Suche: Infos zu alter Bahnbrücke südl. von Minden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heiko_udk
    Einwanderer


    • 15.06.2006
    • 2
    • Berlin

    #1

    Suche: Infos zu alter Bahnbrücke südl. von Minden

    Hallo,

    ich habe folgendes Anliegen:
    Wir sind eine Gruppe von Achitekturstudenten der Universität der Künste Berlin und befassen uns im Rahmen eines Seminars zu Bauen im Bestand mit alten Eisenbahnbrücken aus Stahl.
    In diesem Semester beschäftigen wir uns dabei mit einer Brücke über die Weser, wenige Kilometer südlich von Minden. Die Brücke ist etwa 600m lang, wurde 1938 erbaut und ca. 1978 stillgelegt. Es handelte sich dabei vermutlich um eine Brücke als Teil einer Stichstrecke für den Güterverkehr. Sie verbindet Neesen mit Barkhausen. Wir vermuten, dass die Strecke etwas mit dem Erzabbau in der Region zu tun hatte.

    Bevor wir vor Ort mit Untersuchungen beginnen können, benötigen wir jedoch einige weitere Informationen bezüglich der Geschichte der Brücke im Allgemeinen und besonders über Verkehr und Lasten. Es ergeben sich für uns u.a. folgende Fragen:
    - Wohin führte die Strecke und welcher Verkehr ergab sich daraus?
    - In welchem Rhythmus fuhren Züge über die Brücke (wie viele pro Tag oder pro Woche?)
    - Gibt es dazu Fahrpläne oder Angaben über die Regelmäßigkeit von Anlieferungen?
    - Welche Art von Zügen fuhren dort, welche Lokomotiven mit welchen Achslasten?
    - Wieviele und welche Waggons mit welchen Lasten wurden gezogen?
    - etc…..

    Da die Informationsbeschaffung bisher schwierig war, hoffen wir auf diesem Weg vielleicht weitere Hinweise zu bekommen. Vielleicht weiß ja jemand von euch etwas, kennt jemanden, der sich damit beschäftigt hat oder weitere Auskunftstellen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Heiko Haberle
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Einige (wenige) Informationen kann ich auf die Schnelle geben.

    Die Strecke verlief aus Richtung Neesen kommend (die Weser auf einer eigenen Brücke überquerend) an Barkhausen vorbei zum Bf Häverstädt. Hier schloss die Zechenbahn der Zeche Porta in Uphausen an. Unklar ist mir, ob sich in Höhe des Ortes Neesen eine Abzweigstelle (Abzw) an der Hauptbahn befunden hat oder die Strecke parallel bis zum Bf Minden (Westf) durchgeführt wurde.

    Eröffnet wurde die Strecke 1938[?] von der Deutschen Reichsbahn[?] zur Erzabfuhr der 1935[?] eingerichteten Zeche Porta (Heute: Potts Park). Kurzzeitig soll es auch Personenverkehr gegeben haben (im „Deutsches Kursbuch“, Sommer 1941, ist nichts verzeichnet).

    Weitere (fehlerhafte) Infos gibt es hier:
    Finde deine Wunsch-Domain mit nur wenigen Klicks. ✓ Günstige Preise ✓ SSL-Zertifikat & ✓ 100 % deutsche Server bei freenet.de.



    Karten-Scan folgt.

    Gruß
    Eifelgeist

    Anm.: Häverstädt und Uphausen sind heute Stadtteile von Minden (Weser) - Barkhausen und Neesen gehören zur Stadt Porta Westfalica.
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Dachs
      Landesfürst

      • 13.08.2001
      • 622
      • Minden Westfalen
      • Meine Nase und den Verstand

      #3
      Also eine Abzweig hat es gegeben, dieser Streckenteil wurde aber samt der Unterführung in Neesen bereits geschliffen.
      Vor einiger Zeit gab es mal Entwürfe der Architekturstudenten aus Minden ein Restaurant auf der Brücke zu bauen und dann diese als Radwanderweg zu nutzen. Die alte Strecke nach Häverstedt ist zu Teil noch gut zu sehen endet dann aber an einer ehemaligen Strassenunterführung.

      Gruss Sven
      Zuletzt geändert von Dachs; 20.06.2006, 11:49.
      Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

      Kommentar

      Lädt...