Historische Fördermaschine treibt Seilscheiben auf Zollern an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapl
    Landesfürst

    • 30.08.2002
    • 719
    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

    #1

    Historische Fördermaschine treibt Seilscheiben auf Zollern an

    Historische Fördermaschine treibt Seilscheiben auf Zollern an

    40 Jahre nach der Zechenschließung lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf dem Fördergerüst der Zeche Zollern in Dortmund erstmals wieder die Seilscheiben drehen. Angetrieben von der elektrischen Fördermaschine, sorgt ein Seil während der Fußball-Weltmeisterschaft regelmäßig für den richtigen Dreh auf dem 45 Meter hohen Turm. Der wird damit zum weithin sichtbaren Wahrzeichen für die bewegte Montan-Geschichte der Region.
    Das Werkstattteam vom Museum hatte in den vergangenen Wochen ganze Arbeit geleistet: Ein 150 Meter langes Kunststoff-Seil wurde auf die Treibscheibe der Fördermaschine, die Seilscheiben auf dem Fördergerüst und eine neue Umlenkrolle aufgelegt. Die beiden Enden wurden miteinander verknüpft, so dass eine Endlosschleife entstand. Bereits im Frühjahr letzten Jahres hatte das Industriemuseum mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern die Fördermaschine der Firma Siemens & Halske von 1902/03 in Betrieb genommen. Der technische "Dinosaurier" gilt als älteste elektrische Fördermaschine im Bergbau.

    Präsentation der ältesten elektrischen Fördermaschine im Bergbau.

    Fr. 09.6. 14.30 Uhr
    Sa. 10.6. 14.00 Uhr
    So. 11.6. 14.00 Uhr
    Mi. 14.6. 14.00 Uhr
    Sa. 17.6. 14.00 Uhr
    So. 18.6. 14.00 Uhr
    Do. 22.6. 14.00 Uhr
    So. 25.6. 14.00 Uhr
    Mi. 28.6. 16.00 Uhr
    Do. 29.6. 16.00 Uhr
    Fr. 30.6. 14.00 Uhr
    So. 02.7. 16.00 Uhr
    Di. 04.7. 16.00 Uhr
    Mi. 05.7. 16.00 Uhr
    Do. 06.7. 16.00 Uhr
    Fr. 07.7. 16.00 Uhr
    Sa. 08.7. 15.00 Uhr
    So. 09.7. 15.00 Uhr
    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Hab ich schon zufällig aus der ferne gesehen...

    Kollege: "Ooooo die haben Zollern wieder aufgemacht....kann man mal sehen...der Kokspreis zeigt Wirkung"

    Kommentar

    • therapist
      Ritter

      • 13.07.2000
      • 355
      • BRD, Recklinghausen

      #3
      Was aber ungleich lustiger ist, ist der Umstand, dass die Fördergerüste auf Zollern nicht mehr original sind. Die "Echten" wurden damals abgerissen. Das Gerüst über Schacht 2 stammt von der Zeche Wilhelmine Victoria in Gelsenkirchen und das über Schacht 4 von der Zeche Friedrich der Grosse in Herne.

      Aber ansonsten eine tolle Idee. Werde ich mir mal die Tage ansehen


      Dieakkusaufladenderweise,

      Björn
      Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        Kapl, danke für die Info !
        Ein guter Grund, ´mal wieder Zollern zu besuchen.

        Gruß,
        alphonx

        Kommentar

        Lädt...