Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #1

    Was ist das?

    s. Fotos
    Angehängte Dateien
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)
  • Obersteiger
    Ritter

    • 16.10.2000
    • 342
    • Harz

    #2
    Verladerampe !?

    Kommentar

    • alterbergbau
      Landesfürst

      • 28.06.2003
      • 756
      • Bochum
      • Nase, Augen, Hirn

      #3
      ich würde auch sagen verladerampe ersatzweise abstützmauer einer verladerampe
      Untertage darf nicht untergehen!

      Kommentar

      • LeodaVinci
        Landesfürst


        • 25.04.2005
        • 889
        • Raum Darmstadt, Hessen
        • ACE 250 und 150

        #4
        Meiner Meinung nach ist die Mauer um einiges älter als die Stahlträger, die wohl nur zur Abstützung irgendwann davorgestellt wurden.. die Wand ist wohl mit lose versetzten Steinen aufgebaut, das könnte schon um einiges älter sein...
        bei der Größe sollte es darüber aber auch etwas geschriebenes geben oder ein Hinweis in einer guten Karte zu finden sein...
        Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

        Kommentar

        • Steinzeug
          Ratsherr


          • 21.07.2006
          • 273
          • Allgäu
          • keiner

          #5
          Verladerampe Steinbruch?

          Hi iris_,
          gibt/gab es da einen Steinbruch in der Nähe? Mein erste Gedanke war auch eine Verladerampe, zum Beladen von LKWs oder wegen der Höhe der Rampe eher von offenen Eisenbahnwaggons. Das Gleis ist evtl. schon abgebaut. An die Rampen, an die ich denke, wurde mit Feldbahnen(oder anderen Fuhrwerken) hochgefahren und dann das Material von oben in normale Eisenbahnwagen umgekippt. Auf einem Foto scheint noch eine Schüttvorrichtung erkennbar zu sein, nur sind die Fotos etwas klein. Auf dem oberen, rechten Bild scheint mir eine "Gasse" durch die Bäume im spitzen Winkel von der Straße an der Steinmauer entlang wegzulaufen. Evtl. der ursprüngliche Gleisverlauf? Wegen dem Steinbruch frage ich, weil mir die Mauer nach Eigenbau mit "Eigenmaterial" ausschaut.

          MfG Jo.

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #6
            Zitat von iris_
            s. Fotos
            Kann uns die Iris den auch vielleicht etwas zu der Sache sagen

            Wie sieht die nähere Umgebung aus ?

            Wie weit liegt das Objekt im Wald ?

            Sind alte Wege, Straßen, Schienen, etc. ....... erkennbar ?

            Wer ist der Eigentümer (siehe Schild) ?

            Gibt es sonst noch irgendwelche Objekte in der Nähe ?

            und, und, und,....................

            Also ein paar Infos mußt Du uns schon geben.

            Und nicht nur "Was ist das ?" - "s.Fotos"
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • iris_
              Ritter


              • 04.09.2004
              • 477
              • Ruhrgebiet
              • brain

              #7
              die mgl.weise verladerampe ...

              ... liegt im wald an einer einspurigen straße, etwas zurückversetzt, im raum dortmund.
              in der nähe ist ein marmorwerk. ...marmor wird aber in anderen regionen abgebaut.
              es könnte wirklich eine verladerampe sein, mich irritieren nur die inzwischen ver- oder zugeschütteten öffnungen im unteren bereich.
              leider hatte ich vor ort nicht viel zeit, um mir alles näher anzuschauen, zudem ist das objekt mit tlw. zugewuchertem natodraht umspannt.
              anbei noch zwei detailpics.

              gruß
              iris

              p.s.: biddeschö' speziell @sauerländer
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von iris_; 06.10.2006, 16:22.
              |

              "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

              Kommentar

              • Mgrafzahn
                Ritter

                • 06.12.2000
                • 518
                • Dortmund
                • XP Deus

                #8
                Ist das nicht im W....b...t.l
                Mgrafzahn

                Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

                Kommentar

                • Pfälzer
                  Ritter


                  • 09.01.2006
                  • 518
                  • B.-W.

                  #9
                  Hi Iris,
                  ich glaube nicht das das eine Verladerampe war. Die Steine selbst und der Aufbau der Mauer sind wesentlich älter. Das wurde vielleicht mal irgendwann zweckentfremdet. Allerdings halten solche Steinmauern nicht lange einem großen Gewicht von oben stand ohne statische Probleme zu bekommen. Ein freistehender Trockenmauerbau wird eigentlich auch heute eher zur Zierte gebaut. Hier im Süden findet man solche Teile oft an Straßen als Böschungsabstützung in die Erde hangseitig eingelassen. Aber das hat sich je nach Gegend auch nicht bewährt und wird heute mit Spannzäunen zusammengehalten. Das Teil ist vielleicht nur noch der Überrest von einem größeren Gebilde, von welchem man die meisten Steine bereits weggenommen hat. Die Stahlträger wurden allerdings erst neuzeitlich eingesetzt um das ganze mehr schlecht als recht zu stützen. So ein baufälliges Teil dürfte auf öffentlich zugänglichem Gelände eigentlich gar nicht mehr stehen. Außer es handelt sich natürlich um etwas wichtiges, gehört der Kommune oder dem Land und die/das hat natürlich mal wieder kein Geld. Da nimmt man auch heute lieber die Verletzungsgefahr in Kauf. Mein Tipp: Frag mal in der nächsten Ortschaft die älteren Leute, die wissen oft noch ansatzweise um was es sich da handelt

                  the truth is out there
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • alterbergbau
                    Landesfürst

                    • 28.06.2003
                    • 756
                    • Bochum
                    • Nase, Augen, Hirn

                    #10
                    marmor oder ruhrsandstein?
                    Untertage darf nicht untergehen!

                    Kommentar

                    • sepp
                      Ritter

                      • 13.09.2002
                      • 416
                      • Hagen-Haspe

                      #11
                      Auffi!
                      Ich weiß,wo´s ist.Es ist aber kein Marmorbruch,Marmor gibt es da auf keinen Fall.Iris,wenn man von westen kommt,liegt das Ding auf der rechten Seite von der Straße aus oder?
                      Ein paar Steinbrüche im Ruhrgebiet verkaufen Marmor,bauen aber keinen ab.
                      Und lasst euch nicht täuschen;Die Stahlträger und die Verladerampe sind sehr wohl aus der gleichen Zeit.
                      beetpott.de

                      Kommentar

                      • iris_
                        Ritter


                        • 04.09.2004
                        • 477
                        • Ruhrgebiet
                        • brain

                        #12
                        @alterbergbau

                        tatsächlich marmor
                        |

                        "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                        Kommentar

                        • alterbergbau
                          Landesfürst

                          • 28.06.2003
                          • 756
                          • Bochum
                          • Nase, Augen, Hirn

                          #13
                          klingt unglaubwürdig aber bis vor 4 wochen hätte ich auch nicht für möglich gehalten dass es marmorvorkommen im sauerland gibt/gab.
                          Untertage darf nicht untergehen!

                          Kommentar

                          • Ronny21
                            Lehnsmann


                            • 31.10.2004
                            • 27

                            #14
                            für eine verladerampe sieht das aber sehr hoch aus. fast zu hoch. vielleicht war es ja mal ein alter checkpoint ( wegen der strasse). dann müssten ja noch irgendwo links oder rechts davon alte zaunpfähle stehen oder sogar der zaun

                            Kommentar

                            • iris_
                              Ritter


                              • 04.09.2004
                              • 477
                              • Ruhrgebiet
                              • brain

                              #15
                              Ein paar Steinbrüche im Ruhrgebiet verkaufen Marmor,bauen aber keinen ab
                              dem scheint dann wohl so zu sein
                              Angehängte Dateien
                              |

                              "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                              Kommentar

                              Lädt...