Lebkuchenfabrik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stumme Zone
    Ritter


    • 24.07.2006
    • 349
    • nähe Nürnberg
    • Fisher F11

    #16
    da stell ich doch gleich noch die villa als anhang dazu
    da sie aber sehr marode ist bin ich nur im erdgeschoss und im keller
    rumgekrabbelt

    Bild 3 und 4 ist ein alter Tresor aus Holz, wo wie natürlich sein musste
    der Hebel zum öffnen abgebrochen wurde
    hatte wohl nichts genützt, weil er immer noch zu ist
    Angehängte Dateien
    keinehaftungfürrechtschreibfehler

    Kommentar

    • stumme Zone
      Ritter


      • 24.07.2006
      • 349
      • nähe Nürnberg
      • Fisher F11

      #17
      der rest von der Villa

      Bild 1, der ist von 1984 oder 86
      habs vergessen
      Angehängte Dateien
      keinehaftungfürrechtschreibfehler

      Kommentar

      • voodooprinz
        Heerführer


        • 10.06.2005
        • 1222
        • Berlin - Johannisthal
        • Tesoro Silver Max

        #18
        Also der Tresor ist ja ein Hammer - hab ich so auch noch nicht gesehen.
        Wenn da nicht mal der Holzwurm...
        Kann mann die Viecher nicht dressieren ?
        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

        Kommentar

        • Pettersson
          Ritter


          • 27.12.2003
          • 542
          • Baden Württemberg
          • noch keiner

          #19
          Zucker Bär

          Hi,

          wenn man Zuckerfabrik Bär oder Zucker Bär Nürnberg bei google verwendet kommen doch ein paar Treffer zustande. Lebkuchen war anscheinend nicht deren Hauptprodukt.

          Gruß,
          Torsten

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #20
            Sieht doch ganz schön abgerockt aus.
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • stumme Zone
              Ritter


              • 24.07.2006
              • 349
              • nähe Nürnberg
              • Fisher F11

              #21
              @Pettersson

              ja schon, aber irgentwie nicht so das richtige, ich hätte gerne was über den brand erfahren und wann sie still gelegt wurde, was ich erfahren habe das, das
              früher mal eine Mühle war und den link habe ich auch gefunden, sonnst nicht wirklich was interessantes, oder ich hab nicht ausreichend geschaut
              Willkommen bei der DENIC eG, der zentralen Registrierungsstelle und Betreiberin aller Domains mit der Länderendung .de im Internet.
              Zuletzt geändert von stumme Zone; 03.11.2006, 18:42.
              keinehaftungfürrechtschreibfehler

              Kommentar

              • stumme Zone
                Ritter


                • 24.07.2006
                • 349
                • nähe Nürnberg
                • Fisher F11

                #22
                @voodooprinz

                Kempten
                Vom Wald in´s Wohnzimmer
                Aktionen und Information rund um das Thema "Wald und Holz im Allgäu" mit der lokalen agenda 21, Bayer. Forstamt Kempten, Biomassehof, Holz Forum Allgäu, Waldjugend Legau und Anderen. Geboten werden Preissägen, Zirkus Liberta mit Holzwurmdressur, Walderlebnistouren für Groß und Klein, Holzwerkstatt für Selbermacher, Vorführungen und Ausstellungen mit und über Wald und regionale Holzprodukte
                D - 87435 Kempten
                Kempodium, Untere Eicher Str. 3, Kempten
                Allgäu
                09.10.2004, 10.00 - 18.00 Uhr
                Kempodium e.V., Herr Martin Slavicek Tel. 0831-5402130 E-Mail slavicek@kempodium.de
                aus


                geht wohl doch
                keinehaftungfürrechtschreibfehler

                Kommentar

                • malat
                  Landesfürst


                  • 26.09.2006
                  • 958
                  • Litauen/ Jetzt Essen

                  #23
                  Hallo der Tressor ist nicht aus Holz ..sondern holzbemalt !
                  Gab es so um 1900 rum .....Gruß aus Litauen

                  ( was meinst du warum der noch da drin steht !!! circa 500 Kg Eigengewicht ! )

                  Kommentar

                  • voodooprinz
                    Heerführer


                    • 10.06.2005
                    • 1222
                    • Berlin - Johannisthal
                    • Tesoro Silver Max

                    #24
                    @stumme Zone - Ich sag´s ja, es gibt nichts was es nicht gibt...
                    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                    Kommentar

                    • stumme Zone
                      Ritter


                      • 24.07.2006
                      • 349
                      • nähe Nürnberg
                      • Fisher F11

                      #25
                      @malat
                      ach so? Ich hatte das gefühl das der aus Holz ist, da ich die Maserung spühren konnte, kann aber auch eine einbildung gewesen sein :-)

                      @voodooprinz
                      ja nech?!
                      keinehaftungfürrechtschreibfehler

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #26
                        Es giebt so zähe Farbe,wenn man die versteicht entsteht sowas wie Holzstruktur,der könnte auch Holtvertäfelt oder mit einer neuzeitlichen Folie beklebt sein....aber der besteht nie und nimmer wirklich aus Holz...

                        Kommentar

                        • voodooprinz
                          Heerführer


                          • 10.06.2005
                          • 1222
                          • Berlin - Johannisthal
                          • Tesoro Silver Max

                          #27
                          @Bastler - Ach nein ?

                          Beispiel


                          Natürlich haben die auch einen "Stahlkern".
                          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                          Kommentar

                          • stumme Zone
                            Ritter


                            • 24.07.2006
                            • 349
                            • nähe Nürnberg
                            • Fisher F11

                            #28
                            na gut, dann tippe ich auf "Holtvertäfelt"
                            aber schön sieht er allemal aus.
                            keinehaftungfürrechtschreibfehler

                            Kommentar

                            • gualdim
                              Banned
                              • 06.05.2006
                              • 736
                              • Bielefeld
                              • Whites DFX

                              #29
                              Zitat von stumme Zone
                              da stell ich doch gleich noch die villa als anhang dazu
                              da sie aber sehr marode ist bin ich nur im erdgeschoss und im keller
                              rumgekrabbelt

                              Bild 3 und 4 ist ein alter Tresor aus Holz, wo wie natürlich sein musste
                              der Hebel zum öffnen abgebrochen wurde
                              hatte wohl nichts genützt, weil er immer noch zu ist
                              Biete "blind" 300 Euro für den Tresor. Kannst Du da etwas vermitteln?
                              Bitte nicht als "Invitatio ad Auftragsklau" verstehen!

                              Gruß!

                              Kommentar

                              • malat
                                Landesfürst


                                • 26.09.2006
                                • 958
                                • Litauen/ Jetzt Essen

                                #30
                                Wirklich glaubt mir die sahen früher aus wie Holzschränke täuschend echt !!! Sind aber steinalt ...da gab es noch keine Folie !!!!
                                Habe mir so einen auch mal angesehen ...sollte ich geschenkt bekommen !!! Aber ...der war zu schwer!!!

                                So einen Tressor aufzumachen ist fast nicht möglich ausser man hat sich "spezialisiert auf Panzerknacken" du brauchst einen Schüssel und eine Zahlenkombi sonst bleibt der für immer zu!!! Vermute nicht das da was drin ist ...ist meistens alles ausgeräumt !!! Der letzte hat halt die Tür zugemacht !!!! Also stehenlassen und sich dran freuen !!!!! Gruß aus den verschneiten (10cm hoher schnee hier ) Litauen

                                Tresore in Holzoptik
                                Bei diesen Schränken wird die authentische Holzoptik durch eine Speziallackierung des Stahlkorpus erreicht. Die Tresore wirken wie echte Holzschränke

                                Kommentar

                                Lädt...