
                              Ich mag alte Mühlen. Habe mich zwar nie mit ihnen beschäftigt aber immer mal wieder eine am Wegesrande fotomäßig festgehalten.

                              Die geschichtliche Erforschung alter Mühlen gehört zweifelsohne auch zu dem Thema Schätze.

                              Es würde mich freuen, wenn ihr mit diesem Thema weitermacht.
                              Sollte es Fragen geben, helfen die Mods weiter.
                              Glück Auf!
                              Harry

                              Nur die Harten kommen in den Garten!
                              Und ich bin der Gärtner

                              Harry hat uns am 4.2.2009
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • Freddo
                                Heerführer

                                • 21.01.2001
                                • 1398
                                • Nds

                                #30
                                Mühlen in deiner Gegend

                                Moin Noddy,
                                sorry wenn ich gestern etwas bissig war, aber wenn dich die Mühlen in deiner Gegend interessieren kannste gleich nochmal zur Bank rennen. Diesmal aber nicht zur Volksbank sondern zur Sparkasse, Dort nach dem Buch "Zwischen Dümmer und Eschbach - Heimatkundliche Beiträge aus dem Altkreis Grafschaft Diepholz" fragen. Wenn die das nicht mehr haben, ich glaub im Stadtarchiv in Diepholz gibt es das noch - Garantie darauf kann ich dir aber nicht geben.
                                Achja in dem Buch ist auch ein ausführlicher Artikel über die Muna Rehden.
                                Viele Grüße
                                Freddo

                                Kommentar

                                Lädt...