Ich plane für Ende Oktober eine kleine Wanderung und Fotodokumentation in Brunkensen zu den Resten der "Ofen"-Anlagen, Lippoldshöhle und nebenan gleich rüber zum alten Sprengstoffbunker und dem Steinbruch wo die Raffinerietürme standen.
Die Höhle sowie die Anlagen sind ja eigentlich bekannt und jederzeit und jedermann zugänglich.
Falls Interesse an einer kleinen Begehung und Fotosession besteht, können wir ja mal ein Termin für Ende Oktober ins Auge fassen (evtl. auch etwas kurzfristig wegen Wetter)
Vorab zur Anlage "Ofen": Es sind noch div. Fundamentreste, die "Schwimmbecken" etc. sichtbar.
Sprengstoffbunker: Klein aber zugänglich, interessante Aussenanlage
Steinbruch: nicht mehr viel zu sehen, sollte man aber mal gesehen haben.
Bei gutem Wetter lässt sich alles fix abarbeiten mit genügend Zeit für Fotos.
Falls es die Zeit noch zuläßt kann man noch mal fix ins "Kikedal" in Brunkensen schaun, ein Erdrutsch der Heersumer Schichten, reich an Fossilien.
Alle Stellen sind wirklich Bundesweit bekannt und somit kein Geheimnis
Glückauf!
Öschi
Die Höhle sowie die Anlagen sind ja eigentlich bekannt und jederzeit und jedermann zugänglich.
Falls Interesse an einer kleinen Begehung und Fotosession besteht, können wir ja mal ein Termin für Ende Oktober ins Auge fassen (evtl. auch etwas kurzfristig wegen Wetter)
Vorab zur Anlage "Ofen": Es sind noch div. Fundamentreste, die "Schwimmbecken" etc. sichtbar.
Sprengstoffbunker: Klein aber zugänglich, interessante Aussenanlage
Steinbruch: nicht mehr viel zu sehen, sollte man aber mal gesehen haben.
Bei gutem Wetter lässt sich alles fix abarbeiten mit genügend Zeit für Fotos.
Falls es die Zeit noch zuläßt kann man noch mal fix ins "Kikedal" in Brunkensen schaun, ein Erdrutsch der Heersumer Schichten, reich an Fossilien.
Alle Stellen sind wirklich Bundesweit bekannt und somit kein Geheimnis

Glückauf!
Öschi
Kommentar