Ehemaliges Reichskraftwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xew
    Ratsherr


    • 27.07.2006
    • 255
    • Dresden

    #76
    Halloechen CHHE,
    der Grund fuer die AEG-Generatoren duerfte die Tatsache sein, daß die 1946 von der sowjetischen Besatzungsmacht abgebaute Technik spaeter zurueckgeliefert wurde und 1955 das Kraftwerk wieder mit dem Ausbauzustand von 1941 ans Netz ging. Es handelt sich damit nicht direkt um Technik vom "Klassenfeind".
    Daß allerdings an verschiedenen Stellen Technik aus dem NSW in der DDR eingesetzt wurde, laesst sich nicht bestreiten, an dieser Stelle jedoch eher nicht.
    Wirklich schade, daß so ein schoenes Objekt abgerissen wird. Sicherlich moegen wirtschaftliche Erwaegungen eine Rolle spielen, aber das interessiert ja auch keinen Denkmalschutz wenn ein Privatmann mit Vorschriften zur Sanierung seines Hauses konfrontiert wird. Schade ist es auf jeden Fall um den immateriellen Wert der technischen Dokumentation dieser Anlage. Nunmehr wird es wohl nur Bilder davon geben...

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #77
      West Bauteile in Ost Geräten/Anlagen ist garnichtmal sooo selten....ein Beispiel hab ich grade vor der Nase stehen...Clamann&Grahnert NF Generator(DDR) mit serienmäßig verbauten Gossen(BRD) Anzeigeinstrument.

      Aber Andersrum ist noch VIEL häufiger !
      Wenn man die Unterschiede kennt staunt man nur noch wieviel DDR Bauteile man in Westdeutschen Geräten aus den 70er/80er Jahren finden kann
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #78
        Grrr. Bastler geht wieder off topic.
        Falls jemand alte Infos zum Kraftwerk hat, bitte melden.
        Oder Unterlagen die er oder sie nicht einscannen können
        Jegliche Info zum Kraftwerk Muldenstein oder Kraftwerk Friedersdorf sind willkommem.
        Mögen sich ehemalige Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter melden.
        Oder deren Enkel.
        In der Hoffnung die Dokumentation lückenlos zu machen.

        Gruss Bodo

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #79
          Zitat von Triode
          In der Hoffnung die Dokumentation lückenlos zu machen.
          Das dürfte schwierig werden - aber wir arbeiten dran! Demnächst mehr...
          bang your head \m/

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #80
            Zitat von CHHE
            Was mich nur wundert besser gesagt erstaunt hat, war das die Anlagen/Generatoren von der Firma AEG stammen. Ich war immer der Meinung, das sich das DDR-Regime nichts vom "Klassenfeind" haben wollte. Und siehe da, es wurden doch Anlagen aus dem "bösen Westen" eingesetzt.
            Das mit dem "nichts vom Klassenfeind haben wollen" kann man so absolut nicht sagen. Die DDR trieb durchaus und nicht zu wenig Handel mit westlichen Laendern und kaufte dort (im Rahmen des vorhandenen Devisenbestandes oder mit Barter - und Kompensationsgeschaeften) durchaus Technik ein. Zahlreiche Firmen produzierten mit Maschinen "made in Austria", "made in France" oder "made in FRG".
            Das Politbuero hatte kein Problem damit, in der Oeffentlichkeit Volvo, Citroen und Peugeot zu fahren, die Stasibosse der mittleren Ebene liessen sich in Fiat Miafiori herumgondeln, die ostdeutsche Luftfahrtgesellschaft Interflug nannte Airbusse ihr eigen (damit gondelt nach der Einheit und der Uebernahme der Maschinen in die Bundeswehr die Bundesregierung herum).
            Besonders Hochtechnologie wurde gesucht, eine eigene Spezialabteilung der Stasi musste sie heranschaffen, IBM-Computer, Kugelkopfschreibmaschinen, etc. pp. (waren Embargowaren). Spezialeinheiten der Polizei und der Antiterrortruppe der HA XXII waren mit westlichen Waffen ausgeruestet.

            Es gab durchaus kein Problem mit westlichen Waren in der DDR, nur das Westgeld war halt knapp (und musste zunaechst beschafft werden, dazu fingen ostdeutsche Trawler dann vor Afrika Fische und verkauften sie in Holland oder man vertickte - international nicht konkurrenzfaehige Lastwagen - dann an Laender, die kein Geld fuer bessere Autos hatten). Mit dem eingenommenen Geld wurde dann zentralistisch gesteuert Maschinen, Anlagen, Obst, Kaffee usw. auf dem Weltmarkt gekauft.

            Also, ein made in irgendwoimwesten war sooo selten nicht wirklich im Osten.
            Genau wie ostdeutsche Waren im Westen viel haeufiger waren als man gemeinhin annimmt (stand halt meistens nicht drauf). Wer in den siebzigern und achtzigern preisguenstige Dinge ueber den Otto-Katalog bestellte (z.B. Eigenmarken oder Noname Sachen im Haushaltgeraetebereich) hatte ne gute Chance, Sachen zu kaufen, die in der DDR gemacht wurden.
            Zuletzt geändert von corsa; 16.01.2007, 12:10.

            Kommentar

            • Dan Shocker
              Bürger


              • 17.03.2010
              • 190
              • bayern

              #81
              jetzt wo ich das teil mal in seiner ehemaligen pracht sehe, bin ich echt wütend das man so was abreißt, einfach so wahrscheinlich.
              und dann fängt man an und dann hört man wieder auf. weil ich keinerlei baumaschinen vor ort gesehen habe.
              es ist wirklich unglaublich. der stand von meinen bildern ist vom nov 2009. wäre interresant wie der stand im moment ist.
              übrigens auch eine tolle doku von dem gelände.

              lg dan

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #82
                postest du mal deinen stand 2009?

                wäre interessant mal zu sehen wie es jetzt so aussieht, das dingens ist nicht unerreichbar von hier aus, so gesehen interessant^^


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Straubinger
                  Heerführer


                  • 06.09.2009
                  • 2378
                  • Straubing/Niederbayern

                  #83
                  Wahnsinn..na Gott sie dank hat jemand den Tread aus der versenkung geholt

                  Mensch,das war ja ein Megageiles Gelände
                  Super Fotos

                  Sowas kenne ich in Bayern nicht..
                  ..lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen

                  Kommentar

                  • Dan Shocker
                    Bürger


                    • 17.03.2010
                    • 190
                    • bayern

                    #84
                    habe einen eigenen threat gestartet. weil ich nicht gesehen habe das es den schon gibt. kann man ja möglicherweise zusammenlegen. wäre wohl besser.

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #85
                      Zitat von 2augen1nase
                      ...postest du mal deinen stand 2009?...
                      Der würde mich auch interessieren. Bei einem Besuch 2006 konnte bereits eine entfernte Stirnseite der Generatorhalle festgestellt werden. Ein Gebäudeteil am Wasserzulauf war zu diesem Zeitpunkt auch schon abgerissen.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • chiquitaman
                        Ratsherr


                        • 08.11.2010
                        • 235
                        • Anhalt
                        • XP orx

                        #86
                        News Muldenstein

                        die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass im Frühjahr das Sprengkommando den 3 Schornsteinen zu Leibe rückt. Auf dem rest des geländes wird weiter alles schön plan gemacht, damit dann mit dem Bau eines weiteren Solarparkes beginnen kann. Ähnliches wurde bereits im ehemaligen Papierwerk/Rohrwerk Muldenstein gemacht. Anbei Fotos vom Tag des offenen denkmals in Muldenstein (Papierfabrik)


                        P.S. Als kleines Weihnachtsrätsel (hatte ich in einem anderen forum schon gebracht...) -Was ist das ??? Liegt mitten im Wald auf diesem Muldensteiner Berg und scheint fast unbenutzt (Typschilder wurden geklaut....)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Hardenberg66
                          Ritter


                          • 12.07.2009
                          • 339
                          • NRW

                          #87
                          Tolle Bilder alter Kraftwerkstechnik..............mit einer Netzfrequenz von 16 2/3 Hertz fährt die Bundesbahn auch heute noch ( wenn sie mal ankommt).

                          mfG
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Wampir63
                            Bürger


                            • 28.10.2007
                            • 133
                            • Dorfen/Bayern
                            • Teknetics G2/Discovery 3300

                            #88
                            Zitat von chiquitaman
                            die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass im Frühjahr das Sprengkommando den 3 Schornsteinen zu Leibe rückt. Auf dem rest des geländes wird weiter alles schön plan gemacht, damit dann mit dem Bau eines weiteren Solarparkes beginnen kann. Ähnliches wurde bereits im ehemaligen Papierwerk/Rohrwerk Muldenstein gemacht. Anbei Fotos vom Tag des offenen denkmals in Muldenstein (Papierfabrik)


                            P.S. Als kleines Weihnachtsrätsel (hatte ich in einem anderen forum schon gebracht...) -Was ist das ??? Liegt mitten im Wald auf diesem Muldensteiner Berg und scheint fast unbenutzt (Typschilder wurden geklaut....)
                            Sieht aus wie ein Dampferzeuger/Druckkessel???

                            Grüße in die alte Heimat (von nem alten Pretzscher)

                            Kommentar

                            • chiquitaman
                              Ratsherr


                              • 08.11.2010
                              • 235
                              • Anhalt
                              • XP orx

                              #89
                              Das Ende des Reichsbahnkraftwerks

                              Hallo allerseits, am Sonntag dem 10.04. 2011 um pünktlich 09.30 Uhr fallen nun die letzten Überreste des ehemaligen Reichsbahnkraftwerks Muldenstein - die markanten 3 Schornsteine werden vom Sprengkommande umgelegt.

                              Beste Sicht auf das Spektakel bietet der gegenüberliegende Muldedamm am Auslauf des Muldestausees. Für die Sprengung wird eine Hochspannungsleitung und die angrenzende Bahnstrecke lahmgelegt.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #90
                                Zitat von chiquitaman
                                ....am Sonntag dem 10.04. 2011 um pünktlich 09.30 Uhr fallen nun die letzten Überreste des ehemaligen Reichsbahnkraftwerks Muldenstein - die markanten 3 Schornsteine werden vom Sprengkommande umgelegt.....
                                Wirklich schade um dieses Paradies der alten Elektrotechnik; evtl. kannst Du ja die Sprengung dokumentieren.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...