Spirituosen-Brennerei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Spirituosen-Brennerei

    Tach auch!

    Hier noch kurz ein paar Bilder einer ehemaligen Spirituosen-Brennerei in MV. Leider habe ich aufgrund fehlender Zeit, voller Speicherkarte und leeren Kameraakkus nur einen flüchtigen Blick um das Gebäude werfen können. Die Fassade zumindest ist sehr interessant gestaltet, mit vielen kleinen Details und Verziehrungen. Schätzungsweise Anfang des 20. Jahrhunderts. Interessant ist auch der Schornstein, der im Turm steht. Das Gebäude ist leider in einem üblen Zustand, Hirnamputierte und Vandalen haben sich hier genauso ausgetobt wie Obdachlose. Eine missglückte Warmsanierung tat ihr übriges. Dieses Ostdeutsche Gebäude hat zwar einen Westdeutschen Besitzer, dieser kümmert sich jedoch garnicht darum und lässt lieber verfallen. Bestimmt kein Einzelfall.

    Viele Grüsse,
    raw-fan
    Angehängte Dateien
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Wirklich schade, mit dementsprechendem Kapitaleinsatz könnte man das Bauwerk sicherlich erhalten. Leider verschwinden immer mehr von diesen herrlichen alten Fabriken von der Bildfläche, weil sie ganz bewußt als Ruine belassen werden, damit sie später abgerissen werden können. Welche Stadtväter wollen schon einen Schandfleck mitten in der City rumstehen haben; mit dem Erteilen der Baugenehmigung für was neues sind die dann auch schnell eiverstanden....
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Herrn Häuser
      Ritter


      • 12.09.2005
      • 458
      • dreißigneunzwosechs

      #3
      ...na denn mal Prost!

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Die Ziegelfassade ist der Hammer Das ist Kunst am Bau!
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #5
          Sieht Hammer aus, erinnert mich fast an eine Kirche.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • jennergruhle
            Einwanderer


            • 12.04.2006
            • 8
            • Rostock

            #6
            Bin gerade vor ein paar Tagen dran vorbeigefahren, ich glaube das eine Tor stand einen Spalt offen.
            Muss doch noch mal hinfahren, vielleicht kann ich noch ein paar weitere Bilder beisteuern. Jedenfalls wird das Gelände schon mindestens 10 Jahre nicht mehr genutzt. Ist eins der wenigen leerstehenden Industriegelände in Rostock.

            Koordinaten sind übrigens N 54.0894 E 12.1212, falls jemand mit Google Earth o.ä. nachsehen will. Die weiße Fläche nordwestlich sind die Gewächshäuser der Uni, nordwestlich davon stehen Klinikgebäude. Vielleicht hat man von dort aus einen guten Blick auf das Gelände.

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #7
              Ich liebe diese Backsteinklötzer...
              Die haben damals wenigstens noch von Hand und mit Herz gebaut. Das hat Stil - und mann kann sich garnicht daran satt sehen. Mehr als schade das immer mehr solcher Relikte genialer Baukunst für immer und ewig aus dem Stadtbild verschwinden
              Diese modernen "Fertigbaubetonglashochglanzpolierten" Büro und Einkaufstempel sind einfach ...
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • xfekbm
                Landesfürst


                • 01.03.2006
                • 880
                • Mobile Alabama USA
                • Bauchgefühl

                #8
                Ein superschönes Objekt.Schade daß man die kleinen Rundbogenfenster zum Einbau der großen zerstört hat.Wäre eine Idee das bei einer Renovierung rückgängig zu machen.Aber da erst mal einen Investor finden... Und wenn das Ding schon so lange leer steht riecht das bei mir schon nach Spekulationsobjekt.Schade daß solche Gründerzeitobjekte oft der Gier nach schnödem Mammon zum Opfer fallen
                Leider steht bei solchen Objekten meist immer das Geld im Vordergrund.Auf unserem Werksgelände stehen viele alte Werkshallen die noch zu Zeiten des alten August Thyssen gebaut worden sind.Für einen aufmerksamen Betrachter treten selbst bei häufiger Betrachtung immer wieder neue bauliche Einzelheiten und eine gewisse Verliebtheit zum Detail zu Tage.Auch wenn unsere Altvorderen damals wohl noch nichts von Ergonomie gehört haben so fühlt man sich in diesen Hallen fast schon auf Anhieb wohl was bei den heutigen farblich gestalteten Blechdosen wohl nie der Fall ist.Leider sind fast alle diese alten Hallen heute schon in Rente,d.h. sie beherbergen seit mindestens 30 Jahren keine Produktionsbetriebe mehr sondern werden,wenn sie Glück haben,als Reservelager genutzt.Das bedeutet aber leider auch daß der zur Instandhaltung nötige Aufwand auf ein absolutes Mindestmaß reduziert ist.So ist das heute leider wo es nur noch um möglichst hohen Gewinn zur Besänftigung der Aktionäre geht und ein positives Ertragsergebnis immer wieder neu getoppt werden muß.Was macht unser Vorstand nur wenn es mal einen Ertragseinbruch gibt?Da will man garnicht dran denken
                So herrscht in diesen Hallen ein ziemlich maroder Charme wie ich ihn ja hier im Forum auch schon öfter dokumentiert habe.Aber trotz aller Mißachtung betreffend Instandhaltung denken diese alten Hallen überhaupt nicht daran zur Ruine zu mutieren.Entstanden in einer Zeit als man bei statischen Berechnungen aus Sicherheitsgründen noch ein Schüppchen draufgelegt hat überlebten sie 2 Weltkriege und bis heute auch die menschliche Mißachtung ohne zu wanken.Klar bröckelt hier und da der Stuck,fällt der Putz ab,fehlen Ziegelsteine und sind genietete Träger freigelegt,aber sie stehen heute noch wie Trutzburgen einer leider überlebten Zeit und überstehen jede jährliche Gebäuderevision ohne größere Mängel Das würde keine dieser bunten blechverkleideten lieblos hingeklatschten neuen Hallen schaffen.
                Und genau deshalb liebe ich diese alten Gebäude,egal ob Fabrikgebäude oder Wohnhaus.Und man kann sie garnicht oft und genau genug dokumentieren um sie wenigstens so etwas zu ehren und sie so nach einem eventuellen Abriss der Nachwelt zu erhalten.
                Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                Kommentar

                • schulze
                  Geselle


                  • 07.05.2005
                  • 50
                  • Bochum

                  #9
                  Schade, dass solche Bauten in den letzten 20 Jahren in riesiger Zahl verschwunden sind. Und leider sind die Nachnutzungen in den meisten Fällen ziemlich daneben. So ein Baumarktgebäude ist halt nur selten wirklich schön...
                  O quam cito transit gloria mundi...

                  Kommentar

                  • stumme Zone
                    Ritter


                    • 24.07.2006
                    • 349
                    • nähe Nürnberg
                    • Fisher F11

                    #10
                    schönes..

                    ..Gebäude, obwol der thread schon ein wenig älter ist, musste ich ihn trozdem
                    wieder von dir rauskramen.

                    Da wollte ich doch gleich mal nachhacken ob die Brennerei noch steht und
                    wollte jennergruhle mal nach ein paar Bilder anfragen.

                    oder warst du noch mal vor ort raw-fan ???

                    mfg
                    keinehaftungfürrechtschreibfehler

                    Kommentar

                    • raw-fan
                      Landesfürst


                      • 27.06.2005
                      • 725
                      • Göttingen

                      #11
                      Zitat von stumme Zone
                      Da wollte ich doch gleich mal nachhacken ob die Brennerei noch steht und
                      wollte jennergruhle mal nach ein paar Bilder anfragen.
                      Stimmt, da war doch was. Jennergruhle !!!

                      Zitat von stumme Zone
                      oder warst du noch mal vor ort raw-fan ???

                      mfg
                      Nee, ist überhaupt nicht mein Revier. Ich bin zwar schon nicht Ortsgebunden, und fahr auch mal ein paar Kilometer um mir ein Objekt anzuschauen, aber das ist mir dann doch zu weit. Leider.

                      Gruss,
                      raw-fan

                      Kommentar

                      • jennergruhle
                        Einwanderer


                        • 12.04.2006
                        • 8
                        • Rostock

                        #12
                        Ja sorry Leute, seit meinem letzten Besuch im Juli bin ich noch nicht wieder dort gewesen, habe mehr die weitere Umgebung von Rostock erkundet. Außerdem war es ja nach Feierabend anfangs schon sehr finster.

                        Ich hoffe, in den nächsten Tagen komm ich da noch mal längs.
                        An der starken Vermüllung ist sicher auch der Umstand schuld, dass das Vordertor seit Jahren offen steht.

                        Kommentar

                        • jennergruhle
                          Einwanderer


                          • 12.04.2006
                          • 8
                          • Rostock

                          #13
                          Jetzt mal ein paar Bilder nachreichen...

                          So Leute, es ist nun schon wieder mehr als ein Jahr her, aber neulich war ich wirklich mal am und im Gebäude. Die oberen Stockwerke sind mittlerweile eingestürzt, aber es gibt noch begehbare Bereiche im Erdgeschoss und außerdem zwei Kellerebenen, in denen sich früher die Lager befanden. Riesige unterirdische Hallen gibt es da, aber seht selbst:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Auweia!

                            Das scheint mir nach Abriss auszuschauen, früher oder später. Ich kenne das leider zur Genüge aus der eigenen Heimat....
                            Schöne Bilder, aber sehr schade um die eingentlich wunderschöne Bausubstanz!

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • jennergruhle
                              Einwanderer


                              • 12.04.2006
                              • 8
                              • Rostock

                              #15
                              Bildernachtrag

                              So, neulich war ich noch mal da und habe noch einen unterirdischen Brunnen (ca. 4-5m Durchmesser, ca. 8-10m Tiefe) gefunden, in den man von einem seitlichen Schacht aus hineinsehen kann. Ohne Leiter kommt man da gar nicht ran.
                              Mittlerweile steht nur noch das, was gemauert ist, alle Balkendecken sind längst verrottet und eingebrochen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...