Zünderwerk Radeberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greenhorn
    Ritter


    • 15.02.2005
    • 346
    • Gohrisch

    #1

    Zünderwerk Radeberg

    Hallo Leute,
    ich war vor ein paar Tagen mal unterwegs auf Foto-Tour.
    Habe mal ein paar Bilder aus dem Zünderwerk in Radeberg gemacht und wollte euch diese nicht vorenhalten. Ich habe leider keine genaueren Hintergrundkenntnisse zur Geschichte dieser Fabrik.Diese war zu DDR- Zeiten
    als Radio- und Fernseherfabrik bekannt.

    Südlich der Stadt Radeberg existierte Anfang des 20. Jahrhunderts ein 114 ha großer, ehemaliger Artillerie-Übungsplatz. Als dem Radeberger Stadtrat zu Ohren kam, dass sich die sächsische Militärbehörde auf der Suche nach einem geeigneten Gelände für eine neue Munitionsfabrik befand, verfasste dieser am 14.05.1915 folgendes Schreiben:
    »Dem unterzeichneten Stadtrat ist bekannt geworden, daß seitens des Reichsmilitärfiskus die Errichtung einer Munitionsanstalt größeren Umfangs geplant ist und daß hierzu Erörterungen und Verhandlungen von der Königlichen Feldzeugmeisterei Dresden wegen Beschaffung eines geeigneten Baugeländes eingeleitet worden sind. In der Annahme, daß eine Entscheidung über das Baugelände noch nicht erfolgt ist, gestatten wir uns die Königliche Feldzeugmeisterei auf ein in Flur Radeberg südwestlich der Eisenbahn Dresden-Görlitz, zwischen dieser und der Grenze mit dem Staatsforstrevier gelegenes, außerordentlich günstiges Baugelände aufmerksam zu machen. ...
    Das Gelände kann jederzeit ohne jede Schwierigkeit mit Zweiggleisen von der Hauptlinie Dresden-Görlitz aufgeschlossen werden. ...«
    Obwohl nur wenige Kilometer entfernt in der Dresdner Albertstadt schon eine Munitionsfabrik bestand, entschied man sich für Radeberg. Am 10.06.1915 wurde eine Denkschrift zum Bau des "Feuerwerkslaboratoriums Radeberg" herausgegeben.
    Der Landmesser Alfred Schöne aus Bautzen führte die Geländevermessung durch. Die Stadt Radeberg verpflichtete sich, die Kosten für die Verlängerung der Goldbachstraße und die Schaffung eines 550 m langen Gleises bis zur Grenze des Militärgeländes zu übernehmen. Im August 1915 lag die Kostenübersicht für das Bauprojekt vor, die Ausgaben in Höhe von 20,52 Mio. Mark beinhaltete. Im Herbst des Jahres begann die Dresdner Fa. Robert Berndt Söhne mit den Erdarbeiten im Gelände der Munitionsfabrik. Für den späteren Rangierbetrieb innerhalb des Geländes beantragte man zwei feuerlose Lokomotiven.
    Im Jahr 1916 wurde die Errichtung der Gebäude in Angriff genommen. Dabei kamen im April 500 russische Kriegsgefangene zum Einsatz, die im Mai von der gleichen Anzahl serbischer Gefangener abgelöst wurden. Die Absteckung der Gleisanlagen (von denen gegenüber der Planung nur ein Bruchteil bewilligt wurde) fand im gleichen Monat statt. Den Gleisbau übernahm die Fa. Bruno Kost aus Sebnitz. Ein Schreiben vom 01.07.1916 erläutert dazu:
    »Das Bauamt hat ... den eingereichten Vorentwurf über Herstellung der vollspurigen Gleisanlage für das Fl. Radeberg im Einvernehmen mit dem Fl. überarbeitet und nach Ausscheidung der für absehbare Zeit als nicht erforderlich bezeichneten Gleise die Gesamtsumme auf knapp 600 000 M festgestellt. Hierbei ist neues Gleismaterial für alle Gleise vorausgesetzt für den Fall, daß gebrauchtes nicht erreichbar sei.
    Das Bauamt beabsichtigt nun vorläufig nur die Hauptgleise des Übergabebahnhofes und die Bogenstrecken der nach der Zünderwerkstatt, der elektrischen Zentrale und der Straße E führenden Ladegleise aus neuem Oberbau ... herstellen zu lassen. Hierzu sind neues Gleis rund 2 000 m erforderlich. ...«
    Am Einfahrtstor enstand ein Postenhäuschen für den Schranken- und Weichenwärter als geputzter Ziegelbau. Für die Beleuchtung der Gleisanlagen sah man 16 "600-kerzige Halbwattlampen für Drehstrom 220 V" vor, die an Betonmasten zu befestigen waren.
    Am markantesten Bauwerk - dem imposanten Gebäude der Zünderwerkstatt - wirkte u.a. das Unternehmen Wayß & Freytag mit, das die Stahlbetonarbeiten ausführte. Die Zünderwerkstatt wurde auf ihrer gesamten Länge von einem Gleis durchquert, wozu in den Flügelbauten Durchfahrten existierten. Im Sommer 1916 legte man in der südwestlichen Ecke des Geländes, am Rand der Dresdner Heide, sieben Magazine für Sprengstoff und Zünder an, die einen separaten Gleisanschluss erhielten. Das Ladegleis an der Südseite des Areals entstand erst 1918/19.
    Im Gegensatz zur zustimmenden Haltung der Radeberger Stadtverwaltung gab es in der örtlichen Industrie und Bevölkerung zahlreiche Gegner des Bauvorhabens. Man fürchtete den Umgang mit explosiven Stoffen in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt. Als in der Nacht vom 19. zum 20.12.1916 auf dem Gelände des Feuerwerkslaboratoriums eine Baubude der Fa. Dyckerhoff & Widmann abbrannte, wurden die Zeitungen der Stadt ersucht, nicht über den Vorfall zu berichten.
    Am 13.08.1917 kam es gegen 10 Uhr zum schwersten Unglück in der Geschichte des Feuerwerkslaboratoriums, als das Magazin 6 mit 27 t Schwarzpulver explodierte. Die benachbarten Pulvermagazine wurden dabei ebenfalls zerstört. Als Ursache der Explosion, die vier Tote und vier Verletzte forderte, vermutete man ein Attentat eines Bediensteten.
    Am 01.01.1920 wurde das gesamte Areal an die 1903 gegründete "Sachsenwerk Licht- und Kraft-Aktiengesellschaft" Niedersedlitz verkauft, die die bestehenden Anlagen für die Produktion von Ölschaltern nutzte. Die Pulvermagazine wurden abgerissen und das Gleis dorthin um 1930 demontiert.
    Mit dem Befehl 185 der SMAD vom 19.07.1946 war das Werk in sowjetische Verwaltung zu übergeben. Anfangs stellte man Elektromotoren her, ab 1950 Fernsehgeräte als Reparationsgüter für die SU. Im Jahr 1954 firmierte das Unternehmen als VEB Rafena-Werke und produzierte künftig für Volkswirtschaft und Export. In den fünfziger Jahren verschwand auch das südliche Ladegleis. Bis 1990 gehörte der Betrieb dem Kombinat Robotron an.

    Quelle: www.sachsenschiene.de

    Gruß Dirk
    Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!
  • Greenhorn
    Ritter


    • 15.02.2005
    • 346
    • Gohrisch

    #2
    So und nun kommen die Bilder.












    Viel Spaß

    Gruß Dirk
    Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

    Kommentar

    • Greenhorn
      Ritter


      • 15.02.2005
      • 346
      • Gohrisch

      #3
      Und weiter gehts mit Bildern.
      [











      Gruß Dirk
      Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

      Kommentar

      • Greenhorn
        Ritter


        • 15.02.2005
        • 346
        • Gohrisch

        #4
        So und das sind die letzten Bilder.
        Ich hoffe sie haben euch gefallen.




        Gruß Dirk
        Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

        Kommentar

        • Markus
          Admin

          • 18.06.2000
          • 7266
          • 45357 Essen

          #5
          Schöne Bilder, danke!!
          Aber in letzter Zeit ist es wohl Mode, die Bilder nicht per Forenfunktion anzuhängen, sondern extern einzubinden. Das funktioniert natürlich, aber was ist in einem Jahr? Dann sind die Bilder in der Regel weg und die gesamte Archivfunktion ist damit zum Teufel. Die diversen Bilderdienste stellen die Bilder nur zeitlich begrenzt zur Verfügung, dann werden sie gelöscht.
          Das wird sich irgendwann mal rächen.

          Gruss
          Markus



          denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
          (Wolfgang Niedecken)

          Kommentar

          • Greenhorn
            Ritter


            • 15.02.2005
            • 346
            • Gohrisch

            #6
            So ich habe es nochmal versucht die Bilder zu konvertieren.
            Habe es geschaft sie Uploadfähig zu bekommen.
            Leider haben die Qualität und die Details jetzt ganz schön nachgelassen.

            Ich hoffe man kann noch etwas erkennen.

            Gruß Dirk
            Angehängte Dateien
            Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

            Kommentar

            • Greenhorn
              Ritter


              • 15.02.2005
              • 346
              • Gohrisch

              #7
              So und nun die anderen Bilder.

              Gruß Dirk
              Angehängte Dateien
              Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

              Kommentar

              • Greenhorn
                Ritter


                • 15.02.2005
                • 346
                • Gohrisch

                #8
                Und noch ein paar Bilder.

                Gruß Dirk
                Angehängte Dateien
                Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

                Kommentar

                • Greenhorn
                  Ritter


                  • 15.02.2005
                  • 346
                  • Gohrisch

                  #9
                  Habe immer noch welche.

                  Gruß Dirk
                  Angehängte Dateien
                  Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

                  Kommentar

                  • Greenhorn
                    Ritter


                    • 15.02.2005
                    • 346
                    • Gohrisch

                    #10
                    Und der Rest.
                    @ Markus
                    ich hoffe das es jetzt besser ist so? Hab nicht gewußt das die Bilder
                    einer Weile wieder verschwinden.

                    Gruß Dirk
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Greenhorn; 07.06.2006, 10:18.
                    Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      hallo dirk
                      leere mal deinen postkasten, versuche schon seit tagen dir ne pn zu schreiben. gruß nico
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Danke für die gemachte Mühe - die Bilder sinds wert
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • Triode
                          Landesfürst


                          • 08.09.2005
                          • 831
                          • NRW Essen.Hattingen
                          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                          #13
                          Nee,wenn ich einen Vertrag mit meinem Bilderserverbereitsteller habe, sind Sie nicht weg.Und es sind mehr Details sichtbar.
                          Aber das sollte jedes Forum für sich entscheiden.

                          Ansonsten, hochinteressantes Objekt und schön gemachte Bilder.

                          Gruss Bodo

                          Kommentar

                          • Markus
                            Admin

                            • 18.06.2000
                            • 7266
                            • 45357 Essen

                            #14
                            Das ist richtig. Aber wie lange wirst du diesen Vertrag haben? 1 Jahr? 3 Jahre? Irgendwann sind die meistens weg, schon oft erlebt. Und schöner ist es doch, wenn die Bilder auch in 10 Jahren noch zu sehen sind.
                            Markus



                            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                            (Wolfgang Niedecken)

                            Kommentar

                            • xfekbm
                              Landesfürst


                              • 01.03.2006
                              • 880
                              • Mobile Alabama USA
                              • Bauchgefühl

                              #15
                              Sehr schöne Anlage.Was geschieht heute mit den Gebäuden?Sieht ja durch die Gerüste so aus als ob sie renoviert würden.Oder täuscht der Eindruck?
                              Gruß Michael
                              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                              Kommentar

                              Lädt...