Pfleiderer AG, Spanplattenwerk o. ä.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saihttam
    Geselle


    • 15.06.2006
    • 72
    • Bielefeld

    #1

    Pfleiderer AG, Spanplattenwerk o. ä.?

    ...wollte ne Neue Anlage mit Schornstein o.ä dazu bauen. Ham die Anwohner ,Kindergarten etc gegen demonstriert. Könnte stinken oder so.
    Da ham se in Rheda ganz dicht gemacht und sind nach Russland.
    Naja wer kein Arbeitsplatz will der hat schon.
    Wie blöd muss man eigentlich sein
    Angehängte Dateien
  • Saihttam
    Geselle


    • 15.06.2006
    • 72
    • Bielefeld

    #2
    Das Verwaltungsgebäude wurde kurzerhand verriegelt und verammelt.

    Keine Ahnung was der Bürgermeister von Rotterdamm damit zu tun hat aber egal.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • da kami
      Ritter


      • 03.05.2006
      • 370
      • EUdSSR

      #3
      das Problem ist halt, ein Haufen Leute sind von Einkommen solcher Art gar nicht mehr abhängig...gerade die häufigsten Kunden von Kindergärten können auf Arbeitsplätze oft pfeifen...
      ...noch schene Stana mecht i grobn...
      ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
      oba i glab, da verlang i scho zvui...

      Kommentar

      • regton
        Ratsherr


        • 02.05.2005
        • 263
        • NRW + DK

        #4
        @da kami ???

        Würdest Du mir Deinen tiefsinnigen Kommentar mal etwas näher erklären ???
        fragenderweise
        Nico
        Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
        Tacitus (55-116 n.Chr)

        Kommentar

        • xfekbm
          Landesfürst


          • 01.03.2006
          • 880
          • Mobile Alabama USA
          • Bauchgefühl

          #5
          Kein Wunder daß in Deutschland die Industrie und deren Arbeitsplätze langsam vor die Hunde gehen...da können unsere Kinder (auch die aus dem bewußten Kindergarten) ja bald ihre Arbeitsplätze in Polen oder hinter dem Ural suchen.Ist ja mittlerweile ein Volkssport für angebliche Bürgerinitiativen und unsere grünen Freundengeworden investitionswilligen Unternehmen möglichst viele Knüppel zwischen die Beine zu werfen.Ist doch klar daß die dann abwandern...Dabei sollten doch alle froh sein wenn in diesem Hochlohnland überhaupt noch einer was investieren will.
          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

          Kommentar

          • da kami
            Ritter


            • 03.05.2006
            • 370
            • EUdSSR

            #6
            Zitat von regton
            Würdest Du mir Deinen tiefsinnigen Kommentar mal etwas näher erklären ???
            Ich denke er war ausreichend einfach formuliert, dass ihn normalgestrickte Geister auch ohne eine solche verstehen werden.
            ...noch schene Stana mecht i grobn...
            ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
            oba i glab, da verlang i scho zvui...

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 15.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #7
              Zitat von da kami
              das Problem ist halt, ein Haufen Leute sind von Einkommen solcher Art gar nicht mehr abhängig...gerade die häufigsten Kunden von Kindergärten können auf Arbeitsplätze oft pfeifen...
              Von welchem Einkommen sind sie denn dann abhängig. Was bekommen denn die Leute die ihre Kinder in den Kindergarten bringen für Geld, wenn sie kein Einkommen haben. Also ich verstehe das jetzt auch nicht.
              In Russland ist es auch nicht immer leichter, einige Firmen sich auch wieder zurück gekommen. Das hilft den betroffenen auch nicht weiter, wäre interessant zu wissen ob von den dort arbeitenden Leuten, auch welche ihre Kinder in diesem Kindergarten hatten. Die Firma sieht groß aus, wie viele Arbeitsplätze sind dort verloren gegangen.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • regton
                Ratsherr


                • 02.05.2005
                • 263
                • NRW + DK

                #8
                Googeln hilft!



                Und wenn man dann auch noch die Begründung dazu liest
                "
                Mit der Schließung des Standortes Rheda-Wiedenbrück leisten wir einen aktiven Beitrag zur dringend notwendigen Konsolidierung des Marktes für Holzwerkstoffe in Deutschland. Was für die betroffenen Mitarbeiter ein bisweilen schmerzlicher Schritt ist, bedeutet für die Branche
                eine nachhaltige Reduzierung der Überkapazitäten und bringt eine spürbare Verbesserung des Preisniveaus. Nach Jahren einer durchweg unbefriedigenden Markt- und Geschäftsentwicklung sind jetzt Angebot und Nachfrage nach Rohspan in Deutschland weitgehend im Gleichgewicht. Bei der Annahme und Abwicklung von Aufträgen achten die Pfleiderer Holzwerkstoffe jetzt verstärkt darauf, angemessene Wertschöpfungsbeiträge zu erzielen.

                "
                frag ich mich wirklich welche gesellschaftliche Verantwortung manche Unternehmen/Vorstände/Aktionäre haben - bzw. wohl nicht haben.

                Das gleiche gilt m.M. nach auch für die besonders schlauen (Noch-) AN die das Verhalten socher "UNTERNEHMEN" per markigen Sprüchen auch noch für gut befinden......Und den Leuten denen es in der "Bananenrepublik D " nicht gefällt steht natürlich jederzeit die Möglichkeit offen dieselbe zu verlassen!
                -Hat auch den Vorteil das man(n) sich dann nicht mehr über
                "Sozialschmarotzer " ärgern braucht!

                Wenn ein Unternehmen 8,3 % Gewinn macht und dann Arbeitsplätze zwecks Gewinnoptimierung abbaut ist das einfach zum ###### - und hat m. M. nach auch was mit Schmarotzertum zu tun!
                Kopschüttelnd
                Nico
                Zuletzt geändert von regton; 28.06.2006, 23:20.
                Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
                Tacitus (55-116 n.Chr)

                Kommentar

                • da kami
                  Ritter


                  • 03.05.2006
                  • 370
                  • EUdSSR

                  #9
                  Zitat von Klausie
                  Von welchem Einkommen sind sie denn dann abhängig. Was bekommen denn die Leute die ihre Kinder in den Kindergarten bringen für Geld, wenn sie kein Einkommen haben. Also ich verstehe das jetzt auch nicht.
                  Na gut, wenns denn wirklich ein solches Problem darstellen sollte:

                  Ich habe nicht geschrieben, dass sie kein Einkommen haben, nicht wahr?
                  Es haben nur immer weniger Menschen offenbar ein Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit in der freien Wirtschaft, und noch weniger im produzierenden Gewerbe.
                  Horden von Menschen erlangen ihr Einkommen aus "Branchen" die selbst nichts (er)schaffen sondern mehr oder weniger Dienste leisten: Pädagogen, Finanz- und Versicherungsbranche, Gesundheit, Handel, und ja, auch Sozialhilfeempfänger, Rentner, usw.

                  Beispiel aus dem Leben, aus einer Fabrik die ich recht gut von innen kenne: Die gesamte Nachbarschaft der Fabrik war noch vor 30 Jahren beinahe nur von eigenen Arbeitern bewohnt. Die waren froh wenn die Firma viele Aufträge hatte und Nachtschicht fuhr. Heute leben dort vor allem Betriebsfremde und die Firma bekommt regelmäßig einen Riesenärger wegen nächtlicher Ruhestörung, wenn mal irgendwer vergisst eine der extra eingebauten Lärmschutztüren zu schließen... (Für die Arbeiter ists im Übrigen im Sommer beinahe unerträglich sogar mittags bei geschlossenen Fenstern zu arbeiten...)

                  Früher hieß es Klappern gehört zum Handwerk, erklär das heute mal einer gestressten Lehrerin die ihren Mittagsschlaf braucht aber neben ne Fabrik gezogen ist... (weil die Wohnung so schön billig war... )

                  Wenn ein Unternehmen 8,3 % Gewinn macht und dann Arbeitsplätze zwecks Gewinnoptimierung abbaut ist das einfach zum ###### - und hat m. M. nach auch was mit Schmarotzertum zu tun!
                  Da hast du Recht, keine Frage.

                  Und den Leuten denen es in der "Bananenrepublik D " nicht gefällt steht natürlich jederzeit die Möglichkeit offen dieselbe zu verlassen!
                  -Hat auch den Vorteil das man(n) sich dann nicht mehr über
                  "Sozialschmarotzer " ärgern braucht!
                  Und da bist du ganz extrem auf dem Holzweg:
                  Ich fühl mich ja manchmal eher in der multikriminellen Bananenrepublik Absurdistan, aber da ich meine Heimat liebe, kann ich sie ja nicht aufgeben nur weil ich nicht jede Entwicklung gut finde. Was ich aber dagegen tun kann ist, zu kritisieren und Widerstand zu leisten. In einer pluralistischen Gesellschaft werden die "Mehrheitler" wohl mit ein bisschen Kritik leben können.
                  Die Erde ist eine Kugel, wer sich angewöhnt davonzulaufen kommt irgendwann am Ausgangspunkt an. Und wenn alle gehen denen etwas nicht gefällt anstatt etwas zu unternehmen, haben sie irgendwann keinen Ort mehr an den sie gehen könnten.

                  Und das mit den Sozialschmarotzern hast du schön gesagt.
                  ...noch schene Stana mecht i grobn...
                  ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                  oba i glab, da verlang i scho zvui...

                  Kommentar

                  • Saihttam
                    Geselle


                    • 15.06.2006
                    • 72
                    • Bielefeld

                    #10
                    Horden von Menschen erlangen ihr Einkommen aus "Branchen" die selbst nichts (er)schaffen sondern mehr oder weniger Dienste leisten: Pädagogen, Finanz- und Versicherungsbranche, Gesundheit, Handel, und ja, auch Sozialhilfeempfänger, Rentner, usw.
                    Ich erweitere mal.... Friseursalon, Personalmanagement, Nagelstudio , Tierdoktor, Hunde Beauty Salon, Druckerpatr.-Wiederbefüllung, Tankstellen ohne Ende, bei uns 2x Burger King , Bäckereien ohne Ende !

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19538
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Zumindest Bäcker "erschaffen" aber Waren aus Rohstoffen.

                      Vor Jahren wurde schon gesagt: Die Zukunft liegt in der Dienstleistung. Wie man die Dienstleistungen bezahlen soll, wenn man selbst nur einen schlecht bezahlten Arbeitsplatz z. B. als Verkäufer hat, das hat mir keiner erklärt.

                      Könnten wir jetzt langsam zum Ursprungsthema zurückkommen? Eigentlich geht es ja um Industrieruinen, nicht um Wirtschaftsentwicklungen. DANKE!

                      Glückauf! Deistergeist
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • da kami
                        Ritter


                        • 03.05.2006
                        • 370
                        • EUdSSR

                        #12
                        Heutige "Bäckereien" sind aber Verkaufsbuden in denen eine 400-Euro-Jobberin für 5 Öre/Stunde steht und die Backwaren kommen aus der Großfabrik, die wiederum den Teig fertig gemischt aus Polen bezieht...

                        Personalmanagement: Sehr sympathische Branche, die verdient den Ehrentitel "Sozialparasiten" auch...Leiharbeit gehört (wie beim Bau) allgemein verboten.

                        Joa, Ursprungsthema gerne, ich dacht ja das müsst man nicht weiter erklären...
                        ...noch schene Stana mecht i grobn...
                        ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                        oba i glab, da verlang i scho zvui...

                        Kommentar

                        • Saihttam
                          Geselle


                          • 15.06.2006
                          • 72
                          • Bielefeld

                          #13
                          Sorry das ich das Thema wieder rauskrame aber weis jemand wen die sehr gut erhaltene Industrie nun gehört ? Ich habe gehört der Chef vom größten Schlachthof Europas in Rheda hätte das gekauft. Demontagearbeiten finden immer noch statt.

                          Für alle infos Dankbar
                          Hier ein Blik vom Schornstein auf die Kloake Rheda
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Saihttam; 04.12.2006, 21:31.

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 07.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #14
                            Hohe Schornsteine

                            Zitat von Saihttam
                            ...wollte ne Neue Anlage mit Schornstein o.ä dazu bauen. Ham die Anwohner ,Kindergarten etc gegen demonstriert. Könnte stinken oder so.
                            Da ham se in Rheda ganz dicht gemacht und sind nach Russland.
                            Naja wer kein Arbeitsplatz will der hat schon.
                            Wie blöd muss man eigentlich sein
                            Ich kann mich erinnern, dass man schon in den späten 70er, frühen 80er auf die Idee kam, die Schlote sehr hoch (um die 200mtr) zu bauen, so dass sich der Mief bis Skandinavien zog.

                            D.h. im direkten Umfeld gab es gar keinen "Fall Out". Ich habe während der 80er für den Bereich Umweltschutz bei TKS Programme betreut, die mit GIS Daten, Windgeschwindigkeiten, Auswurfraten, usw. gefüttert wurden. Daraus hat sich dann die Kaminhöhe berechnet.

                            Auch wenn es hier um Industrieruinen geht, sollte man sich mal die Frage stellen, warum diese dazu wurden. So gesehen hat die "Gut-Menschen-Fraktion" mit all ihren Kevins und Sörens dazu beigetragen.

                            Wie lautet das Gegenteil von GUT - GUT GEMEINT.

                            Aber mit ´nem Geländewagen und ´nem "Jack Wolfskin Outfit" zum IKEA fahren und ein IVAR aus osteuropäischer Produktion kaufen - ich könnte kotzen. Oder die Blagen mit einem BMW X-5 als Zweitwagen morgens zur Schule fahren.

                            Haben die Bratzen keine Beine mehr ...

                            Wie hieß es doch auf den Wahlplakaten der Union in den 80er Jahren:

                            GRÜN und RAU gleich Morgentau.

                            Ich sag nur - wir sind angekommen.
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            • deckerbitte
                              Heerführer


                              • 13.02.2005
                              • 1457
                              • Köln
                              • ADX 200

                              #15
                              Ich habe meine Kaufmannsausbildung in einem Holzwerkstoffbetrieb gemacht und Pfleiderer war ein guter Kunde. Obwohl ich nur 3 Jahre in meinem Ausbildungsbetrieb tätig war gingen unsere Lieferanten am laufenden Band pleite (Thies, Lignum Becher, Szymkowiak, Krappen etc... - Wem die Betriebe nichts sagen, das waren alles Traditionsunternehmen im kölner Raum).
                              Kein Wunder dass ich in der Branche bis jetzt nichts finden konnte.
                              Momentan arbeite ich für UPS am Köln-Bonner Flughafen (Nachtschicht) und ab 2010 soll der Nachtbetrieb eingestellt werden (fordern SPD...) wegen Lärmbelästigung. ...hängen aber nur 1500 Arbeitsplätze dran (inkl. meiner)

                              Ist schon erschütternd, weil ich den Betrieb Pfleiderer ja auch kannte...
                              MfG

                              Robert
                              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                              (Heinrich Heine)

                              Kommentar

                              Lädt...