Hallo Micha.Mein Lieblingsobjekt ist auch seit Jahren die Henrichshütte in Hattingen.Da ich dort nach einem Jahr Abwesenheit endlich mal wieder eine Begehung geplant habe, möchte ich gerne wissen,ob die Unterirdischen Sinterbrunnen noch zugänglich sind?Weiterhinn interressiert mich ob mein Lieblingszugang am Assylantenheim noch auf ist,und wenn ja,(von dort aus kam man wirklich überall hin)bis wohin man kommt.Gruß schickwiepapa
Hoesch von unten...
Einklappen
X
-
-
P.S.Sorry,natürlich muß es richtig heißen Asylantenheim,war aber nur ein Schreibfehler,und somit absolut nicht fremdenfeindlich gemeint.(Betrifft Beitrag #16)Zuletzt geändert von schickwiepapa; 22.10.2006, 14:27.Kommentar
-
Noch bis vor einem Jahr war es möglich,durch einen Eingang vorm Asylantenheim in die gesamten unterirdischen Bereiche der Hattinger Henrichshütte zu gelangen.Teilweise waren bis zu 3 Etagen da.(Unterste war mit Vorsicht zu genießen,da überflutet)Es ging von dort aus u.a. zu der von Bastler kennengelernten "Ganz speziellen Nachbarschaft"dann weiter zum Henrichs(Restaurant)sowie zum aktiven Eventteil.Dann in die rückläufige Richtung über Verteilerkreutzungen weiter bis auf die andere Seite zum ehem.Wasserwerk.Als der Abriss von verschiedenen Teilen eines Gebäudes(Heizkraftwerk) begann,wurde damit angefangen einige Versorgungstunnel abzumauern.Wenn jemand weiß,wohin und wieweit man jetzt noch kommt,würde ich mich sehr über Nachrichten über dieses "Labyrint" freuen. Gruß an alle Hobbykollegen und Hobbykolleginnen. schickwiepapaZuletzt geändert von schickwiepapa; 22.10.2006, 15:34.Kommentar
-
Henrichshütte Hattingen
Hallo Zusammen,ich bins nochmal.Ich war gerade auf Grund einer privaten Nachricht eines anderen Forumsteilnehmers an der Henrichshütte in Hattingen.Leider existiert der Eingang den ich meinte vorm Asylantenheim nicht mehr.Er ist komplett professionel beseitigt worden.Alle anderen Eingänge die mir bekannt waren sind ebenfalls beseitigt oder dicht.Also nochmals mein Aufruf an euch,wenn noch jemand eine Möglichkeit kennt "runterzukommen"freue ich mich über jede Nachricht.Gruß schickwiepapaKommentar
-
Ich hab immer den Eingang unter dem Schalthaus vom Kraftwerk benutzt,denke mal den giebt es noch(zumindest gab´s den vor einem Monat noch)
An den 3 Stockwerken unter dem Walzwerk wirst du nicht mehr viel Freude haben,da war schon vor 2 Jahren nurnoch das oberste begehbar,im 2. UG stand das Wasser bis 10cm unter die Decke.
Die Brunnenanlage ist auch schon länger außer Betrieb,schätze mal das es dort inzwischen genauso aussieht...die Ruhr direkt vor dem Werk sorgt für einen ziemlichen Grundwasserdrang...Kommentar
-
Nochmal Hoesch von unten,diesmal Ph. west
Kennt eigendlich einer von euch die genaue Lage der Hochofenleitwarte BEVOR diese in den 50ern neu gebaut wurde ??
Die lag unterirdisch um auch bei Luftalarm die Hochöfen steuern zu können,nur wo wüsste ich mal gerne...Kommentar
-
Hilfe auf dem Gelände spukt es...
Ein Treppenhaus unterm Möllerbunker,dort geht es 2 Etagen runter,ab der 1. überflutet,das Wasser ist glasklar.
In dem Gang der im vollständig gefluteten 2. UG von dem Treppenhaus wegführt brennt Licht !!
Die Elektrik dort ist definitiv Mausetot,diverse "ich AG´s" arbeiten seit 6 Jahren fleißig an der Demontage...
Die Lichtquelle bewegt sich nicht,ist recht hell,Lichtfarbe Leuchtstofflampenmäßig.
Hab ich vor 2 Tagen zum 1. Mal bemerkt,grade nochmal geguckt,leuchtet immernoch...
Unter Wasser liegt wie überall dort eine cm dicke Schicht feinster Staub,wenn man die aufwirbelt ist das Wasser für Stunden bis Tage trüb,ein Taucher kann da also auch nicht zugange sein
Wie geht denn Sowas ?!?!Kommentar
-
Hab ich auch schon gedacht,das sich dort vieleicht jemand zu weit über das Geländer gebeugt hat um da unten reinzuleuchten,und demjenigen dabei die Lampe da reingefallen ist...aber dazu liegt die Lichtquelle zu tief im Gang,soweit kann etwas das ins Treppenhaus gefallen ist und untergeht eigendlich nicht seitlich abtreiben,Strömung giebt´s dort ja keine
Für ein Knicklicht oder leuchtende Algen(?!) ist das auch viel zu hell...ich seh mal zu das ich heute oder morgen mal ein Foto von dem Lichtschein mache.
Danach muß meine eigenbau Bunkerkamera beweisen das das Gehäuse wirklich der Schutzart IP68 würdig ist...
Hat Jemand eine gute Idee wie man mit der Digicam Bilder von einem 50hz Videomonitor abfotografieren kann so das auch was erkennbar ist ??Kommentar
-
Kommentar
-
Also,das Licht ist weg,oder zumindest nicht mehr zu sehen da das Wasser jetzt total trübe ist...sprich da ist irgendwas gemacht worden....
Und am anderen Ende des Möllerbunkers pumpt man grade die Aufzugsgrube aus,von dem Hochofen der nach China umgezogen ist.
Vieleicht haben die dort ja mit einem Tauchroboter vor dem Auspumpen der riesen Grube die überschwämmten Tunnel inspiziert ob es da Durchgänge giebt oder so...
Mir schwahnt Schlimmes...die werden wohl in Kürze auch noch den letzten Rest Hoesch killen...
Auf dem Gelände ist z.Z. der Teufel los,die haben da in kürzester Zeit 10tausende m3 Erde abgetragen,Anlagenteile die bisher komplett unterirdisch lagen stehen jetzt als Haushohe Betonklötze an der Oberfläche...und an anderer Stelle kommen Grundmauern und Abwasserkanäle ans Licht die wohl seit 100 Jahren kein Mensch mehr zu sehen bekommen hat...Kommentar
Kommentar