DDR Windelfabrik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stumme Zone
    Ritter


    • 24.07.2006
    • 349
    • nähe Nürnberg
    • Fisher F11

    #1

    DDR Windelfabrik

    das ist eine ehemalige Papierfabrik die zu DDR-Zeiten Windeln hergestellt hat, nach der Wende hat sie Taschentücher und Küchenrollen für TATÜ, Kleenex, JA-Produckte usw. produziert, diese Firma gibt es noch, sie steht ca. 1-2km weiter auf einem neuem Standort.

    Ich und Xew, wir vermuten das sie ca. 2001 still gelegt- und das neue Werk erbaut wurde.

    (natürlich alles echt ZELLSTOFF )

    aber jetzt zu den Bildern:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von stumme Zone; 06.12.2006, 23:27.
    keinehaftungfürrechtschreibfehler
  • stumme Zone
    Ritter


    • 24.07.2006
    • 349
    • nähe Nürnberg
    • Fisher F11

    #2
    weiter gehts...
    Angehängte Dateien
    keinehaftungfürrechtschreibfehler

    Kommentar

    • stumme Zone
      Ritter


      • 24.07.2006
      • 349
      • nähe Nürnberg
      • Fisher F11

      #3
      weiter..
      Angehängte Dateien
      keinehaftungfürrechtschreibfehler

      Kommentar

      • stumme Zone
        Ritter


        • 24.07.2006
        • 349
        • nähe Nürnberg
        • Fisher F11

        #4
        mehr...
        Angehängte Dateien
        keinehaftungfürrechtschreibfehler

        Kommentar

        • stumme Zone
          Ritter


          • 24.07.2006
          • 349
          • nähe Nürnberg
          • Fisher F11

          #5
          bei dem ersten Bild, mensch bin ich da erschrocken, kaum das zimmer betreten
          da liegt so eine puppe aufm boden
          Angehängte Dateien
          keinehaftungfürrechtschreibfehler

          Kommentar

          • stumme Zone
            Ritter


            • 24.07.2006
            • 349
            • nähe Nürnberg
            • Fisher F11

            #6
            noch ein paar
            Angehängte Dateien
            keinehaftungfürrechtschreibfehler

            Kommentar

            • stumme Zone
              Ritter


              • 24.07.2006
              • 349
              • nähe Nürnberg
              • Fisher F11

              #7
              so das letzte, mal das werk von einem aussichtsplatz
              Angehängte Dateien
              keinehaftungfürrechtschreibfehler

              Kommentar

              • Piefke
                Bürger


                • 13.10.2006
                • 176
                • LEV
                • Billigheimer & Co

                #8
                Welch prachtvolles Gebäude aus den Anfangsjahren der Grunderzeit!
                (Wenn ich mich nicht irre)
                Eine wahre Burg der Industriegeschichte!
                Liegen irgendwelche Erhaltungspläne seitens des
                Landschaftsverbandes o.ä. vor?
                Zuletzt geändert von Piefke; 06.12.2006, 23:55. Grund: Beginnende Rechtschreibschwäche durch zuviel Kräuterlikör
                Im Übrigen bin ich der Meinung,
                dass China zerstört werden muss.
                -carpe diem-

                Kommentar

                • dragon_66
                  Heerführer


                  • 07.09.2005
                  • 1642
                  • Duisburg

                  #9
                  Windelfabrik

                  Hallo "stumme Zone",

                  hast klasse Fotos gemacht. Respekt.

                  Kannst Du vielleicht etwas zum Produktionsablauf sagen ? - Ich frage mich, warum / wofür die Feldbahngleise bzw. Feldbahnspur (es dürfte sich um 600 mm handeln) im Gebäude verlegt wurden.

                  Gut - es werden irgendwelche Loren durchs Gebäude geschoben worden sein. Das ist mir klar. Doch wie sah der Materialfluss aus ?

                  Deshalb mal eine konstruktive und vor allem positive Kritik an @ALLE, die Industrieruinen aufspüren und diese uns allen virtuell begehbar machen.

                  Ich freue mich über jedes neue Posting in diesm Kapitel - es hat etwas von der "Sendung mit der Maus" für Erwachsene - ohne störende Kinderlider. Hier werden Produktionsanlagen gezeigt, wie es sie nicht mehr gibt. Alte Maschinen erstrahlen im Gegenlicht. Jeder, der so etwas schon einmal LIVE erlebt hat, kann sich an die Gerüche erinnern. Auch spürt jeder das Adrenalin, wenn er sich in der dazu gehörenden jur. Grauzone bewegt hat oder wenn er Bilder dieser Aktionen sieht.

                  Doch sehr oft frage ich mich: Wie passen diese Fotos zusammen ? Warum ist auf diesm Bild ein Kessel, warum ein Schieber ? Oder wie im aktuellen Fall: Warum Feldbahngleise im Gebäude ?

                  Also Kollegen, wenn es Euch möglich ist - schreibt etwas über den Prod.Ablauf oder stellt Fragen, wenn Ihr es nicht wisst. Ich glaube, hier im Forum gibt es genug Berufsexperten, die ihren Beitrag leisten können.

                  Ich freu mich auf jeden Fall auf die nächste "Sendung mit der Maus" ohne Kinderlieder.

                  Ich verbleibe deshalb mit einem linksniederrheinischen "Tach auch". (In Memoriam: Hans Dieter Hüsch - der uns vor einem Jahr verlassen hat)
                  Grüße aus dem POTT
                  Glückauf - der Andre

                  Kommentar

                  • stumme Zone
                    Ritter


                    • 24.07.2006
                    • 349
                    • nähe Nürnberg
                    • Fisher F11

                    #10
                    danke schön

                    nee du irrst dich nicht, diese Firma gibt es schon seit 15. März 1856
                    bzw wurde sie an dem datum übernommen, die gebäude sind um 192. und 1915 erbaut worden (glaub ich)

                    also bis jetzt ist mir zur erhaltung nichts bekannt, aber ich hoffe mal das dem guten stück nichts schlimmes passiert.
                    keinehaftungfürrechtschreibfehler

                    Kommentar

                    • stumme Zone
                      Ritter


                      • 24.07.2006
                      • 349
                      • nähe Nürnberg
                      • Fisher F11

                      #11
                      hallo dragon_66

                      danke erstmal, ok ich gebe es zu
                      leider weiß ich nicht viel über die producktionsabläufe und stelle hier gleich mal die frage in den raum, kennt sich jemand mit papierverarbeitung aus, wenn ja das wäre echt toll.

                      zu den schienen, ich denke mal bei Beitrag 2 Bild 1, das diese stabler für diese schiene vorgesehen waren.

                      wovon ich noch ein wenig weis, (hat Xew mir erklärt) bei beitrag 1 Bild 3 wurde das Papier mit wasser vermischt und eine große pampe draus erschaffen, die dann wieder zu neuem papier / Zellstoff gepresst wurden. erläuterung von zellstoff:


                      ja das war es leider von meinem wissen, ich hoffe das noch jemand etwas dazu beitragen kann
                      Zuletzt geändert von stumme Zone; 07.12.2006, 00:06.
                      keinehaftungfürrechtschreibfehler

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        Vielen Dank für den interessanten Rundgang. Hier wurde wirklich noch für das Auge gebaut....
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • raw-fan
                          Landesfürst


                          • 27.06.2005
                          • 725
                          • Göttingen

                          #13
                          @stumme zone
                          Wieder einmal wirklich tolle Bilder! Ich hatte sie vor kurzem schon auf deiner HP bewundert. Vielen Dank!
                          Die Puppe fand ich auch wirklich gruselig, hatte die irgendeine Bewandnis? Und was ist mit dem Luftschutzkeller, gab es da noch was zu sehen?

                          Gruss,
                          raw-fan

                          Kommentar

                          • UHG
                            Geselle


                            • 02.09.2004
                            • 92
                            • Sachsen
                            • keine

                            #14
                            Die Schmalspurgleise müssen für Etwas Anderes gewesen sein, denn der Gehgabelstapler hat vorn Laufrollen, die nicht schienengängig waren. Sind gleisgängige Transportwagen im Objekt vorhanden? Ich denke da an Weitertransport in einenTrockenofen o. ä.

                            Gruß Uli

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Zitat von dragon_66
                              Doch sehr oft frage ich mich: Wie passen diese Fotos zusammen ? Warum ist auf diesm Bild ein Kessel, warum ein Schieber ? Oder wie im aktuellen Fall: Warum Feldbahngleise im Gebäude ?

                              Also Kollegen, wenn es Euch möglich ist - schreibt etwas über den Prod.Ablauf oder stellt Fragen, wenn Ihr es nicht wisst. Ich glaube, hier im Forum gibt es genug Berufsexperten, die ihren Beitrag leisten können.
                              Eine sehr gute Anregung!
                              Allerdings lege ich Wert auf die Feststellung, das das nicht "muessen" heisst
                              Denn sonst trauen sich bald nur noch wenige, uns mit so tollen Fotobeitraegen wie diesem hier zu begluecken ( ). Informationen zu den Objekten sind eine tolle und runde Sache, wir sollten uns aber auch schon freuen, wenn diese Relikte ueberhaupt fototechnisch veroeffentlicht und so der Nachwelt erhalten bleiben.
                              Und wie Du schon schreibst, gibt es vielleicht den einen oder anderen, der spaeter mal ein paar Infos nachreichen kann. Es waere auch nicht das erste Mal, das jemand auf die Fotos stoesst der z.B. selbst in der betreffenden Anlage gearbeitet hat.
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...