Heute führte mich mein Weg trotz Regen und Eiseskälte auf dem Motorrad in Richtung einer Schachtanlage, die erst 1985 in Betrieb genommen wurde, aber bald schon Geschichte sein wird. Die Tagesanlagen sind relativ harmonisch in die Umgebung eingefügt. Schacht 1 (-1135m) verfügte über eine 10-Seilförderung und Großkorb für 135 Personen.
Schacht 2 steht etwas abseits auf dem Gelände...
Die Kohle, die in diesem Bereich abgebaut wurde, ging per Zug fast 25 km Richtung Herne und wurde erst dort gefördert... Nach Verbund mit einer anderen Zeche wurde die Kohle per Bandstraßen Richtung Marl geleitet und dort gefördert.
- Spätestens jetzt wissen sicher die meisten worum es sich handelt...
Beide Schächte werden zur Zeit verfüllt und damit ist dann auch der Weg Richtung östlicher Lagerstätten entgültig abgeschnitten.
Denn auch ein weiterer Schacht weiter östlich, der in Verwahrung gehalten wurde, ist damit überflüssig.
Da die Anlage in einem Naturschutzgebiet liegt, werden die Tagesanlagen sicher recht schnell verschwinden und nicht den Status einer Industrieruine erreichen.
Anbei ein paar Bildchen
Kind regards und Glückauf!
Schacht 2 steht etwas abseits auf dem Gelände...
Die Kohle, die in diesem Bereich abgebaut wurde, ging per Zug fast 25 km Richtung Herne und wurde erst dort gefördert... Nach Verbund mit einer anderen Zeche wurde die Kohle per Bandstraßen Richtung Marl geleitet und dort gefördert.
- Spätestens jetzt wissen sicher die meisten worum es sich handelt...

Beide Schächte werden zur Zeit verfüllt und damit ist dann auch der Weg Richtung östlicher Lagerstätten entgültig abgeschnitten.
Denn auch ein weiterer Schacht weiter östlich, der in Verwahrung gehalten wurde, ist damit überflüssig.
Da die Anlage in einem Naturschutzgebiet liegt, werden die Tagesanlagen sicher recht schnell verschwinden und nicht den Status einer Industrieruine erreichen.
Anbei ein paar Bildchen
Kind regards und Glückauf!
Kommentar