Und schon wieder eine Zeche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Und schon wieder eine Zeche

    Vom Sonntagsschleichen...

    Hauptgebäude
    von hinten
    das Gelände
    Maschinenhalle,wohl schon lange vor der entgültigen stilllegung nur noch Großraumwerkstatt...

    Und der Schacht versorgt die Gegend auch nach der Schließung noch mit Strom und Wärme...
    Angehängte Dateien
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Maschinenhalle von innen

    ohne Elektrik...

    Schalthaus...
    mit Elektrik
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      niedliches Tierchen

      Rest der Turmuhr

      gesprengte Tür (na das wohl nicht :effe )

      gesprengte Wand (war bestimmt ein nettes Zimmerfeuerwerk
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Und noch ein bisschen von einer weiteren Zeche,leider wenig Berkwerkstypische Einblicke möglich...

        Naja bis auf die Randale und Bemalung...die ist wohl typisch...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Mal wieder schöne Foto's. Ich hasse leergeräumte Maschinensäale und "ohne Elektrik"

          Was mich mal interessieren würde: Ist der Schacht in den stillgelegten Werken eigentlich verschlossen oder irgendwie abgesichert ?

          Ich meine mal gehört zu haben, das es eine Sicherungspflicht gibt, die dann erst erlöscht, wenn sämtlich Tagesanlagen demontiert und der Schacht verschlossen wurde, so wie hier z.B. :

          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • KaiS
            Geselle


            • 02.09.2004
            • 52
            • Essen, NRW

            #6
            Zitat von htim
            Was mich mal interessieren würde: Ist der Schacht in den stillgelegten Werken eigentlich verschlossen oder irgendwie abgesichert ?

            Ich meine mal gehört zu haben, das es eine Sicherungspflicht gibt, die dann erst erlöscht, wenn sämtlich Tagesanlagen demontiert und der Schacht verschlossen wurde, so wie hier z.B. :
            Ja, solange stehen die Anlagen unter der sog. Bergaufsicht. Die Tagesanlagen sind da nicht notwendigerweise ein Kriterium, aufgelassene Schächte aber sicher schon (aber genau weiß ich das auch nicht, da gibts hier sicher kompetentere Forumsteilnehmer).

            Eine Verkehrssicherungspflicht besteht aber generell, auch bei nicht-Bergbau-Anlagen.

            In Sachen Schächte gibt es eigentlich nur zwei Varianten: offen und stark gesichert (Zaun, Pförtner, etc.), oder verfüllt/massiv abgedeckt und zugänglich. Ein außer Betrieb genommener ("abgeworfener") Schacht wird meist auch ziemlich bald verfüllt. Momentan zB Osterfeld Nordschacht in OB/Dinslaken.

            Ciao, Kai

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #7
              Moin!
              Ich denk mal die Schächte in Lünen sind verfüllt. Manchmal aber nicht ganz komplett - irgendwo wird dann ein Widerlager eingebaut und darauf dann verfüllt. Durch die Füllsäule führen dann aber z.B. 400er Leitungen, an deren Ende dann die sogenannten Protegohauben sitzen. Falls es dann im Grubengebäude, dass ja auch nach Schließung der Zeche oft noch viele Jahre quasi Wettergängig ist, zu verstärkter Gasbildung kommt, kann das dieses Luft-Gasgemisch dann kontrolliert über die Protegohausen entweichen.
              Diese Dinger sind Rückschlagsicher - Gas kommt zwar raus, aber es geht nix rein.
              Was da ausströmt ist dann halt auch Methan - ziemlich Umweltschädlich... (Ozonkiller?)
              und deshalb hat man dann so Grubengaskraftwerke (Strom, Abwärme) dahin gebaut in denen dann das Gasgemisch in Gasmotoren verbrannt wird. Wird sogar durch den Staat gefördert. (EE-Gesetz)
              Irgendwie stehen die meist grünen Container fast überall hier im Ruhrgebiet rum....
              Tööööööö!

              Kommentar

              • kawatim
                Ratsherr


                • 29.07.2006
                • 266
                • GE-Town

                #8
                Hier nochmal Bilderkes:
                Einmal von so einem Grubengaskraftwerk in GE-Town
                Und von der mittlerweile leider nicht mehr zugänglichen Zeche...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Ääähm,ja,diese dampfbetriebene Fördermaschine samt drumrum hab ich vor 2 Jahren auch schon live gesehen...

                  Diese Gaskraftwerke sind wohl ein Einheitsmodell das massenhaft hergestellt wird,hier in Do hab ich auch schon min 8 Stück davon gesehen.
                  Die werden auch für Deponiegas genutzt...prima Sache,je Gerät einige 100kw,da kommt schon was zusammen...und das CO2 ist immernoch weniger Klimaschädlich als das unverbrannte CH4,saubere Sache
                  Und soein in der Landschaft rumstehender Container sieht auch nicht ganz so scheiße aus wie diese tollen Windräder

                  Kommentar

                  • KaiS
                    Geselle


                    • 02.09.2004
                    • 52
                    • Essen, NRW

                    #10
                    Zitat von Bastler
                    Diese Gaskraftwerke sind wohl ein Einheitsmodell das massenhaft hergestellt wird,hier in Do hab ich auch schon min 8 Stück davon gesehen.


                    Ciao, Kai

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      War grade nochmal dort gucken,hatte was leuten gehört der Neubau sei jetzt zugänglich...

                      Und der Neubau war diesmal komplett offen,die sind dabei die Braunen Platten von den Fenstern und Türen abzubauen...das riecht ganz stark danach das jetzt der Abbruch losgeht.

                      Wer da noch hinnwill sollte sich also beeilen.

                      Das Gebäude beinhaltet hauptsächlich schwarz und weißkaue,Waschräume,Büros,Werkstätten,Krankenstati on und große Lager...liegt auch noch einiges Zeug rum.

                      Das Heizkraftwerk rechts und die Werkstatthallen links der großen Maschienenhalle sind jetzt auch offen,und zumindest ersteres durchaus sehenswert.

                      Nur man sollte zur Besichtigungstour eine Eishockey Schutzausrüstung anziehen...wegen der mit Eisenstangen bewaffneten Brandstifter...

                      Ich in dem Neubau rumgeschlichen...schon gehört das da nochjemand drinn ist,aber noch nicht gesehen wo.
                      Ich komm die Treppe vom Keller hoch,und aus dem 1. Stock kommen die anderen Besucher runter...die mich bemerkt und zack weg waren sie...ich im Eg weiter,und gehört das die über mir in die selbe Richtung trampeln,zum 2. Treppenhaus. Da kamen mir die dann auch entgegen,3 Typen so um die 16,alle mit Eisenstangen in der Hand...die mich gefragt was ich dort mache,ich gesagt was ich dort mache,und gefragt was die mit den Eisenstangen wollen...die,sich gegen den Wächter verteidigen...ich,versucht zu erklären das das keine wirklich gute Idee ist...die,nee,sie hätten Angst der Wächter würde sie erschießen... ich,wieso sollte der euch erschießen wollen ??! Ja klar wenn 3 Typen mit Eisenstagen auf ihn losgehen wäre das durchaus denkbar... 2 von denen die Stange dann weggelegt...man hat noch ein paar Worte gewächselt und ist wieder getrennter Wege gegangen,die raus,ich in den 1. Stock,weiterstöbern.
                      Da kam mir dann nach einer Weile in den Klimaräumen ein brenzliger Geruch entgegen,hinter der nächsten Tür,in den Büroräumen hing dann schon dichter Qualm unter der Decke...und um die nächste Ecke herum zeigte sich dann der Grund warum sich die 3 Typen meinten gegen den Wächter verteidigen zu müssen...ein brennender Müllhaufen,IM Gebäude !
                      Ich die noch heilen Türen zugemacht und den Misthaufen auseinandergezogen...Großbrand mit Feuerwehr und Bullerei unerwünscht...wollte ja noch ins Kraftwerk und die Werkstatthallen.

                      Jut,das Feuerchen brannte dann auf den Fliesen,der Rest brennbares Material lag außer Kokelweite und der Qualm konnte nur langsam rausziehen...ich raus und zum Kraftwerk...von Zeit zu Zeit ein Blick zum Neubau rüber ob sich da noch irgendwas regt...nix.

                      Wie ich dann ne Stunde später gehen wollte quoll schon wieder dichterer Rauch aus dem Gebäude,ich nochmal hin,gucken ob nicht doch besser die Feuerwehr zu rufen wäre...
                      DA sind die Schwachmaten TROTZ dem Schrecken den ich ihnen unfreiwillig eingejagt hatte tatsächlich NOCHMAL zurück,und haben den Rest vom Müllhaufen AUCHNOCH angesteckt
                      Aber war schon total abgebrannt,also keine Feuerwehr gerufen und dann auch gegangen...

                      Komische Leute wohnen dort

                      Heute leider keine Fotos,der Kameraakku ist mal wieder dahingeschieden (und die Kamera scheidet auch dahin wenn der nächste Akku nicht länger als 2 Monate hält... )

                      Kommentar

                      • Chrisch83
                        Ritter


                        • 02.07.2005
                        • 330
                        • Meschede (Hochsauerland)
                        • Habe ich nicht

                        #12
                        Auch ohne Bilder ein klasse Bericht!
                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19519
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Wie immer!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            Inzwischen sind an allen Gebäuden die braunen Platten vor den Fenstern und Türen verschwunden,man kommt jetzt überall rein.

                            Von Abbruchaktivitäten ist aber noch nix direktes zu sehen...

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Zitat von Bastler
                              ....Von Abbruchaktivitäten ist aber noch nix direktes zu sehen...
                              Kann evtl. auch finanzielle Gründe haben; die Miete für diese Art der Gebäudeabsicherungen ist nicht gerade gering......
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...