Überwiegend sehr gut erhaltenes Wasserkraftwerk Marbach am Neckar. Einge Fenster sind zu Bruch gegangen. Da die meisten Eingänge gut gesichert sind ist allerdings kaum etwas von Vandalismus zu sehen. Das 1896 erbaute Kraftwerk wurde vom inzwischen verfüllten Mühlenbach gespeist und lieferte 800 kW. Anstelle des Mühlenbachs verläuft heute eine Straße an der noch die Reste der alten Brück zu sehen sind.
Im Zuge des Ausbaus und der Verlegung der Staustufen des Neckars wurde das Kraftwerk 1938 stillgelegt und abgelöst durch ein zwischen 1938-41 gebautes Großkraftwerk flußabwärts, damals das größte in Württemberg und noch heute imposant mit seinen späteren Erweiterungen.
Bild 1 zeigt das Werk vom Fluß aus gesehen.
Bild 2 zeigt das Werk von der Stelle des ehemaligen Mühlenbaches.
Bild 3 an dieser Tür endete die Brücke über den Mühlenbach die genau bis an den Turm des Werkes reichte.
Bild 4+5 zeigen die Reste der Brücke auf der ehemals gegenüberliegenden Bachseite. Heute enden die Reste auf Höhe der Straße.
Im Zuge des Ausbaus und der Verlegung der Staustufen des Neckars wurde das Kraftwerk 1938 stillgelegt und abgelöst durch ein zwischen 1938-41 gebautes Großkraftwerk flußabwärts, damals das größte in Württemberg und noch heute imposant mit seinen späteren Erweiterungen.
Bild 1 zeigt das Werk vom Fluß aus gesehen.
Bild 2 zeigt das Werk von der Stelle des ehemaligen Mühlenbaches.
Bild 3 an dieser Tür endete die Brücke über den Mühlenbach die genau bis an den Turm des Werkes reichte.
Bild 4+5 zeigen die Reste der Brücke auf der ehemals gegenüberliegenden Bachseite. Heute enden die Reste auf Höhe der Straße.
Kommentar