Hallo,ich suche Infos bzw. Fotos aus Betriebszeiten zum ehemaligen Bahnbetriebswerk in Duisburg Hochfeld.
Das Gelände liegt erhöht im Karee Heer-/Krummenhaag-/Grunewald-/Paul-Esch-Straße.Auch heute noch ist der markanteste Anhaltspunkt der weithin sichtbare Wasserturm der Anlage der mittlerweile von einem türkischen Investor zu einem deutsch-türkischen Seminarzentrum umgebaut worden ist.Leider sind hierfür ein Teil der Betriebsgebäude im Bereich des Wasserturms abgerissen worden.Einige andere Gebäude und der ca. 20-ständige Ringlokschuppen ist noch komplett erhalten.Zwar sind alle Fenster zugemauert,aber die in späterer Zeit eingebauten Lamellenrolltore sowie viele davor stehende LKW lassen eine Nutzung als LKW-Garage vermuten.Davor existieren noch Schienenfragmente im betonierten Vorplatz der ehemaligen Drehscheibe.Der Rest des Geländes der ehemaligen Schienenharfe Richtung Grunewald dient heute als Abstellplatz für Wohnwagen oder ist der Sitz seltsamer Firmen deren dort anwesende Mitarbeiter ein weiteres Herumstreunen nicht grade ratsam erscheinen lassen.
Obwohl heute noch ein altes DB-Schild das Betreten des Geländes untersagen will
war die Anlage schon in meiner Jugend in den 70ern außer Betrieb und diente als Spielplatz.Hinter dem Zufahrtstor an der Krummenhaagstraße waren damals noch Wandsprüche wie "Räder müssen rollen für den Sieg" an der Lokschuppenfassade zu entziffern.
Im Duisburger Stadtplan von 1934/35 ist die komplette Gleisanlage noch eingezeichnet.Abgehend von der Hauptstrecke Richtung Düsseldorf verlief diese über die Grunewaldbrücke an der Heerstraße zum Bahnbetriebswerk.Auf Google ist der Ringlokschuppen deutlich zu erkennen.
Für Infos oder alte Bilder wäre ich mehr als dankbar
Gruß Michael
Das Gelände liegt erhöht im Karee Heer-/Krummenhaag-/Grunewald-/Paul-Esch-Straße.Auch heute noch ist der markanteste Anhaltspunkt der weithin sichtbare Wasserturm der Anlage der mittlerweile von einem türkischen Investor zu einem deutsch-türkischen Seminarzentrum umgebaut worden ist.Leider sind hierfür ein Teil der Betriebsgebäude im Bereich des Wasserturms abgerissen worden.Einige andere Gebäude und der ca. 20-ständige Ringlokschuppen ist noch komplett erhalten.Zwar sind alle Fenster zugemauert,aber die in späterer Zeit eingebauten Lamellenrolltore sowie viele davor stehende LKW lassen eine Nutzung als LKW-Garage vermuten.Davor existieren noch Schienenfragmente im betonierten Vorplatz der ehemaligen Drehscheibe.Der Rest des Geländes der ehemaligen Schienenharfe Richtung Grunewald dient heute als Abstellplatz für Wohnwagen oder ist der Sitz seltsamer Firmen deren dort anwesende Mitarbeiter ein weiteres Herumstreunen nicht grade ratsam erscheinen lassen.
Obwohl heute noch ein altes DB-Schild das Betreten des Geländes untersagen will

Im Duisburger Stadtplan von 1934/35 ist die komplette Gleisanlage noch eingezeichnet.Abgehend von der Hauptstrecke Richtung Düsseldorf verlief diese über die Grunewaldbrücke an der Heerstraße zum Bahnbetriebswerk.Auf Google ist der Ringlokschuppen deutlich zu erkennen.
Für Infos oder alte Bilder wäre ich mehr als dankbar

Gruß Michael
Kommentar